Kaufberatung: Verstärker + Boxen

  • Hallo,


    Zitat

    Bei den Boxen zu Teufel oder Nubert.


    Nubert ist natürlich eine Ansage, aber bei denen schrecken mich dann doch die Preise ab. Meine JBL-Lautsprecher sind aktuell erst mal eine Alternative für ne Übergangszeit bis zu ner neuen Wohnung, da kommt dann auch wieder Standboxe für vorne rein, evtl. werde ich mal wieder selber zum Akkuschrauber greifen und was bauen.


    Hab mit einem Bekannten zusammen mal Boxen mit Alcone-Chassis gebaut, die sind recht günstig aber top im Klang und es gibt abgestimmte Bauvorschläge darauf, von einer Regalbox abgefangen, Standlautsprecher, Surroundsystem bis zum Aktiv-Sub. Wer selber bauen mag, mein klare Tip, hab auch irgentwo noch die Baumappe mit den Gehäuseplänen als PDF.

  • Moin,


    Zitat

    Nubert ist natürlich eine Ansage, aber bei denen schrecken mich dann doch die Preise ab


    Da kann man nur eins sagen: Qualität kostet Geld.


    Die Nubert-Lautsprecher haben laut diversen Tests ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und sind v.a. vergleichsweise günstig.


    Mein Vater hat sich für zu Hause jetzt einen Subwoofer aus dem Hause Nubert gekauft und ist höchst zufrieden. Klang ist sauber wie er sein soll, das Gerät ist fernbedienbar und auf der Front justierbar (Trennfrequenz, Lautstärke) und die Verarbeitung ist wirklich sehr gut.


    Wenn man sich dann umschaut was vergleichbare Highendsubwoofer kosten ist der Nubert wirklich sehr günstig!

  • Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Das entscheidet der Finanzminister ... ist also wieder mein Ressort. ;)


    Dachte für den Verstärker so an ~ 250,- bis 300,- €. Bzgl. Boxen habe ich keine Ahnung. Schaue mir jedoch gerne die von Teufel an ... da Ihr da alle von schwärmt, bzw. zumindest sehr zufrieden seid. (Hier auch großes Danke an Dich, m@rtin, für Dein Feedback!)
    Ja, danke dafür, fangschte. Ich beantworte diese i. d. R. auch zügig(er) ... wollte mich jedoch noch über das Gerät informieren. Zudem ist das immer so eine Sache mit versichertem Versand aus der Schweiz und - vor allem - dem lieben leidigen Thema Steuern.


    Cheers
    Laubi


    Hi,


    für 250 Euro bekommst du von keinem einzigen Hersteller einen A/V-Receiver, der halbwegs passabel Musik in Stereo ausgibt! Dann lieber einen Stereo-Verstärker (Denon, Yamaha, Onkyo) kaufen und auf DD verzichten.


    Da müßtest du halt mal sehen, ob dein Schwerpunkt bei Filmsound in DD5.1 liegt, oder aber ob du damit lieber Musik hören möchtest.


    Die kleinen Anlagen von Teufel aus der Concept-Serie ( wir sprechen über Computerboxen!) klingen für den geringen Preis bei der Ausgabe von DD ganz erträglich, sind jedoch für einen Stereoklang deutlich ungeeignet, sie verzerren ab mittlerer Lautstärke und klingen sehr blechern.
    Hinzu kommt die sehr schlechte Verarbeitung aus billigen Kunststoffen, made in China.


    Die deutlich bessere Wahl sind die Truth-Modelle von Behringer oder eben die Einstiegsmodelle von Nubert, handgefertigt aus dem Ländle.


    Dein DVD-Player wird in Kombination mit einem AV-Receiver bei der Wiedergabe von Cds übrigens lediglich als Laufwerk fungieren, die Signalverwaltung übernimmt komplett der Receiver, daher kommt im eher eine sehr bescheidene Rolle zu.


    Am besten einfach mal zu einem guten Fachhändler gehen und probehören.


    Desweiteren gilt es zu beachten, dass bei einigen Herstellern (z.B. bei Denon)beim Kauf eines Gerätes beim Stützpunkthändler 3 Jahre Herstellergarantie gegeben werden, erwirbst du beispielsweise Komponenten bei Saturn, erhältst du lediglich 24 Monate Gewährleistung.


    Eine große Auswahl an Geräten zum stöbern findest du bei http://www.hifi-regler.de

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Hallo,


    Zitat

    für 250 Euro bekommst du von keinem einzigen Hersteller einen A/V-Receiver, der halbwegs passabel


    Erst schlau machen, dann schreiben !


    Yamaha RX-V 457, 6.1 Receiver mit 6 x 130 W


    249,- € beim Onlineversand - Audiovision, den Laden kann ich empfehlen, hab da selber schon einiges gekauft und da die bei mir in der Nähe sind, hab ich die Geräte dort auch selber abgeholt.


    Daran ein Satz Teufel-Boxen und es passt gut.


    ---


    Testurteil von AreaDVD:


    Fazit
    Gerade AV-Einsteiger jüngeren Semesters müssen meist mit spitzer Feder kalkulieren, sollen neue Komponenten angeschafft werden. Umso erfreulicher ist es, dass Yamaha ein Herz für investitionsschwächere Heimkino-Fans hat: Der RX-V457 ist für 299 € ein momentan beinahe konkurrenzloses Angebot. Er spielt kräftig und homogen, die Pegelfestigkeit ist fürs investierte Geld hervorragend. Und das Allerbeste: Der 457 sieht auch noch richtig klasse aus. Keine Spur von günstigem Einsteigermodell, bereits die Abmessungen signalisieren deutlich, dass hier ein vollwertiger, erwachsener Sechskanal-Receiver daherkommt. Seine für die Klasse überdurchschnittliche Qualität zeigt der Yamaha auch an Details wie dem beispielhaften Display und den hochwertigen Gerätestandfüßen. Die Fernbedienung ist durch die kleinen Knöpfe etwas fummelig, aber das waren eigentlich schon die wirklichen Nachteile. Insgesamt kann man den RX-V457 dem AV-Einsteiger mit beschränktem Budget nur empfehlen, und wer eine gelungene AV-Zentrale für die Zweitanlage im Hobbyraum sucht, wird bei diesem außerordentlich guten Modell ebenfalls fündig.


    ---


    Kompletter 2 Seiten langer umfangreicher Test bei Area-DVD nachzulesen. In drei anderen Offline-Zeitschriften hat er ebenfalls gut abgeschnitten.

  • Ich könnte schwören, daß ich den Yamaha ganz zu Anfang von Laubis Anfrage empfohlen hatte! ;):D


    Wobei du das Zitat an der entscheidenen Stelle abgeschnitten hast:

    Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    für 250 Euro bekommst du von keinem einzigen Hersteller einen A/V-Receiver, der halbwegs passabel Musik in Stereo ausgibt!

    Und da hat er einfach irgendwo Recht. Gemessen an reinen Stereo Musik Verstärkern, sind die Surround Verstärker in der Tat im Nachteil. Kann da dem gesamtem Beitrag von laudanum durchaus beipflichten. Ein bekannter von mir, der viel Klassik hört, würde dafür sicher nicht seinen Accuphase Röhrenverstärker eintauschen. :D


    Insgesamt bleiben die Yamaha Receiver ne saubere Wahl für Dolby Digital. Ein anderer Bekannter hat den V657 mit mittelmäßigen JBL Boxen (160,-€ bei Amazon) - der DD5.1 Klang ist höchst beachtlich. Klingt alles sehr gut und "rummst" ordentlich durch. Werden MP3s über das FS Media Center über die Boxen gestreamt (also nix für audiophile) ist der Ton eigentlich auch gar nicht sooo schlecht. Für die meisten Leute reicht die Qualität durchaus und die Lautstärke ist schon beachtlich.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    [...]
    Yamaha RX-V 457, 6.1 Receiver mit 6 x 130 W


    249,- € beim Onlineversand [...]

    Herzlichen Dank, Thomas4711!
    Liest sich wirklich sehr gut (!). Da mir sowohl von Euch Cracks hier - als auch privat - Yamaha empfohlen wurde, werde ich das o. g. Modell bestellen. Letzte Frage:

    Zitat

    [...] Daran ein Satz Teufel-Boxen und es passt gut. [...]

    Wir wollen diese ja nicht als Standboxen. Welche empfiehlst Du denn bzgl. Preis/Leistung?


    Danke!


    Viele Grüße
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Moin,


    Zitat

    Und da hat er einfach irgendwo Recht. Gemessen an reinen Stereo Musik Verstärkern, sind die Surround Verstärker in der Tat im Nachteil.


    Eine Suround-Verstärker mit einem Accuphase Röhrenverstärker vergleichen ist, eh fürs Popo. Transistoren haen in klag gegen Röhren eh keine Schnitte.


    Aber als Tip, höre dir mal, wenn du die Möglichkeiten hast, einen Suroundverstärker der gehobenen Preisklasse an, z.b. den RXV4600 an, da wird dir aber ganz anders.
    Ein Bekannter von mir hat das Teil im Keller in seinem Heimkino stehen, mit Boxen von Nubert. Über den Preis brauche wir da nicht sprechen, andere kaufen sich dafür ein Auto, aber Sound ist megageil, da kommt selbst manches Kino nicht mehr mit.


    Zitat

    Wir wollen diese ja nicht als Standboxen. Welche empfiehlst Du denn bzgl. Preis/Leistung?


    So aus eigener Erfahrung bei Bekannten, die Teufel haben, kann man eigentlich alles weitesgehends empfehlen. Die Entscheidung solltest du anhand deines Geldbeutel treffen und die Boxen sollten halbswegs zum Verstärker passen.
    ( Wenn ich meinen Receiver aufdrehen, lösen sich die Boxen in Rauch auf.... )

  • Hi,


    Zitat

    Wenn ich meinen Receiver aufdrehen, lösen sich die Boxen in Rauch auf....


    ... was aber im Alltag die bessere Konstellation darstellt! Es ist für die Komponenten immer sicherer wenn der Verstärker deutliche Reserven und mehr Leistung hat als die Lautsprecher.


    Ist der Verstärker nähmlich wesentlich schwächer als die angeschlossenen Lautsprecher wird der Verstärker ab einem gewissen Pegel überlastet und es bilden sich Rechteckspannungen die dann ihrerseits die Garantiezeit der Lautsprecher verkürzen ;)


    Dann lieber vorsichtig mit dem Lautstärkeregler umgehen und Frau und Kind immer einimpfen: "Nach rechts drehen ist pfui!" :p



    Und zum Thema Accuphase:
    Für 249,- Euro bekommt man bei dem Accuphase-Verstärker vielleicht das Bodenblech?! :-)
    Aber die haben schon schöne Sachen; kann man wahrscheinlich aus dem dritten Stock werfen und die funktionieren noch ...



  • Das alte Clippingmärchen muß wieder mal herhalten. Altes Ammenmärchen, auch durch Wiederholen wird es nicht weniger falsch.


    Lies hier mal bitte den Beitrag von Frank Klemm in der Mitte:


    http://www.nubert-forum.de/nuf…t%F6ner+schaltet&start=10


    Mir persönlich fällt kein plausibler Grund ein, warum ein Receiver deutlich mehr Leistung haben sollte, als die Boxen vertragen.
    Dürfte bei Highend-Boxen auch schwierig werden!


    Mein Denon AVR-3806 hat eine Sinusleistung von 7 x 160 Watt, meine Nulines hingegen vertragen bis zu 300-330 Watt Sinus.


    Wobei die werkseitig angegebenen Ausgangsleistungen von Receivern eh theoretischer Natur sind!

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!