Erzwungener Weihnachtsurlaub

  • Zitat

    Original geschrieben von teddy3
    Oh, danke für die Blumen :D
    Um es kurz zu machen: Ich hab die Infos aus erster Quelle. Bin zwar nicht selbst Betriebsrat (sowas gibts in meinem "Betrieb" nicht), aber meine bessere Hälfte.


    Man soll nicht nachtreten, ich weiss, aber einen Kommentar muss ich noch abgeben, sonst erstick ich noch dran ;):


    Auch entgegen oft geäußerten Meinungen hat ein Betriebsrat NICHT die Befugnis, eigenmächtig Gesetze zu ändern!


    Grüße


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Auch entgegen oft geäußerten Meinungen hat ein Betriebsrat NICHT die Befugnis, eigenmächtig Gesetze zu ändern!


    Es sei denn keiner im Betrieb wüsste es selbst besser... und dann geht es nicht immer mit rechten Dingen zu! :mad:


  • Komm schon, was ist das für ein Argument? Muss man sich neuerdings jeder Entscheidung des AG beugen nur weil die Lage momentan so besch**** ist? Man merkt doch deutlich wie die Rechte der AN immer mehr eingeschränkt werden. Ich will jetzt nicht allen AG den schwarzen Peter zuschieben, aber es stinkt doch schon gewaltig was in manchen Firmen so vor sich geht. Entweder du machst das oder du verpisst dich. Ja, so kann ich beruhigt auch die nächsten 30-35 Jahre arbeiten. Ich verkauf mich komplett an die Firma und lass mich täglich in den A**** f**** von denen. Hauptsache n Job. Tolle Einstellung.


    Gruss

  • Was soll eine Firma denn ernsthaft anderes als "das ist nunmal so und wem's nicht passt, der kann gerne gehen" wenn solche Sachen wie hier vorliegen?


    Es ist nunmal zwischen Weihnachten und Neujahr keine Arbeit da, also wird nicht gearbeitet - das ist für mich so selbstverständlich wie das armen in der Kirche und jedem AN, der für zwei Sekunden sein Hirn einschaletet sollte es auch sein.


    Abgesehen von den unnötigen Kosten die entstehen würden, wäre es mir selber auch immer lieber zuhause zu bleiben, wenn keine Arbeit da ist als auf der Arbeit doof rumzusitzen.


    Die Art, wie die Befreiung von Dienst geschieht ist freilich etwas anderes, aber da hier niemand bei den Gesprächen/Ankündigungen dabei war sollten wir uns mit der Beeurteilung etwas zurückhalten, denn bei solchen Angelegenheiten werden auch schonmal gerne die ein oder andere Information "vergessen".


    Das es hier nur um 3-4 Tage geht, die von dieser Betriebsschließung geht, finde ich die Sache schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht sind es ja sogar noch Urlaubstage aus 05, die sowieso Ende des jahres verfallen würden, sofern keine Regelung über Vortrag in das nächste Jar exisitiert.

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Auch entgegen oft geäußerten Meinungen hat ein Betriebsrat NICHT die Befugnis, eigenmächtig Gesetze zu ändern!


    Stimmt :top:

    Gruß
    teddy3


    z.Zt. Samsung Galaxy SII, Nokia N900

  • Ich bin froh das ich nen Job hab. Sei froh das es sowas wie gesetzliche geregelten Mindesturlaub gibt. Irgendein Pole (die sind nun halt mal härter im nehmen) würde sich wohl finden der mit der Hälfte deiner Ulraubstage zu frieden wäre :-))

  • Zitat

    Original geschrieben von I²K
    Ich bin froh das ich nen Job hab. Sei froh das es sowas wie gesetzliche geregelten Mindesturlaub gibt. Irgendein Pole (die sind nun halt mal härter im nehmen) würde sich wohl finden der mit der Hälfte deiner Ulraubstage zu frieden wäre :-))


    Ein Japaner übrigens auch ;) :D

  • Zitat

    Vielleicht sind es ja sogar noch Urlaubstage aus 05, die sowieso Ende des jahres verfallen würden, sofern keine Regelung über Vortrag in das nächste Jar exisitiert.


    m. E. ist es gesetzliche Regelung, dass Resturlaub am 31.3. des Folgejahres verfällt und nicht zum Ende des laufenden Jahres...


    ... und dies kann wohl nicht durch eine Betriebsvereinbarung ausgehebelt werden...


    Gruß
    Sackgesicht

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.


  • Es ging mir in meinem Post nicht speziell um diese Urlaubsgeschichte.


    Ich kann die Aufregung darüber auch nicht ganz nachvollziehen. Es ist nunmal bekannt, dass es in bestimmten Branchen um diese Zeit etwas ruhiger vorgeht, und dass eine Art Zwangsurlaub mit Sicherheit angemessen ist.


    Es geht mir hauptsächlich darum, dass Aussagen wie "Seid froh dass ihr ein Job habt" immer häufiger fallen, und die Bedürfnisse und Rechte der AN dadurch ins Lächerliche gezogen werden.


    Gruss

  • Zitat

    Original geschrieben von Sackgesicht
    m. E. ist es gesetzliche Regelung, dass Resturlaub am 31.3. des Folgejahres verfällt und nicht zum Ende des laufenden Jahres...


    ... und dies kann wohl nicht durch eine Betriebsvereinbarung ausgehebelt werden...


    Gruß
    Sackgesicht


    Dann habe ich ein Problem. Da bei uns Urlaub bekommen manchmal schlecht ist, habe ich noch 16 Tage resturlaub. ich bezweifel aber, das ich die jemals wegbekomme :D . Naja, das hat man davon wenn der Chef ein Pole ist.

    "Ich bin wie ich will und ich rede wie ich will. Wer das nicht kapiert, kann mich mal am Arsch lecken."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!