Keine Bundesliga Rechte mehr für Premiere

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Naja, die Rechtevergabe der Championsleague obliegt natürlich nicht der DFL und die wird das auch nicht zum Maßstab ihrer eigenen Rechtevergabe gemacht haben. Umständlich für den Verbraucher, aber dafür kann die DFL nun wirklich nichts. ;)


    Sehe ich ein bisschen anders, da sich die DFL explizt dafür gefeiert hat, dass es jetzt für den Fan billiger wird (Obergrenze für Pay-TV-Anbieter war in der Ausschreibung AFAIR auf 20 € pro Monat festgelegt).


    Wenn man CL und BL sinnvollerweise addiert, wird es nämlich nicht wesentlich billiger (wenn überhaupt) und v.a. auch nicht einfacher (mehrere Karten, Decoder etc.). Habe nicht das Gefühl, dass die DFL diese Nachteile in irgendeiner Weise bei der Vergabe bedacht hat.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Habe nicht das Gefühl, dass die DFL diese Nachteile in irgendeiner Weise bei der Vergabe bedacht hat.


    Warum sollte sie? Die DFL hat mit den CL-Rechten rein gar nichts zu tun, sie haben klare Ausschreibungskriterien definiert (naja :D) und die gesamte DFL hat sich dann für ein Szenario entschieden, für das Premiere gar nicht mitgeboten hatte, insofern ist es wie gesagt ungünstig für den Fan, aber ich sehe da kein Versagen o.ä. der DFL an dem Punkt. ;)


    Ob sich die DFL für etwas hat feiern lassen, was vielleicht gar nicht so dolle für uns Fans ist, steht doch auf einem anderen Blatt als die Kriterien der Rechtevergabe.



    [small]Sorry, aber einer muß hier doch eine Pro-DFL-Position einnehmen, sonst wird das Bashing schnell langweilig. :D [/small]

  • Übers Internet schaue ich ganz bestimmt kein Fussball. Ich habe nicht zuhause aufgerüstet damit ich nachher vorm Monitor sitze! Wenn ich nachher einzelen CL Spiele buchen kann dann bin ich bereit was zu zahlen. Aber für ein paar CL soviel zahlen obwohl ich nichts internationales anschaue - dazu bin ich nicht bereit. Naja jetzt muss man warten was Premiere macht und wie die neuen Preise bzw. Aufteilungen der Programme aussehen.


    Na super. Meine Vater kann nun kein Fussball mehr schaun da in dem Teil von BW Arena noch nicht über Kabel verfügbar ist. WUNDERBAR. Drecks DFL. Und daran ist definitiv die DFL schuld. Wie kann man Rechte vergeben wenn nicht mal sicher ist dass alle die Fussball schauen wollen das auch können!

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    de gesamte DFL hat sich dann für ein Szenario entschieden, für das Premiere gar nicht mitgeboten hatte, insofern ist es wie gesagt ungünstig für den Fan, aber ich sehe da kein Versagen o.ä. der DFL an dem Punkt. ;)


    "Versagen" wäre übertrieben, aber die DFL wollte ja "im Sinne des Fans" sogar auf Geld verzichten (Premiere hätte mehr gezahlt, wenn die Sportschau erst um 22:00 Uhr gesendet worden wäre) bzw. diesen weniger stark belasten.


    Da hätte man dann schon mit einberechnen müssen, dass der Fan jetzt 2 verschiedene Pay-TV-Anbieter bezahlen muss, m.a.W. die DFL hat ihre selbstgesteckten Ziele IMHO nicht verwirklicht.

    Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    [small]Sorry, aber einer muß hier doch eine Pro-DFL-Position einnehmen, sonst wird das Bashing schnell langweilig. :D [/small]


    :D
    Mal schauen, ob Arena noch die Empfangsproblematik über Kabel gelöst bekommt. Sollte nach eigener Aussage ja eigentlich schon längst der Fall sein. Wenn nicht, werden nämlich die BL-Vereine und ihre Werbepartner beim DFL-Bashing schnell mit von der Partie sein, sollten potenzielle Kunden ausgesperrt werden.


    Man muss der DFL aber zugute halten, dass Kofler ja auch auf Stur geschaltet hat, von daher kann man der DFL [small]leider ;) [/small] nicht alleine den schwarzen Peter zuspielen...

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • Gut, wieviel davon uneigennütziger und fairer Sportsgeist und wieviel davon Druck der Sponsoren der DFL-Mitglieder war, wissen wir natürlich nicht, aber dennoch ist die Frage nach den CL-Rechten für mich kein Kriterium für die Vergabe der Bundesligarechte.


    Die Alternative wäre nunmal eine gesteigerte Exklusivität bei Premiere gewesen und damit natürlich ein höherer Komfort für die wenigen Premiere-Kunden bei gleichzeitiger Benachteiligung der vielen Millionen Free-TV-Seher, einen beissen die Hunde. Schuld ist Kofler, der für das gewählte Szenario nicht geboten hat, warum prügeln alle auf die DFL ein, statt auf den Kerl? :D


    Zitat

    Wenn nicht, werden nämlich die BL-Vereine und ihre Werbepartner beim DFL-Bashing schnell mit von der Partie sein, sollten potenzielle Kunden ausgesperrt werden.


    Dann sollen sie sich mal schön selbst den Hintern versohlen, die BL-Clubs haben doch selbst entschieden, für welches Szenario die Rechte vergeben werden sollen. :p

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    warum prügeln alle auf die DFL ein, statt auf den Kerl? :D


    Auf den prügeln ja schon die premiere-Aktionäre... ;)


    Aber siehe mein Edit oben, er trägt auch IMHO durch seine sture Verhandlungstaktik eine große Mitschuld dafür, dass er (und "wir" premiere-Abonnenten) keine BL mehr hat (haben).


    Edit:


    Mich regt hauptsächlich auf, dass die DFL sich einen Erfolg anheftet, der IMHO in Wahrheit keiner ist, und dafür sogar noch auf Geld verzichtet hat, das den Vereinen zugute gekommen wäre.
    Außerdem werden wie ich finde die Interessen der Sportschau-Zuschauer zu stark gewichtet. Die "richtigen" Fußball-Fans sind im Stadion und meist sowieso nicht bis 18:00 Uhr zu Hause oder sie abonnieren einen Pay-TV-Sender bzw. nun leider zwei.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • IMHO ist die Entscheidung der DFL trotzdem falsch gewesen und gegen den Fan. Man hätte Premiere einfach sagen können, daß sich an der Sportschau nix ändern wird und sie mit diesem Fakt ihr Angebot bringen müssen.
    Wenn Premiere nämlich die Wahl zwischen BuLi und Sportschau um 18 Uhr oder keine BuLi gehabt hätte, dann hätten sie sich bestimmt nicht für die zweite Option entschieden. Ich werfe der DFL immer noch Mauschelei vor, da ja doch auch irgendwas mit einem Aktienpaket passiert sein soll...

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    IMHO ist die Entscheidung der DFL trotzdem falsch gewesen und gegen den Fan. Man hätte Premiere einfach sagen können, daß sich an der Sportschau nix ändern wird und sie mit diesem Fakt ihr Angebot bringen müssen.
    Wenn Premiere nämlich die Wahl zwischen BuLi und Sportschau um 18 Uhr oder keine BuLi gehabt hätte, dann hätten sie sich bestimmt nicht für die zweite Option entschieden. Ich werfe der DFL immer noch Mauschelei vor, da ja doch auch irgendwas mit einem Aktienpaket passiert sein soll...


    So seh ich das auch. Für die DFL steckt da bestimmt Finanziel mehr drin als die Fußballfans es wissen. Es war doch mal die Rede das die DFL bereits 10% von Arena gehören....


    Ich kann mich auch den Leuten hier nur anschließen die sagen das es keinesfalls Kundenfreundlich ist für den Fußballfan. Ich möchte Buli und CL gucken und nicht nur eins von beiden. Dafür bin ich aber nicht bereit 2 Abos abzuschließen. Dann wäre man was das Finanzielle für den Fan angeht nämlich schon bei der selben oder vielleicht höheren Summe als vorher. Desweiteren möchte ich auf diesem Wege mal Premiere hier auch loben. Die Preise für Buli waren mit sicherheit nicht gerade Güsntig, aber an die Qualität der Übertragungen waren Spitze. Ich hatte nie einen Ausfall des Bildes, gute Kommentatoren und falls es mal ein Problem mit dem Decoder gab hat die Technik Hotline von Premiere immer promt Hilfe geleistet.


    Und hätte man Kofler die Wahl gelassen zwischen Buli in der Sportschau um 18Uhr oder gar keine Buli Rechte mehr für Premiere dann hätte er wohl zu 100% sicherheit für die Sportschau um 18Uhr gestimmt.

    Mein Verein, die Elf vom Niederrhein!

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Wenn Premiere nämlich die Wahl zwischen BuLi und Sportschau um 18 Uhr oder keine BuLi gehabt hätte, dann hätten sie sich bestimmt nicht für die zweite Option entschieden.


    Haben sie sich aber. Du glaubst doch nicht, daß Verhandlungen bei öffentlichen und millionenschweren Ausschreibungen im Hinterzimmer des Vereinsheims VfL Worpswede geführt werden!? Mit Sicherheit waren alle Parteien über den jeweiligen Verhandlungsstand informiert und Kofler war sich der Gefahr bewusst, daß sich die in der DFL organisierten Proficlubs für ein Modell entscheiden könnten, bei dem Premiere leer ausgeht. Entweder er hat es nicht ernst genug genommen, oder das Modell war für ihn eben nicht attraktiv.



    Zitat

    Original geschrieben von HT483
    Ich kann mich auch den Leuten hier nur anschließen die sagen das es keinesfalls Kundenfreundlich ist für den Fußballfan.


    Falsch. Für den bisher Premiere-sehenden Fußballfan ist es kundenunfreundlich. Für alle anderen - und das ist nunmal die viel größere Mehrheit - ändert sich ja nichts. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Mich regt hauptsächlich auf, dass die DFL sich einen Erfolg anheftet, der IMHO in Wahrheit keiner ist, und dafür sogar noch auf Geld verzichtet hat, das den Vereinen zugute gekommen wäre.


    Die DFL sind die Vereine und die haben sich für dieses Modell ausgesprochen, insofern haben sie freiwillig auf das Geld verzichtet. Was wir nicht wissen und nicht beurteilen können ist dabei die Rolle der Vereins-Sposoren, die Angst um ihre Reichweite hatten und ggf. vielleicht auch Druck auf die Vereine gemacht haben. Spekulativ könnte man sich fragen, ob die Sponsoren ihr Engagement bei einer gesunkenen Reichweite in der Form weitergeführt hätten und sich der Mehrverdienst durch das Premiere-Modell nicht auch zu einem Bumerang hätte entwickeln können.



    [small]Puh, meine Rechnung an die DFL-PR-Abteilung wird gesalzen. :D [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Haben sie sich aber. Du glaubst doch nicht, daß Verhandlungen bei öffentlichen und millionenschweren Ausschreibungen im Hinterzimmer des Vereinsheims VfL Worpswede geführt werden!? Mit Sicherheit waren alle Parteien über den jeweiligen Verhandlungsstand informiert und Kofler war sich der Gefahr bewusst, daß sich die in der DFL organisierten Proficlubs für ein Modell entscheiden könnten, bei dem Premiere leer ausgeht. Entweder er hat es nicht ernst genug genommen, oder das Modell war für ihn eben nicht attraktiv.

    Naja, da hab ich schon andere Dinge erlebt. Das wäre IMHO nicht das erste mal, daß so etwas in geheimen Absprachen entschieden wurde...

    Zitat

    Falsch. Für den bisher Premiere-sehenden Fußballfan ist es kundenunfreundlich. Für alle anderen - und das ist nunmal die viel größere Mehrheit - ändert sich ja nichts. ;)

    Ich kenn jetzt die Anzahl der Premiere-Fußball-Abonnenten nicht, aber von Mehrheit zu sprechen halte ich doch für eher gewagt, wenn man sich die tatsächliche Reichweite von Arena anschaut und die Anzahl der Fußball-Abonnenten bei Premiere.

    Zitat

    Die DFL sind die Vereine und die haben sich für dieses Modell ausgesprochen, insofern haben sie freiwillig auf das Geld verzichtet. Was wir nicht wissen und nicht beurteilen können ist dabei die Rolle der Vereins-Sposoren, die Angst um ihre Reichweite hatten und ggf. vielleicht auch Druck auf die Vereine gemacht haben. Spekulativ könnte man sich fragen, ob die Sponsoren ihr Engagement bei einer gesunkenen Reichweite in der Form weitergeführt hätten und sich der Mehrverdienst durch das Premiere-Modell nicht auch zu einem Bumerang hätte entwickeln können.

    Ich geb Dir in soweit Recht, daß ich z.B. von Uli Hoeneß erwartet hätte, daß er da ordentlich was vom Leder läßt, wenn ihm die aktion nicht passt. Ansonsten sehe ich die DFL ähnlich wie unsere Politiker. Zwar vom Volk gewählt, aber was tun sie tatsächlich für das Volk???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!