Festplatte Kaufberatung

  • Ich möchte mir eine externe Festplatte kaufen und stehe vor folgender Entscheidung.


    Yakumo 200 GB für 99 €


    oder


    Samsung 200 GB für 110 € (die Festplatte wurde in ein Gehäuse eingebaut.


    Kenne mich mit Festplatten nicht aus. Würde halt nur nach dem Namen gehen. Kann jemand etwas zu den Platten sagen oder generell zu Yakumo und Samsung?

  • Warum stellst du dir nicht selber eine aus Gehäuse und Platte einzeln zusammen? Ist wahrscheinlich etwas günstiger und du weißt dann wenigstens was drin ist.


    Als Gehäuse würde ich die Icy Box von Raidsonic in einer dir passenden Variante empfehlen (z.B. IB-350StS-BL für ca. 25,-€ ).


    Festplattenempfehlungen im 200GB S-ATA Bereich:


    Samsung Spinpoint P120 SP2004C


    Ansonsten mal einfach die Suche anschmeißen - es gibt m.W. schon ne netten Thread zu "externe Festplatte". ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Habe mich etwas schlau gemacht.


    Werde die von dir empfohlene Icy Box (25 €) und die Samsung 250GB (SP2514N) (90€) kaufen. Die Festplatte ist Testsieger bei chip.


    115 € + Versand für diese Komponenten, da kann man nicht viel falsch machen denke ich.


    Danke dir.

  • Die Raidsonic war nur ein Produktbeispiel - komme mit den Bezeichnungen eh dauern durcheinander. Hast ja auf der Raidsonic Seite gesehen, daß die oben genannte keinen USB Anschluss hat, oder? Will nur sicher gehen...

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Dann passt es ja... hatte dir oben die Artikelbezeichnung von einem anderen Gehäuse aufgeschrieben. Viel Spaß damit. ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Häng mich mal dran, da der Threadtitel gerade passt. ;)


    Bei einem Bekannten macht seine 3.5" Samsung SP1203N Festplatte sehr verdächtige Geräusche. Jetzt will ich ihm ne andere Festplatte besorgen und die Samsung noch als Backup behalten. Was ich suche:


    P-ATA
    Größe "zeitgemäß" - also 200-300GB, denke ich
    zuverlässig im Dauereinsatz (sie wird 24/7 laufen!)


    Gezockt wird auf dem Rechner nicht. Das höchste der Gefühle ist Streaming von Musik und Videos über Netzwerk (FSC Media Center 570 ab Jan.). Bei den anderen Daten (Cache, RPM), kenne ich mich nicht genug aus, um ne klare Empfehlung/Vorgabe zu machen.


    Ich habe immer gute Erfahrungen mit meinen Samsung Platten gemacht, aber bei mir laufen die nicht 24/7.


    Wäre also super, wenn mir jemand ne konkrete Kaufempfehlung geben könnte! Wie gesagt... Zuverlässigkeit (Robust) steht ganz oben auf der Liste!

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Nun ja, 24/7... da fangen die Probleme an.


    Ich habe keinen Schimmer, wie es um deine finanzielle Situation bestellt ist, aber wenn diese stimmt, organisiere dir ein SCSI-System. IDE/Sata/*insert default massenware here* sind nicht für den Dauereinsatz konzipiert. IMHO hat die CT mal etwas darüber geschrieben. Alle Lebensdauer/erwartungsanzeigen klingen toll, aber nur, wenn diese Platten durchschnittlich 8 Stunden (Büroeinsatz) laufen. Jede Minute (um es krass auszudrücken) verkürzt unter Umständen die wirkliche Lebensdauer. SCSI-Platten hingegen sind für den dauerhaften Betrieb konzipiert - aber eben teuer.


    Platten-Cache immer mind. 8MB, alles andere bremst sinnlos aus. Zum Streamen reicht eine Platte, die mit ca. 5k U/min laufen, schnellere sind lauter, anfälliger und werden nur wärmer - braucht kein Mensch. Wenn du weitere Fragen hast, stelle diese, ich lasse mich auch gern etwas detaillierter aus - aber es ist spät, ich muss schlafen :>

    "Streite dich nicht mit Idioten, sie werden dich auf ihr Niveau hinab ziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen."

  • Danke! Hab mich in der Zwischenzeit auch mal etwas schlauer gemacht und habe das Thema erstmal etwas nach hinten verschoben... erstmal soll wohl ein FSC Activity Media Center 570 angeschafft werden. ;)


    24/7 ist wohl etwas übertrieben, da der Rechner nachts eigentlich nur an ist und nicht unter Last betrieben wird. Melde mich, wenn es wieder akut wird. Falls du noch interessantes Lesematerial findest, poste es bitte. ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von mAStAchiLLa
    (...)Ich habe keinen Schimmer, wie es um deine finanzielle Situation bestellt ist, aber wenn diese stimmt, organisiere dir ein SCSI-System. IDE/Sata/*insert default massenware here* sind nicht für den Dauereinsatz konzipiert.(...)


    Die Großen Hersteller (Maxtor, WD, Seagate) bieten Enterprise-Platten an, welche für den 24/7-Einsatz konzipiert sind, WD bietet sogar die sog. "RAID-Edition" für den Dauereinsatz an. An SCSI kommen sie natürlich alle nicht ran, sind aber eine günstige Alternative.


    Laufzeit ist nicht besonders stressig für Festplatten, es sind eher die Schreib-Lesezugriffe und vor Allem die Wärmeentwicklung. Desktopplatten halten ungekühlt mitunter 4, 5 oder 6 Jahre, wohingegen dieselbe HD in einem Fileserver schon nach ein paar Monaten den Geist aufgeben kann.



    Wenn also nicht permanent Schreib-Lesezugriffe stattfinden, ist man mit einer Enterprise-/RAID-Edition-SATA/PATA gut bedient, wenn dann noch ein Lüfter davor oder darunter montiert wird, ist das Risiko eines Ausfalls so gut wie möglich minimiert.



    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!