Erzwungener Weihnachtsurlaub

  • Zitat

    Original geschrieben von Cocho
      veeper


    Schon mal das Thema mit deinem Chef besprochen?


    Ich hab ihn nicht explizit darauf angesprochen, aber aus Erfahrung sehe ich davon vorerst ab. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    :confused:


    Was soll was sein?


    "Befreiung von der Arbeit ohne Verlust von Urlaubstagen?"


    Diesen Satz kannte ich bis eben auch noch nicht, werde ich mir aber für mein späteres Berufsleben merken... :rolleyes: :p


    Was verstehst Du darunter? :confused: Krank machen? :p



    Hm, schon komische Situation. Als "Betriebsferien" kennt man das ganze ja, allerdings ist in solchen Fällen wohl immer der komplette Laden geschlossen, oder? In diesem Fall ist jedoch immer ein Mitarbeiter für wenige Stunden da, die anderen AN werden anscheinend wg. Arbeitsmangel(?) nicht benötigt. Das man da den Zwangsurlaub nicht unbedingt nett findet, kann ich schon nachvollziehen, allerdings würde ich mich, wie Charlie_D schon angemerkt hat, einfach damit abfinden. Es gibt schlimmeres... Alternativ vielleicht mal mit dem Chef sprechen, wobei das dann evtl. auch nach hinten losgehen kann.

  • Du schreibst oben...


    Zitat

    Original geschrieben von veeper
    Der Punkt ist, dass das Gebäude offiziell geschlossen ist und höchstens eine Handvoll Mitarbeiter irgendwie anwesend sind. Das heißt, effektiv habe ich aber keine Arbeit.


    D.H. du willst da abhängen, nix tun aber trotzdem Geld kassieren? - Deshalb Urlaub!


    Bei uns ist es so, dass wir meistens überstundenabbau damit machen.

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • Wenn sowas ständig vorkommt, und ein grossteil des Urlaubsanspruches für den Betriebsurlaub draufgeht, ist es nicht in Ordnung, aber ein paar Tage Betriebsferien sind doch kein Weltuntergang.


    Denk mal an kleine Läden mit weniger als 10 Mitarbeitern, da bekommen teilweise die Angestellten im Sommer manchmal einfach zwei Wochen Zwangsurlaub aufgebrummt, wenn der Chef in den Urlaub fährt ... also Kopf hoch. ;)


  • Es geht mir nicht darum, nichts zu tun - der Punkt ist, dass ich nicht die Wahl habe. Sofern möglich wäre ich auf jeden Fall arbeitswillig! :(

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wenn sowas ständig vorkommt, und ein grossteil des Urlaubsanspruches für den Betriebsurlaub draufgeht, ist es nicht in Ordnung, aber ein paar Tage Betriebsferien sind doch kein Weltuntergang.


    Es gibt Unternehmen die haben sehr wohl Betriebsferien. Da wird der Laden für 4 Wochen dicht gemacht und man muss zu der Zeit seinen Urlaub nehmen. Was IMHO i. O. ist.


    Zitat


    Denk mal an kleine Läden mit weniger als 10 Mitarbeitern, da bekommen teilweise die Angestellten im Sommer manchmal einfach zwei Wochen Zwangsurlaub aufgebrummt, wenn der Chef in den Urlaub fährt ... also Kopf hoch. ;)


    Klasse Laden! Und wer der Chef Krank ist und zu Hause bleibt, macht der Laden auch zu? :rolleyes:

  • Zitat

    sowie bei 28 bis 30 Urlaubstagen


    Übrigens, ganz am Rande, nach endlosen Diskussionen bekam ich statt 18 Tagen nun großzüg 20 Tage Urlaub.


    Es gibt sie noch, die kleinen Firmen, wo nur der Chef das Sagen hat....

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

  • Zitat

    Original geschrieben von knocker
    "Befreiung von der Arbeit ohne Verlust von Urlaubstagen?"


    Diesen Satz kannte ich bis eben auch noch nicht, werde ich mir aber für mein späteres Berufsleben merken... :rolleyes: :p


    Was verstehst Du darunter? :confused: Krank machen? :p


    Vermutlich unbezahlten Urlaub? (Gibt es das überhaupt?)


    Ich werde an diesen Tagen als wahrscheinlich einziger aus der gesamten Abteilung arbeiten. So langsam bereue ich aber die Entscheidung, Cheffe stellt jetzt schon die Requests für diese Woche zusammen - Langeweile wird da wohl nicht aufkommen :rolleyes:

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von Sackgesicht
    Übrigens, ganz am Rande, nach endlosen Diskussionen bekam ich statt 18 Tagen nun großzüg 20 Tage Urlaub.


    Es gibt sie noch, die kleinen Firmen, wo nur der Chef das Sagen hat....


    So geht es natürlich auch nicht, denn:


    "Mindesturlaub ist gesetzlich festgelegt. Er beträgt 24 Werktage. Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertrage sind. Vgl. § 3 Bundesurlaubsgesetz."

    S/// Xperia Pro mit Telco o2 All in M
    LG HB620T mit simyo
    Vodafone 845 mit netzclub Internet-Flat
    Samsung GT-E1182 mit o2 Genion Card S und Aldi Talk
    Motorola RAZR V8 mit VF CallYa OpenEnd Talk&SMS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!