Keine Bundesliga Rechte mehr für Premiere

  • Wir hatten vorher in der Redaktion folgende Rechnung aufgestellt:


    Premiere hat ~3,57Mio Abon.
    Deutschland hat ca. 82Mio Einwohner.


    Also haben ~4,4% der Bevölkerung Premiere.


    Die Telekom erreicht 3Mio Leute bis zum Beginn der nächsten Saison per VDSL.


    Angenommen, es interessieren sich unter diesen 3Mio die gleiche Menge an Leuten für Premiere, kämen wir auf 3Mio*4,4%=0,132Mio.
    Also würden max. gerade 132000 Leute als Zielgruppe in Frage kommen.
    (Wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass sich nicht alle Premiere Abon. Premiere nur wg. der BuLi holen, sondern auch teilweise nur wg. Film bzw anderer Pakete)


    Jetzt muss aber zusätzlich noch die lokale Infrastruktur gegeben sein, d.h. dass die möglichen Premiere Kunden auch die Möglichkeit haben müssen im Wohnzimmer Internet zu bekommen. (Wlan reicht auch nicht immer) Desweiteren muss man ein wenig technikbegeistert sein (bzw auch das Verstädnis für die Konfiguration der Geräte), um sich auf das Ganze einzulassen ohne nicht gleich auf Arena zu wechseln.


    Meiner Meinung nach bringt die ganze Sache kurzfristig bis mittelfristig nicht wirklich viel für Premiere und es wird ganz viel am Preis hängen. Sobald Arena gleich günstig oder gar billiger ist, wird wahrscheinlich niemand zu Premiere gehen.


    Was meint Ihr?

  • Für Premiere lohnt es sich insoweit schon, weil sie als Dienstleister für die Produktion bezahlt werden, was wiederum eine ganz andere Rechnung ist, als wenn man für das sebstproduzierte möglichst viele Abnehmer, also Abonnenten finden muß.
    Also rein buchhalterisch deutlich einfacher für die Finanzabteilung von Kofler. Außerdem hat Premiere wenigstens einen leichten Imagegewinn, weil sie sich sehr um die BuLi bemühen.


    Ich frage mich viel mehr ob sich das für Arena lohnt...?

  • Zitat

    Original geschrieben von xlephant
    Die Telekom erreicht 3Mio Leute bis zum Beginn der nächsten Saison per VDSL.
    ...
    Also würden max. gerade 132000 Leute als Zielgruppe in Frage kommen.


    VDSL ist ja nicht unbedingt erforderlich, insofern wird die "theoretische" Zielgruppe wahrscheinlich größer sein.


    Ich finde die Entwicklung auf jeden Fall interessant. Für die Verbreitung von IPTV (und auch von VDSL) konnte wahrscheinlich gar nichts besseres passieren. Wenigstens kommt mal ein bisschen Bewegung in den Markt.


  • Nein!


    Zitat


    Premiere weiß: 50 Prozent der heutigen Premiere-Kunden haben bereits einen DSL-Anschluß. In der Zielgruppe der fußballbegeisterten Männer haben sogar über 90 Prozent einen Internet-Anschluß.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Irgendwie gefällt mir IPTV nicht. Dieser ständige Rückkanal schreit doch nur nach DRM und anderen Kopierschutzideen die damit möglich sind... Es gibt jedenfalls große Interessen in der Wirtschaft das bald flächendeckend jeder Empfänger von Medien Rückkanal fähig wird. Das wird mit der einführung durch IPTV und den entsprechenden settopboxen ja nur verstärkt.. M$ lässt grüßen :rolleyes:


    aber das ist ein anderes Thema ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Ja, aber die Infos werden hier bewusst verschwiegen :rolleyes:;)


    vielleicht sollte ich meine frage konkretisieren:


    ausschliesslich am pc, ohne set-up-box oder ähnlichen firlefanz.
    sollte sich die information in einer der 26 seiten dieses threads verstecken, so seih mir verziehen, wenn ich es übersehen habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!