Keine Bundesliga Rechte mehr für Premiere

  • Der Streit um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ist voll entbrannt:


    Einem Medienbericht zufolge hat der Pay-TV-Sender Premiere Widerspruch gegen die Rundfunkzulassung des Senders Arena eingelegt.


    Kurz zuvor hatte Premiere angekündigt, zusammen mit der Telekom die Bundesliga übertragen zu wollen, obwohl Arena die TV-Rechte erworben hatte.


    Wie das "Manager-Magazin" am Mittwoch in Hamburg vorab berichtete, ist die Eingabe bei der zuständigen Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen gemacht worden. Premiere unterlag der Unity-Media-Tochter Arena vor Wochen im Wettstreit um die Bundesliga-Übertragungsrechte im Fernsehen.


    Premiere argumentiert dem Bericht zufolge, dass die zuständige Düsseldorfer Landesmedienanstalt die Bestimmungen des Landesmediengesetzes fehlerhaft angewendet und ihren Gestaltungs- und Beurteilungsspielraum überschritten habe. Durch die Zulassung von Arena hätten die Beamten die Möglichkeit zu Meinungsvielfalt im Rundfunk zu stark eingeschränkt.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Gehen wir mal davon aus das Premiere die möglichkeit hat nächstes Jahr in Verbindung mit der Telekom Bundesliga zu Zeigen. Das fänd ich erstens gar nicht schlecht da ich schon seid Jahren zufriedener Premiere Kunde bin und die Qualität der Übetragungen echt gut sind. Aber zweitens würde mich dann ja mal Interessieren wie es sowas abläuft wenn ein Unternehmen wie Premiere mit Internetrechten umgeht. Kann man dann ggf immernoch Bundesliga über Dbox gucken oder überträgt Premiere dann Fußball im Internet??? Ich bin da Technisch nicht so auf dem neusten Stand. Ich kann mir nicht vorstellen wie sowas läuft!?!

    Mein Verein, die Elf vom Niederrhein!

  • Premiere möchte die Bundesliga ganz normal über Kabel und Sat zeigen, die Verträge mit der DFL geben das her, dazu gebe es 3 Möglichkeiten:


    1. Alles bleibt beim alten, Empfang mit dbox & Co möglich - quasi wird die BL im IPTV Standard produziert aber noch vorm Kunden wieder zurückgewandelt, das dürfte die rechtlich umstrittenste Möglichkeit werden.


    2. Einspeisung des IPTV Signals und der KUnde muss eine kleine Box vor seinen Receiver hängen die die IPTV Signale umwandelt - rechtlich wahrscheinlich einwandfrei.


    3. BL für alle mit neuem Receiver. Das diese Receiver ab August ausgeliefert werden hat Premiere bereits am Montag angekündigt. Auch diese Box empfängt IPTV über Kabel oder Satellit, benötigt aber einen zusätzlichen Rückkanal, wofür aber ein analoger oder ein ISDN Anschluss reicht.


    Variante 3 ist am wahrscheinlichsten, Variante 2 möglich und Variante 1 da angreifbar nicht allzu wahrscheinlich.


  • zu 1+2) Soweit mir bekannt ist, müssen die Spiele auf jeden Fall über IP-TV zum Kunden gelangen, d.h. bedeutet als Datenstream im H.264-Format. Premiere liefert ja bereits innerhalb seines Direkt+-Angebots über Sat und Kabel solche Datenstreams auf entsprechend zertifizierte Festplattenreceiver, allerdings natürlich nicht in Echtzeit. Über Sat wäre es sicher kein Problem, das auch in Echtzeit und guter Bildqualität zu realisieren, sonst würde ja auch SkyDSL nicht funktionieren, aber in schmalbandigen Kabelnetzen ist, wie ich gelesen habe, für ein solches Angebot in guter Qualität definitiv keine Kapazität vorhanden.


    Deswegen ist zu vermuten, dass Premiere für das neue IP-TV-Angebot der T-Com neue DVB-Receiver mit Netzwerkanschluss auf den Markt bringen müsste, die über DVB-C das normale Premiere-Programm sowie über ADSL und VDSL die Bundesliga-Spiele empfangen könnten.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Neuigkeiten:


    http://www.n-tv.de/669266.html


    Auszug:


    Premiere-Chef Georg Kofler hatte das versprochene Ass offenbar tatsächlich im Ärmel: Gemeinsam mit der Deutschen Telekom wird der Bezahlsender von der kommenden Saison an die Spiele der Fußball-Bundesliga live über das Internet übertragen. "Premiere bleibt im Spiel", sagte Kofler in München. Die Premiere-Aktie rast nach oben.

    Doch Fußball-Fans sollten sich nicht zu früh freuen, denn nur die Premiere-Kunden, die zugleich Nutzer eines schnellen Breitbandanschlusses der Telekom sind oder werden, können die Spiele über eine Set-top-Box auf dem Schirm sehen. Offen war zunächst, ob die beiden Unternehmen zusätzlich das Internet-Signal auch über das Kabel und Satellit verbreiten wollen. In diesem Fall würden sie eine deutlich größere Kundschaft erreichen und sich mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) anlegen.

    Eine Pressekonferenz ist für diesen Freitag geplant, genaueres hierzu aber noch nicht bekannt

  • Es ist offiziell.


    T-Com sublizensiert die Bundesliga an Premiere.


    Premiere wird sein Bundesliga-Angebot (alle 612 Spiele der 1. und 2. Liga live + Konferenz) in den nächsten drei Jahren über die neue T-Online-Plattform "T-Home" ausstrahlen. "T-Home" soll die Triple Play-Plattform von T-Com für das neue VDSL-Breitbandnetz werden. Darüber wird man dann neben Internet, IP-Telefonie auch das komplette Premiere-Programm sowie andere Fernsehsender im IPTV-Standard empfangen können.


    Details werden noch bekannt gegeben.


    Bei mir in der Straße steht schon der neue VDSL-Verteilerkasten. Wenn das Komplettpaket mit allem drum und dran unter 100 € im Monat kostet, könnte ich mir das durchaus vorstellen. Im Moment zahl ich schliesslich auch fast 90 € für DSL und Premiere.


    ups..VFB war schneller ;)

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von rainbow
    Na, da werden aber bei ARENA die Sektkorken knallen. :D


    Bezweifele irgendwie, dass sich viele premiere-Kunden für die Internet-Lösung entscheiden. Voraussetzung ist doch wie ich verstehe ein DSL-Zugang von der Telekom sowie T-Online.


    Beides habe ich bspw. nicht (1und1) und das wird bei anderen Kunden auch so sein. Außerdem ist VDSL zunächst nur in Ballungsgebieten verfügbar. Es werden also schon noch ein paar Kunden bei Arena bleiben bzw. dorthin wechseln.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • montan zahle ich inkl. DSL2+(16Mbit) Flat und Telefonflat (nicht VoIP) plus Premiere Komplett 70EUR, da werde ich sicherlich nicht 30EUR mehr zahlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!