Da du nach weiteren Angaben gefragt hast, lieber twister, bin ich gern behilflich:
hier
und hier,
aber auch hier,
hier
und zu guter Letzt auch hier.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Da du nach weiteren Angaben gefragt hast, lieber twister, bin ich gern behilflich:
hier
und hier,
aber auch hier,
hier
und zu guter Letzt auch hier.
Naja, das mit der Lebensdauer halte ich nicht für so arg.
Meine Seagate Barracuda 4 laufen schon seit 3 Jahren im Dauereinsatz. Und sind noch gut in Form.
Es gibt mittlerweile von mehreren Herstellern spezielle SATA-Platten für den Dauerbetrieb. Der Hersteller garantiert das sogar mit 5 Jahren. Preislich sind diese deutlich interessanter als SCSI-Platten, Geschwindigkeit etc. mag zwar zu einem kleinen Teil noch für SCSI sprechen. Preis, Anschaffung eines Controllers etc. sprechen aber für den Home(Office) Betrieb wohl dagegen.
SCSI Controller Karte hätte ich sogar rumliegen (da hing meine D-Box1 mit DVB2000 und mein alter CD-Brenner dran), nur die Preise von den SCSI Platten sind schon schwer verdaulich, wenn man sich das Preisgefüge der SATA Platten so ansieht. Technisch verständlich - praktisch aber schwer zu erklären.
Kann man eigentlich grob über den Daumen sagen, daß eine (verhältnismäßig) günstige SCSI Platte länger/besser hält als eine relativ teure SATA Platte? Nur so als Tendenz.
Interessiert mich eher privat, da ich wohl meinem Bekannten eher zu ner zweiten Platte und ner vernünftigen Datensicherung und/oder RAID raten werde - im Moment sind die Daten auf ner externen Platte mit Norton Ghost gesichert. Werde dort auch nochmal die Energiesparoptionen der Festplatte überprüfen, damit die bei längerer Inaktivität nicht unnötig läuft.
Hmm ... schwer zu sagen. Mir sind auch schon viele SCSI-Platten vor Ablauf der Garantiezeit kaputtgegangen. Das kann dir halt keiner garantieren - im Allgemeinen sagt man aber schon, dass SCSI-Platten langlebiger sind. Das liegt aber vor allem auch daran, dass die Enterprise bzw. RAID-SATA-Platten noch nicht so lange auf dem Markt sind und es keine Langzeiterfahrungen gibt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!