Keine Bundesliga Rechte mehr für Premiere

  • Moin Forum,


    mein Abo lief zum 30.04.2006 aus. Zu meinem erstaunen hat am 01.05.2006 noch alles geklappt. Sämtliche Kanäle waren freigeschaltet und ich konnte Filme bestellen und Fußball schauen (Hatte Premiere Komplett).
    Dann wollte ich meine Smartcard gestern zurückschicken und fand im Briefkasten folgendes Angebot von Premiere an mich:


    - Weitere 2 Monate Premiere kostenlos schauen !
    - Im ersten Monat sämtliche Filmkanäle und Sport !
    - Im zweiten Monat alle Spartenkanäle !


    Ein Anruf bei Premiere ergab daß es so ist daß ich meine Smartcard noch zwei Monate behalten kann, ohne daß mir Kosten entstehen. Dann schicke ich diese einfach zurück und der Fall ist erledigt. Oder aber ich verlängere nach den 2 Monaten wieder.


    Hat noch jemand so ein Angebot erhalten ? Zu Erklärung: Ich bin Premiere-Kunde seit der ersten Stunde als es noch diese komischen „Schlüßel-Cards“ gab.

  • Das ist heutzutage normal.


    Ich habe schon desöfteren ein Premiere Abo gekündigt und habe darauf dann immer 1 Monat Premiere Komplett und 1 Monat Premeire Thema geschenkt bekommen. Die versuchen zur Zeit alles um ihre Kundschaft zu halten.


    Ich habe mich jetzt seid längerem nicht mehr in diesem Thema erkundigt, aber gibt es schon was neues das Premiere vielleicht doch noch Bundesliga zeigt nächstes Jahr. Die Kündigungen aufgrund des wegfallenden Fußball programms werden ja noch nicht anerkannt da es noch nicht feststeht das Arena die Rechte wirklich bekommt?!?!?!

    Mein Verein, die Elf vom Niederrhein!

  • arena: Neuer Receiver notwendig


    Mehr auf onlinekosten.de


    Cryptoworks CI (rund 40€) in den CI Schacht, Karte bei arena holen und schon wirds hell. Sprich alle die CI Schächte haben brauchen sich mal keine Sorgen machen.


    Ich hoffe mal dass Bummiere auch wieder zum Zug kommt. Denn gegen deren Bundesligaangebot gabs echt nichts auszusetzen!

  • Zitat

    Original geschrieben von HT483
    Ich habe mich jetzt seid längerem nicht mehr in diesem Thema erkundigt, aber gibt es schon was neues das Premiere vielleicht doch noch Bundesliga zeigt nächstes Jahr. Die Kündigungen aufgrund des wegfallenden Fußball programms werden ja noch nicht anerkannt da es noch nicht feststeht das Arena die Rechte wirklich bekommt?!?!?!


    Es ist alles immer noch beim Alten, so wie es hier im Tread nachzulesen ist.

  • So, mal wieder ein Update von der heutigen Premiere-Hauptversammlung:

    Zitat


    „Nach wie vor ist der Vorstand von Premiere sehr zuversichtlich, bei der Fußball-Bundesliga im Spiel zu bleiben", sagte Firmenchef Georg Kofler auf der Hauptversammlung am Mittwoch in München laut Redetext. Die Verhandlungen seien fortgeschritten, und es gebe gute Chancen, dass Premiere mit einem neuen Partner als Lizenzgeber auch ab der kommenden Saison die Bundesliga live zeigen könne.


    [...]


    Kofler sagte auf der ersten öffentlichen Hauptversammlung des Konzerns, das Angebot des Partners und von Premiere für die Live-Übertragung der Bundesliga-Spiele solle in Kürze nach Abschluss der laufenden Verhandlungen bekannt gegeben werden. Die Deutsche Telekom erwähnte er nicht explizit. Faktisch habe die DFL die Live-Rechte zweimal verkauft – für das herkömmliche Fernsehen und für das Internet. „Besonders beschäftigt hat uns eine Formulierung des Ausschreibungstextes: Dort steht klipp und klar, dass eine Übertragung des Bildmaterials auf Basis des Internet-Protokoll-Standards auch über Kabel, Satellit und terrestrisch möglich ist", sagte er.


    http://focus.msn.de/finanzen/g…v/premiere_nid_29096.html


    Es bleibt also spannend... ;)

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • also wenn der Vertragsinhalt wirklich so ist, das IP-basierende Übertragung über Kabel und Sat ausgestrahlt werden kann, wäre es schon ein starkes Stück, bzw. Unvermögen seitens der DFL-Verhandlungspartner.


    Ich kann mir aber nicht vorstellen, das sich DTAG und premiere so offen gegen die DFL stellen, schliesslich kann sich die DFL auch so einen Afront gegenüber Arena nicht leisten.

  • Zitat

    Original geschrieben von mainframe1
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, das sich DTAG und premiere so offen gegen die DFL stellen, schliesslich kann sich die DFL auch so einen Afront gegenüber Arena nicht leisten.


    Ja und? Das muss doch weder die DTAG noch Premiere plagen, wenn sich die DFL und Arena anfeinden.

    iPhone X 256GB

  • Um die Bundesliga selbst geht es doch bei der ganzen Chosé nur am Rande.


    Die Telekom will über ihr VDSL-Netz auch TV-Programme ausstrahlen, wozu leider die Sendelizenz fehlt, die man als staatliches Unternehmen auch nicht bekommen wird, also holt man sich einen Partner wie Premiere ins Haus, der eine Lizenz hat und seine Dienste nicht nur über Kabel oder Sat, sondern künftig auch über das VDSL-Netz der T-Com ausstrahlen könnte. Außerdem würde man mit dem BL-Deal verhindern, dass die Kabelgesellschaften, die mit eigenen Triple Play-Angeboten direkter Konkurrent für VDSL sind, die Luxusware Bundesliga-Fussball quasi exklusiv inne haben.


    Premiere muss mit ausgefahrenen Ellenbogen um seine Eigenständigkeit und gegen mögliche zukünftige Übernahmeversuche durch die Kabelanbieter kämpfen, demzufolge ist es wichtig, sich einen extrem finanzstarken Protegé zu suchen, die T-Com, und Stärke gegenüber Unity zu demonstrieren. Durch eine Premiere-Plattform über VDSL schafft sich Premiere neben Sat ein zweites wichtiges Standbein außerhalb der Kabelnetze, mit denen Verhandlungen in Zukunft, aufgrund von eigenen Pay-TV-Angeboten (tividi, KabelDeutschland, arena etc.) sowie schleppender Modernisierung und damit verbundener Kapazitätsknappheit in den Netzen, bestimmt nicht einfacher werden. Schon jetzt kann Premiere im Kabel nicht all seine Services ausstrahlen (Direkt+, Auslandspakete, HDTV). Zudem weiß man bei Premiere, dass arena ein gewaltiges finanzielles Abenteuer ist und jeder Kunde, der lieber bei der T-Com ein (vermutlich deutlich billigeres Abo) als bei arena abschließt, Unity Media weh tut.


    Kommt es natürlich zum Super-GAU für die DFL, d.h. Gerichte bestätigen Premiere und T-Com in ihren Plänen und arena gibt daraufhin die Rechte zurück und Kofler, der alte Zocker, kann die konventionellen Rechte für deutlich weniger Geld bekommen, dürfte uns eine nette Finanzkrise in der Liga bescheren :D.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    außerhalb der Kabelnetze, mit denen Verhandlungen in Zukunft, aufgrund von eigenen Pay-TV-Angeboten (tividi, KabelDeutschland, arena etc.) sowie schleppender Modernisierung und damit verbundener Kapazitätsknappheit in den Netzen, bestimmt nicht einfacher werden. Schon jetzt kann Premiere im Kabel nicht all seine Services ausstrahlen (Direkt+, Auslandspakete, HDTV).


    Der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel-BW speist ab 1. Juni die HDTV-Programme von Premiere und ProSiebenSat.1 ein und hofft auf den ersten Receiver zum gleich Zeitpunkt.


    "Nach unseren Informationen wurde gestern die Humax-HD-Kabelbox Premiere-zertifiziert und wird zeitnah im Handel angeboten", sagte Kabel-BW-Sprecher Axel Dürr der SAT+KABEL auf Anfrage am Dienstag nachmittag. Deshalb starte man auch nach einer Testphase am 1.Juni, erklärte Dürr.


    :)

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!