Lidl will Aldi mit neuem Mobilfunk-Angebot preislich klar unterbieten

  • Der Claim ist doch vollkommen egal. Was zählt ist der Preis. Also 10 Cent sind schon klasse. Was mich an dem Angebot ein wenig stört ist die Tatsache, dass man Guthaben scheinbar nicht per Überweisung aufladen kann. Daran sollten die noch Arbeiten, damit dieses Angebot auch für Leute interessant wird, die lieber manuell per Überweisung aufladen wollen oder Probleme mit der Schufa haben.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Der Claim ist doch vollkommen egal. Was zählt ist der Preis. Also 10 Cent sind schon klasse. Was mich an dem Angebot ein wenig stört ist die Tatsache, dass man Guthaben scheinbar nicht per Überweisung aufladen kann. Daran sollten die noch Arbeiten, damit dieses Angebot auch für Leute interessant wird, die lieber manuell per Überweisung aufladen wollen oder Probleme mit der Schufa haben.


    Gruß herold


    Das Thema mit der "Schufa" wird mich auch mal interessieren. Fonic verlangt eine Schufaauskunft bzw. fordert diese an. Was ist wenn ich im laden mit die Karte kaufe und per Telefon diese aktivieren lasse und die Aktivierung läuft schief wegen Schufaeinträgen :confused: :confused: Oder man bekommt keine Karte mehr wegen zuvielen Karten:(


    Geld zurück und das ganze war ausser Zeit und Spesen nichts gewesen.... :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Der Claim ist doch vollkommen egal. Was zählt ist der Preis. Also 10 Cent sind schon klasse.


    Genau die ganzen "Schweinereien" (Nebenleistungen & Co.) von o2 sind vergessen, Hauptsache der Preis stimmt! Geiz ist geil und die Unternehmen haben gelernt, dass man die Kunden verarschen kann wie man will, denn man bekommt, die die abgesprungen sind, locker zurück, in dem man nur einen Signalpreis setzt. Das Angebot von simyo/ALDI ist tausendmal fairer (Taktung) und ehrlicher. Gleichzeitig fehlt bei Fonic die Möglichkeit zur UMTS Nutzung und man muss mit dem o2 Netz leben, d.h. bald hat man dank fortgeschrittener Roamingabschaltung und stockendem Netzausbau keinen Empfang mehr.


    Wer sich "verarschen" (Lockangebote mit Hacken und Ösen) lassen will, der bucht lieber die Crash Tarife, die kosten nur halb so viel (5 Ct./Min) und man kann das Netz frei (bis auf D2 und je nach Angebotslage) wählen. Schufaleichen bekommen zwar keinen Crash Tarif, aber anscheinend auch keine Fonic/LIDL Karte. Jedoch lässt debitel (Crash Tarife) mit sich reden und gibt einem lt. Infos hier aus TT nach Kautionsstellung angeblich doch einen Vertrag. Ob o2/Fonic das macht, bezweifele ich.


    Zitat

    Original geschrieben von herold Was mich an dem Angebot ein wenig stört ist die Tatsache, dass man Guthaben scheinbar nicht per Überweisung aufladen kann. Daran sollten die noch Arbeiten, damit dieses Angebot auch für Leute interessant wird, die lieber manuell per Überweisung aufladen wollen oder Probleme mit der Schufa haben.


    Wenn du Probleme hast mir der Schufa aus welchen Gründen auch immer, dann nimm es bitte nicht persönlich: Welches Unternehmen möchte bitte (ohne davon zu wissen und das Risiko entsprechend abzusichern = evtl. Kaution) eine Schufaleiche haben?


    Natürlich machen die eine Schufaauskunft, denn schließlich sollen die Karten standardmäßig per Bankeinzug aufgeladen werden. Hierbei handelt es sich um einen Kredit, da das Guthaben auf dem Fonic Konto gutgeschrieben wird und gleichzeitig die Lastschrift von der Bank nicht eingelöst werden muss oder aber vom Kontoinhaber noch zurückgegeben werden kann. Deswegen machen auch D1 und D2 eine Schufaauskunft bei der Vereinbarung über die Direktaufladung und die Karte erscheinen dann auch bei diversen Auskunfteien (siehe Vertragswerk) neben der Schufa. Es würde mich nicht wundern, wenn Fonic ähnlich verfahren würde und die Karte auch an alle möglichen Kreditauskunfteien meldet und Daten über den Beantragenden abfragt.


    Das ist der Wahrheit! ;)

  • Auf das Thema Schufa bin ich gekommen, da im Formular-Bereich auf der Fonic-Seite ein Formular für die Einzugsermächtigung angeboten wird. Diese muss man Fonic erteilen, sonst kann man wohl nicht aufladen, oder?


    Hier ist das Formular: http://www.fonic.de/html/pdf/FONIC-Lastschriftverfahren.pdf


    Es geht um diesen Passus aus dem genannten Formular:


    "Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
    Ich ermächtige die kontoführende Bank widerruflich, FONIC allgemein
    gehaltene bankübliche Auskünfte zur Bonitätsprüfung zu erteilen, die
    im Zusammenhang mit der Teilnahme am Lastschriftverfahren
    stehen."


    Entweder ist das nun Prepaid oder nicht. Warum sollten keine Überweisungen von Kundenseite funktionieren? Bei Simyo geht's doch auch. Das Angebot ist doch auch ein Prepaid-Produkt! Fonic scheint zudem auch auf der Loop-Plattform zu laufen, wie hier schon vermutet wurde. Dort gehen Überweisungen mit einem individuellen Verwendungszweck auch. :confused:
    Prepaid ab 16 Jahren mit deutschem Bankkonto. Alles sehr merkwürdig.
    Mal sehen, was noch für Infos kommen werden? Ist ja auch noch früh.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Schufa hin oder her...Wie läuft es nun ab wenn die Karte bei Lidl gekauft wird? Und laut Webseite ist ein mindestalter von 16 Jahren erforderlich.


    Mit diesem Alter ist man ja noch gar nicht voll geschäftsfähig und somit darf man keine Kredite gewähren auch wenn diese noch so Gering sind. Aber um die Sache zu entschärfen, ein anderer Discounter (ist es nun blau oder Simyo) führen auch Schufaabfragen durch die aber auch dazu dienen das die Bankdaten stimmen bzw. die Adresse.


    Ich glaube nicht das Fonic ablehnt wenn die Schufa nicht OK ist es dient eher der Sicherheit für das Unternehmen und wenn die Lastschrift nicht erfolgt ist die karte sehr schnell gesperrt. sind aber nur vermutungen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Entweder ist das nun Prepaid oder nicht.


    Prepaid heißt nur, dass du für eine Leistung im voraus bezahlst. Dieser Begriff steht im Gegensatz zu Postpaid, wo die geschuldete Geldsumme erst nach Inanspruchnahme der Leistung und entsprechender Inrechnungstellung fällig wird.


    Zitat

    Original geschrieben von herold
    Warum sollten keine Überweisungen von Kundenseite funktionieren?


    Funktioniert evtl. sogar, aber offiziell ist wohl die Aufladung per Lastschrift vereinbart.

  • Als zwischen 16- und 18-Jähriger müssen die Eltern ihr Einverständnis geben, damit die Karte überhaupt registriert werden kann. Dann wird per erteilter Einzugsermächtigung jeder Aufladebetrag vom angegebenen Konto abgebucht.
    Ohne Konto geht da scheinbar nichts.


    Siehe auch hier das Handbuch:


    http://www.fonic.de/html/pdf/fonic_handbuch.pdf


    Ich denke, dass das Lastschriftverfahren aufgrund der Kostenstruktur vorausgesetzt wird. Wenn zuerst (manuell?) der Eingang von Überweisungen zugeordnet werden müsste oder sogar Cashkarten und -Codes verteilt werden müssten, könnte man so einen Tarif vermutlich nicht anbieten. Was mich nur wundert ist, dass man ja überall und gerade auch an der Supermarktkasse elektronisch aufladen oder Cashcodes erhalten kann. Warum kann Lidl das nicht. Imho ein Nachteil.


    Schufa hin oder her: Wo kommen wir denn da hin, falls dieses Beispiel Schule machen sollte? Werden demnächst rein vorsorglich erstmal alle Prepaidkarten in eine Datei eingetragen? Dann stehen hier bei den meisten Usern in Anbetracht ihrer diversen Schubladen-Vertragskarten auch noch die Prepaidkarten mit drin. Dann hat man plötzlich 30 Handynummern in der Schufa oder wie? :D


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von mannesmann Natürlich machen die eine Schufaauskunft, denn schließlich sollen die Karten standardmäßig per Bankeinzug aufgeladen werden.

    Weshalb ist das natürlich, das ist doch Käse. ;) Milliarden Lastschriften/Bankeinzüge werden monatlich ohne irgendwelche dahinterstehenden Schufa-Klauseln abgewickelt! Die Schufa möchte vielleicht, dass eine Schufa-Prüfung selbst beim Anschreiben eines Lutschers beim Kiosk nebenan "natürlich" wird, aber man muß ja nicht alles aktzeptieren.
    Wo ist bitteschön bei o2-Fronic ein Risiko, dass einen Schufa-Striptease rechtfertigt? 10, 20 oder 30 Euro, die nach einigen Tagen zurückgehen (im schlimmsten Fall vielleicht auch 2 oder 3 entspr. Aufladungen), dann ist die Karte gesperrt.


    Zitat

    Deswegen machen auch D1 und D2 eine Schufaauskunft bei der Vereinbarung über die Direktaufladung und die Karte erscheinen dann auch bei diversen Auskunfteien (siehe Vertragswerk) neben der Schufa.

    T-Mobile behält sich vieles vor, macht aber bei der Xtra-Direktaufladung keinerlei Prüfungen (Einträge schon gar nicht), da kann auch eine Kontonummer der Mars-Sparkasse angegeben werden. ;)

    Freiheit stirbt mit Sicherheit - weg mit dem Totalüberwachungswahn, Widerstand gegen STASI 2.0.!

  • Zitat

    Original geschrieben von simboss
    Weshalb ist das natürlich, das ist doch Käse. Milliarden Lastschriften/Bankeinzüge werden monatlich ohne irgendwelche dahinterstehenden Schufa-Klauseln abgewickelt! Die Schufa möchte vielleicht, dass eine Schufa-Prüfung selbst beim Anschreiben eines Lutschers beim Kiosk nebenan "naürlich" wird, aber man muß ja nicht alles aktzeptieren.


    Nö das muss man nicht, aber dann kann man wohl das Angebot auch nicht nutzen. :D Versuch doch einfach einmal ein Konto bei einer deutschen Bank ohne Schufa zu bkeommen. Da wird sofort gemutmaßt du hättest etwas "zu verbergen" (da wird es dem Wolfgang S. ganz warm ums Herz).


    Zitat

    Original geschrieben von simboss
    T-Mobile behält sich vieles vor, macht aber bei der Xtra-Direktaufladung keinerlei Prüfungen (Einträge schon gar nicht), da kann auch eine Kontonummer der Mars-Sparkasse angegeben werden. ;)


    Interessant und worauf stützt du dein gefährliches Halbwissen?

  • Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Nö das muss man nicht, aber dann kann man wohl das Angebot auch nicht nutzen. :D Versuch doch einfach einmal ein Konto bei einer deutschen Bank ohne Schufa zu bkeommen. Da wird sofort gemutmaßt du hättest etwas "zu verbergen"...

    Weiß ich. Geht aber trotzdem. Genauso wie Du auch alle (echten) Kreditkaren ohne Schufa bekommen kannst, wenn Du Dich nur bemühst...

    Zitat

    Interessant und worauf stützt du dein gefährliches Halbwissen?

    Insbesondere auf Infos aus diesem Forum, die Suche ist Dein Freund. ;)
    Kannst auch gerne einen neuen Thread aufmachen "Suche Direktaufladungs-Xtra-Kunden mit entspr. Schufa-Eintrag". Es wird sich keiner melden. :p

    Freiheit stirbt mit Sicherheit - weg mit dem Totalüberwachungswahn, Widerstand gegen STASI 2.0.!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!