Kaufberatung: Verstärker + Boxen

  • HI,


    also aus meiner subjektiven Hörerfahrung kann ich von Sony-Verstärkern nur abraten!


    Wenn die Anlage ausschliesslich für Filme etc. genutzt wird und man eine separate Anlage zum Musik hören benutzt, ok.
    Ansonsten klingen die Sony-Verstärker bei Musik irgendwie komisch; teilweise kühler und synthetischer als beispielsweise Yamaha o.ä.

  • Zitat

    Original geschrieben von T.W.G
    [...] also aus meiner subjektiven Hörerfahrung kann ich von Sony-Verstärkern nur abraten!


    Wenn die Anlage ausschliesslich für Filme etc. genutzt wird und man eine separate Anlage zum Musik hören benutzt, ok.
    Ansonsten klingen die Sony-Verstärker bei Musik irgendwie komisch [...]

    Hmm, danke für den Tipp, bzw. die Warnung. Die Anlage soll auch für Musik genutzt werden. Gibt's denn Firmen, bzw. Hersteller, die besonders in Zusammenarbeit mit Sony (DvD) und JVC (TV) zu empfehlen sind, bzw. von denen Ihr abraten würdet?


    Nehme dann auch sehr gerne Preis-/Leistungstipps anderer Marken entgegen.


    Danke!


    Sonnigen Gruß
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Sehr gut ist Denon, und Pioneer hat auch einige Interessante Geräte. Allerdings muss ich auch ein wenig von dieser "Anti-Sony-Stimmung" warnen, die in vielen "Fach"-Foren herrscht (kein Angriff an dich T.W.G). Welchen Sony hast du so empfunde, wenn ich fragen darf? Gerade die neueren S-Bit Sony's scheinen da wirklich ein bisschen ein Problem zu haben... :(


    @ Laubi: Kein Problem, ich fand die PN nur nicht bei mir im Postausgang :confused: - daher die Nachfrage. Jaja, Zoll und Versand machen die Sache weder billiger noch einfacher, aber es gibt da schon Mittel und Wege... ;) !

    Grüsse an Alle! S/O/N/Y Rulez!


    (f)angschte

  • Ich hab einen Harman Kardon AVR 230 in Verbindung mit den H/K HKTS8er Boxen und bin damit recht zufrieden.
    Dann ganze sieht nach etwas aus und die Boxen holen aus ihrer Größe einiges raus.
    Nicht soo toll ist, dass der Subwoofer aufgrund der kleinen Satellitenboxen viele Frequenzen übernhemen muss, aber das macht er meiner Meinung nach ganz ordentlich.
    Zusammen bis ich so auf ca. 800€ gekommen, vor einem Jahr.

  • fangschte:


    Ich bezog mich auch auf ältere Sony-Verstärker (> 4 Jahre) und mag den Stereoklang nicht. Die klingen irgendwie "anders" als andere Verstärker. Für meine Ohren schlechter.


    Will auch keine Anti-Sony-Stimmung verbreiten; nur Verstärker aus dem Hause kaufe ich nicht.
    Ansonsten hat Sony einige tolle Produkte, das ist ja das Schlimme :p


    Einzig mies ist der Service bei Sony ...

  • Zitat

    Original geschrieben von T.W.G
      fangschte:


    Ich bezog mich auch auf ältere Sony-Verstärker (> 4 Jahre) und mag den Stereoklang nicht. Die klingen irgendwie "anders" als andere Verstärker. Für meine Ohren schlechter.


    Gut, aber welche hast du bereits gehört? Nimmt mich jetzt gleich wunder... :confused: :)

    Grüsse an Alle! S/O/N/Y Rulez!


    (f)angschte

  • Von den letzten/aktuellen Verstärkern z.B. diesen hier:


    TA-FE370


    Ältester gehörter:


    F670 ES (ein alter Bolide)



    Zu den Receivern/Sourround-Systemen kann ich nix sagen, ist ja kein nackter Verstärker und die habe ich auch noch nicht gehört.


  • Ah - ich dachte du redest von Receivern. Die haben sowieso wieder ein völlig anderes Klangbild als die Stereo-Amps. Dann kann ich die Aussage natürlich nachvollziehen ;) !

    Grüsse an Alle! S/O/N/Y Rulez!


    (f)angschte

  • Hallo,


    Zitat

    Nehme dann auch sehr gerne Preis-/Leistungstipps anderer Marken entgegen.


    Yamaha mein klarer Favorit.
    ( Mein 14 Jahre alter Yamaha Verstärker läuft immer noch wie am ersten Tag, kein Knacken von Regler zu hören, dient immer noch als Party-Ausrüstung )


    Aktuell betreibe ich einen etwas höherwertigen 7.1 Surround-Receiver, auch Yamaha und das Teil ist Top, Boxen ist ein 5.1 plus 2.0 System von JBL. 2.0 weil ich zwei zusätzlicher Surroundboxen dazu gekauft habe. Subwoofer ist aktiv, der Rest wird vom Receiver versorgt. Preis beides zusammen rund 1500,-, wobei dei Lautsprecher rund 1/3 ausmachen.


    Trotz der Grösse meines Wohnzimmer von rund 35qm und teilweise dämlicher Verwinkelungen ist der Raumklang optimal, dank Einmessfunktionen mit Mikrofon des Receivers, der jeden Kanal optimal in Lautstärke und Laufzeit einstellt.
    Vorteilhaft ist die Kompaktheit der Lautsprecher und der damit leichten Anbringung mit den beiliegenden Wandhaltern.


    Die kleineren Receiver von Yamaha sind gleicher Qualität, nur halt eben mit weniger Leistung, weniger Surroundprogrammen und weniger Funktionen ( z.b. kein Einmesscomputer ) ausgestatten. Für rund 400,-€ gibt es den Yamaha RX-V757B oder RX-V557, die schon höheren Ansprüchen voll gerecht werden ( beide 5 * bei Area-DVD im Hardwaretest ), kleiner geht aber auch noch. Daran nette Teufel-Boxen und der nächste DVD-Abend kann kommen.

  • Zitat

    Ich bezog mich auch auf ältere Sony-Verstärker (> 4 Jahre) und mag den Stereoklang nicht. Die klingen irgendwie "anders" als andere Verstärker. Für meine Ohren schlechter.


    Genau das habe ich früher auch bemerkt, ich wurde mit Sony nie "warm" (außer mit meinem ersten CD-Player (CD-P790)damals geniales Gerät).
    Bei den Verstärkern hat mich von Sony nichts umgehauen, die ES (Esprit?)-Serie hatte für mich absolut kein aktzeptables Preis-/Leistungsverhältnis.


    Bin über Harmann/Kardon (HK 6500 Verstärker, "unkaputtbar", der steht heute noch bei meinen Eltern im Dienst) inzwischen bei Sansui gelandet. Die hatten damals eine Klavierlack-Front und bin hier sehr zufrieden.


    Meinem Empfinden war der H/K-Verstärker um einiges satter im unteren Bereich als mein jetztiger Sansui, jedoch finde ich bei Sansui das Klangbild insgesamt etwas klarer.
    Meine ATL-Boxen leisten mir seit 13 Jahren immer noch sattes und druckvolles Klangbild, deswegen bin ich bisher noch nicht auf ein X.1 System umgestiegen.


    Ich würde bei einer späteren "Aufrüstung" jedoch eher zu H/K oder Yamaha tendieren. Bei den Boxen zu Teufel oder Nubert.

    "Das einzige Backup das Du je brauchst ist das, wofür Du keine Zeit hattest."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!