Defekte Lichtmaschine

  • lichtmaschinen (eigentlich generatoren :D) sind im grunde recht robuste geräte, habe welche von baujahr 82 und älter erlebt, die heute noch klaglos ihre dienste verrichten. ich glaube eher ,dein akku ist platt, lass mal in einer werkstatt mit entsprechendem gerät den ladestrom der lima bei belastung (meist zwischen 60 und 100 ampere) und den max. belastungsstrom der batterie messen. gute faire werkstätten machen das gegen eine spende für die kaffeekasse, einfach mal nachfragen.

    c ya

  • Nabend,


    Zitat

    Erklär das mal näher bitte....


    In der Regel geht die Lichtmaschine nicht so schnell kaputt, sonder es ist meist der LAderegler, welcher die Spannung gleichrichtet und für eine konstante Ladespannung sorgt.

  • Hallo,


    ich hab doch eine neue Starterbatterie drin, und die wurde bei ihrer ersten Fahrt (gut 50 km komplett leergesaugt). Es war zumindest anschlessend alles elektrische tot, aber die Batterie hat auch übergekocht und es trat nicht gerade wenig Säure aus.


    Das mit den Gleichrichterdioden leuchtet ein, schlielich ist ja ein Drehstrom-Generator, der strom muss ja geglättet bzw. gleichgerichtet werden.


    Der Generator selbst ist von seinen Wicklungen und lagern her ja wohl en robustes Teil, das ein Auto-Leben lang halten sollte.


    Es handelt sich um einen 98er BMW 3er compact meiner Frau. Jetzt ist nun die dritte Batterie drin!


    Sind denn die Lade-Elektoniik-Teile (Platinen) solo wechselbar, ohne den ganzen Generator auszutauschen?


    Ist die neue übergekochte Batterie säuremässig wieder einstellbar?


    Habe heute den ganzen Batteriekasten ausgebaut und so gut es ging die Säureschäden eingedämmt.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Moin,


    Zitat

    ich hab doch eine neue Starterbatterie drin, und die wurde bei ihrer ersten Fahrt (gut 50 km komplett leergesaugt). Es war zumindest anschlessend alles elektrische tot, aber die Batterie hat auch übergekocht und es trat nicht gerade wenig Säure aus.


    Das sind Anzeichen für einen defekten Laderegler. Eine Batterie kocht meist dann über, wenn die Ladespannung zu hoch ist = defekter Regler.
    Fahr in die Werkstatt damit und zwar schnellstens, eine überkochende Batterie kann gewaltig gefährlich werden, alleine schon wegen der rumspritzenden Säure.


    Der Regler kann in der Regel einzeln getauscht werden, übrigens sind da keine Dioden mehr drin, sondern Thyristoren, da die auch die Spannung stabilisieren müssen.


    Zitat

    Ist die neue übergekochte Batterie säuremässig wieder einstellbar?


    Wenn sie voll-wartungsfrei ist, kannst du die wegschmeissen ( bzw. entsorgen lassen ), bei teil-wartungsfreien kann man Säure und destilliertes Wasser nachfüllen, ist zu erkennen an den einfülllöchen auf der Batterie.



    Und die Batterie ist deswegen leer, weil der Wagen im Betrieb Strom braucht und zwar gewaltig, das hält auch eine neue Batterie nicht lange aus. Im Normalbetrieb wird der Strombedarf von der Lichtmaschine gedeckt, die Batterie dient nur als Starterbatterie, deswegen heisst die auch so.


    Strom im Auto braucht, nur um mal Beispiele zu nennen:
    - Benzinpumpe
    - Motorelektronik
    - Einspritzanlage
    - Zündung
    - Boardsteuergeräte
    - Instrumente
    -usw.


    ohne jetzt noch die Verbraucher zu nennen, die einem etwas Komfort bieten ( Klima, Zentralverriegelung, Radio, Sitzheizung, usw. )


    Wenn du meinen Wagen 1 Woche nicht fährst, ist auch die Batterie leer, weil soviele Verbraucher selbst bei abgeschaltem Wagen Strom ziehen.
    Das ist "Stand der Technik" wie der Hersteller zu sagen pflegt.

  • ... nun kommt ein neuer Laderegler (an der Lichtmaschine) für ca. 70 Euro Material und dann hoff ich, dass wieder alles funzt.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    ...
    Wenn du meinen Wagen 1 Woche nicht fährst, ist auch die Batterie leer, weil soviele Verbraucher selbst bei abgeschaltem Wagen Strom ziehen.
    Das ist "Stand der Technik" wie der Hersteller zu sagen pflegt.


    Da lob ich mir doch meinen "alten" Wagen (BJ2000), mit mittlerweile fast 6 Jahre alter Batterie ist der nach über 2 Wochen Stehen und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch einwandfrei angesprungen. Das dürfte, wenn kein "hungriges" Radio oder Navi drin ist, bei einem 3er Compact BJ98 eigentlich auch nicht anders sein solange alles OK ist, der ist Motor- und Elektronikmäßig ja ziemlich ähnlich wie mein 318 Touring.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!