Kaufentscheidung: Desktop TFT (16:10 oder 4:3)

  • Hallo!
    Ich stehe kurz davor mir einen neuen Monitor für meinen Desktop PC zuzulegen.


    Nun würde ich gerne Eure Meinungen dazu hören, was Ihr mir raten würdet zu kaufen.


    Aktuell habe ich einen Samsung CRT 19" Monitor Modell 96 P, welcher auch bisher gute Dienste geleistet hat.


    Nun schwanke ich zwischen verschiedenen 19" TFT Modellen. Es käme für mich ebenfalls ein Syncmaster von Samsung in Frage; allerdings gibt es bei diesen Modellen nur 4:3. Desweiteren habe ich von Acer ein 16:10 TFT Bildschirm auch für 300 Euro gesehen.


    Der Bildschirm sollte eine langfristige Anschaffung sein und somit würde ich halt gerne wissen ob, wie z.B. im Fernsehbereich man davon ausgehen kann, dass sich 16:10 bei Computern durchsetzen wird und man somit jetzt schon so ein Modell kaufen soll oder lieber einen konventionellen 4:3?


    Hat man bei dem 16:10 Displays irgendwelche Vorteile? Braucht man besondere Anforderungen an die Grafikkarte? Habe eine Geforce 5600XT.


    Der AcerTFT mit 16:10 hat eine Auflösung von 1440x900 während die anderen 4:3 Display "nur" 1280x1024 haben; somit müsste der Acer ein schärferes Bild liefern, oder nicht?


    Bei dem Preis würde ich maximal 330 Euro bezahlen und es sollte auf jeden Fall 19" sein.

  • Nur mal als Randnotiz: Die Auflösung hat mit der Schärfe rein garnix zu tun. Bei 1440x900 ist halt alles etwas kleiner und bei 1280x1024 alles etwas größer. Mein NB-TFT hat 15,4" bei 1400x1050 Pixeln, das ist für mich grad so die Grenze, kleiner sollten die Symbole etc. nicht sein. Mein Desktop-TFT ist 17" und hat 1280x1024, was ich als ideal erachte. Nen 19" TFT mit 1280x1024 find ich nicht so toll, da die Symbole einfach zu groß und zu pixelig erscheinen. Im Endeffekt musst du dir halt die verschiedenen Displaytypen mal im Laden anschauen und selber entscheiden, was deinem Auge am Besten schmeichelt ;)
    Vorteil eines 16:9 TFT ist, dass man damit sehr gut Filme im 16:9 Format anschauen kann. Eher schlecht is es da Textverarbeitung, da man halt weniger vom "Blatt" sieht als bei 4:3. Also wenn du mehr Textverarbeitung, Internet etc machen willst, is wohl ein 4:3 besser. Was sich später mal durchsetzten wird, würde mich bei der Entscheidung überhaupt nicht interessieren, da es schlichtweg egal ist. Wichtig ist, dass du mit dem TFT klar kommst und er für dich ein schönes, gut ablesbares Bild liefert. Samsung soll übrigens sehr gute TFT´s machen, in den Rankings belegen sie meinst die vorderen Plätze.


    Hoffe, dass dir das hilft...



    Gruß Falster

  • Moin
    ich hatte den 20 Zoll Widescreen von Dell, Auflösung 1680x1050. Das Ding ist halt aber nicht o hoch wie ein 19 Zöller, und damit war die Shrift zu klein. Der ist wieder zurückgegangen und jetzt habe ich einen normalen 19 Zöller und bin voll zufrieden.


    Grüße
    Der Dingens

  • Re: Kaufentscheidung: Desktop TFT (16:10 oder 4:3)


    Zitat

    Original geschrieben von ThunderHawk
    Der AcerTFT mit 16:10 hat eine Auflösung von 1440x900 während die anderen 4:3 Display "nur" 1280x1024 haben; somit müsste der Acer ein schärferes Bild liefern, oder nicht?


    Das täuscht - das 4:3 Display hat sogar eine höhere Auflösung (mehr Pixel):


    1440x900 = 1296000
    1280x1024 = 1310720


    1280x1024 (SXGA) find ich auf einem 19" auch schon fast zu wenig. Liegt aber auch vielleicht daran, dass ich primär auf einem Notebook mit SXGA+ arbeite (1400x1050 bei 15").
    Ich würde eher direkt zu einem 20" Gerät mit 1600x1200 (UXGA) greifen, die kosten allerdings ein paar € mehr.


    Ob nun 16:10 oder 4:3 ist eine Geschmacksfrage, für Multmedia ist 16:10 die bessere Wahl, zum arbeiten ist mir aber das 4:3 Format viel lieber.

    mfg supersiggi

  • Also, ich wiederum empfinde die Auflösung von 1280x1024 auf einem 19 Zoll TFT als ideal.
    16:9 ist natürlich sehr gut für DVDs aber zum arbeiten und surfen finde ich 4:3 besser. Auch wenn man mal spielen will denke ich, dass 4:3 besser ist, weil viele der PC-Spiele eher darauf ausgelegt sind.


    Gruß

  • 16:10 oder 4:3 ist erst einmal eine Gefühlssache. Jeder empfindet etwas anderes als angenehm.


    Langfristig denke ich, dass die 16:10 Technik sich durchsetzen wird, aber es wird halt dauern.


    Persönlich bin ich auch auf einen 16:10er umgestiegen, dank Pivot kann man damit auch hervorragend in Word arbeiten. Ohne die Pivotfunktion, fände ich es aber umständlich.

  • Zitat

    Original geschrieben von DasP
    16:10 oder 4:3 ist erst einmal eine Gefühlssache. Jeder empfindet etwas anderes als angenehm.


    Langfristig denke ich, dass die 16:10 Technik sich durchsetzen wird, aber es wird halt dauern.


    Persönlich bin ich auch auf einen 16:10er umgestiegen, dank Pivot kann man damit auch hervorragend in Word arbeiten. Ohne die Pivotfunktion, fände ich es aber umständlich.


    was bedeutet eigentlich pivotfunktion?


    der 16:10 von Acer den es bei Saturn gibt hat kein Pivot.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!