Portierung auf schon bestehenden Vertrag?

  • OK.....ich vereinfache jetzt einfach mal ein wenig.


    Im Prinzip läuft folgendes ab:


    Eine Karte des Netzbetreibers A wird aktiviert, jener Netzbetreiber weist die portierte Rufnummer des Betreibers B zu.


    Da für das Billing für die Identifikation nicht die Rufnummer, sondern die IMSI relevanz ist (neben x anderen Sachen, wie Zeit, Ort, Ziel, usw usw...)
    kommt es bei abgehenden Gesprächen zu keinen größeren Problemen.
    Ausnahme dabei ist zum Beispiel ein Anruf zu der Mailbox, da bekanntermassen diese mit portiert werden muß. Obwohl vom Netzebetreiber A an sich (anhand der Rufnummer der Mailbox) ein Gespräch ins Netz B geführt wird, wird das Gespräch als interner Call gerated.


    Komplizierter wird es bei ankommenden Anrufen.


    Bei Gesprächsbeginn wird der Anruf zunächst zu dem Netzbetreiber gerouted, zudem der NDC (die "Vorwahl") gehört. Dieser Betreiber stellt fest, das die angerufene Nummer nicht mehr aktiv ist und schaut in der Portierungsdatenbank nach, wo denn der ehemalige Kunde zu finden ist; im o.g. Fall bei Betreiber A. Das Gespräch wird dann vom Netz B in das Netz A gerouted, wo der Teilnehmer dann anhand der IMSI gefunden wird.


    Die Probleme, die dabei entstehen können (und wohl leider auch werden) sind offensichtlich. Meldet der Betreiber B die Portierung nicht an die Datenbank, bleibt der Anruf im ehemaligen Netz des Teilnehmers hängen, er erhält weder Anrufe noch SMS, wohingegen er abgehend telefonieren kann. Zudem kann er seine Mailbox nicht mehr erreichen.


    Die Rufnummer selber ist an sich nur ein Hilfsmittel, genau wie eine URL ist sie lediglich einfacher zu merken als die IMSI (oder die IP, um beim Beispiel der URL zu bleiben)


    Wie gesagt, es ist sehr sehr vereinfacht, wenn Du noch genauere Angaben haben willst, schlageich PNs vor, da das den Rahmen des Threads wohl sprengen würde.


    FloppyKid

  • Wenn ich hier lese, welche Odysee ein Anruf zu einer (künftig) portierten Rufnummer auf sich nehmen muß, bis er beim Angerufenen (letztendlich) landet, frage ich, ob sich der Verbindungsaufbau dadurch meßbar verlängert. Logisch wäre das allemal, oder ??

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Meßbar sind schon Nanosekunden. ;)
    Aber ja, ich denke (an dieser Stelle bin ich mir nicht hundertprozent sicher, es ist eine fundierte Vermutung) das es in der Anlaufzeit merkbare Verlängerungen geben wird, die aber sicherlich nicht mehr als 1-2 Sekunden sein dürften und im wesentlichen auf der Zugriffsgeschwindigkeit sowie Auslastung der Portierungsdatenbank beruht.


    Und wenn Du denkst, das oben genannte Szenario sei komplex, stell Dir einen Anruf aus dem Ausland vor, wobei der Roamingteilnehmer portiert ist, der Angerufene in Deutschland ebenso. Letzterer hat dann noch eine Rufumleitung in ein Fremdnetz....da fängt es wirklich an, kompliziert zu werden, da die ausländischen Netzbetreiber zeitversetzt per TAP-Files abrechnen ;)


    FloppyKid

  • Re: Portierung auf schon bestehenden Vertrag?


    Zitat

    Original geschrieben von mavolta
    Vielleicht weiß einer der Netzbetreiber-Insider schon genaueres:


    Wird es möglich sein, eine Rufnummer eines auslaufenden Vetrages auf einen schon bestehenden Vertrag zu portieren (evtl. auch nur als Kulanzleistung unter besonderen Voraussetzungen [z.B. RV oder Händlerkarten])?


    Das war doch die eigentliche Frage des Threads. Gestern sagte mir der O² Mitarbeiter im Shop um die Ecke, dass dies möglich sei, ich doch einen Vertrag schon jetzt abschließen und die Kündigungsbestätigung dann nachreichen solle. Danach würden sie meine Rufnummer tauschen! Was ich davon halten soll weiß ich allerdings nicht.


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Da wäre es doch auch sicherer, diese (auslaufende) Nummer, sicherheitshalber zu D1, in einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit zu portieren um "Sie" dann notfalls durch Umwandlung in eine X-tra Karte, ohne Zeitdruck, in "trockene Tücher" zu bekommen.....


    Oder läuft der Vertrag schon die Tage, also vorm 1.11. aus ??

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Nein, Vertragsende ist der 20. Dez., insofern lasse ich mir da auch mal alle Zeit der Welt. Aber danke für den Tipp!


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Zitat

    Original geschrieben von FloppyKid


    Komplizierter wird es bei ankommenden Anrufen.


    Bei Gesprächsbeginn wird der Anruf zunächst zu dem Netzbetreiber gerouted, zudem der NDC (die "Vorwahl") gehört. Dieser Betreiber stellt fest, das die angerufene Nummer nicht mehr aktiv ist und schaut in der Portierungsdatenbank nach, wo denn der ehemalige Kunde zu finden ist; im o.g. Fall bei Betreiber A. Das Gespräch wird dann vom Netz B in das Netz A gerouted, wo der Teilnehmer dann anhand der IMSI gefunden wird.


    Moin,


    was passiert denn zB, wenn ich meine E+ Nummer zu T-Mobile portiere und ein halbes Jahr später geht E+ pleite und schaltet sein Netz ab?
    Dann bin ich nicht mehr erreichbar, oder?


    Gruß

  • Hallo,
    habe soeben diese Mail erhalten, offensichtlich hat (im Gegensatz zur Konkurrenz) O2 kein Interesse eigene Loop-Prepaid-Karten/Nummern in alte, aber auch nicht in neue Verträge einzuflechten. Wie die das wohl begründen ? Doll finde ich in diesem Zusammenhang, wie O2 selbst (siehe unten), einen zum Konkurrenten verweist. Schön unkompliziert, erst proforma Loopnr. nach (z.B.) D1 portieren, um von dort dann als vermeintlicher Fremdkunde wieder zurück ins Netz. Blöder gehts wohl nicht mehr !!! :flop:


    So, diese Anfrage war "anonym", werde das Gleiche mal mit meiner Kundennummer und somit mit meiner Airtime "im Rücken" anfragen, bin gespannt !



    Mailausschnitt :


    Guten Tag,


    vielen Dank für Ihre E-Mail und das Interesse an unseren Produkten.


    Eine Rufnummernmitnahme zu einem anderen o2 Vertrag ist leider nichtmöglich. Sie haben allerdings die Möglichkeit ihre o2 Loop Rufnummerzu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Diese kann dann nach Ablauf derMindestvertragslaufzeit bei dem anderen Anbieter wieder zu o2 Germanyportiert werden.
    Leider haben wir keinen Einfluß auf die Zuweisung einer Wunschrufnummer.


    Die neuesten Informationen, Tipps und Services rund um o2 Germany findenSie im Internet unter http://www.o2online.de. Im Bereich Kundenservice könnenSie auch Änderungen an Ihren Kundendaten und Ihrem Tarif, sowie einenWechsel der Option und der Homezone, Online vornehmen und Ihre Rechnungeinsehen.


    Der Fax Infoservice hält unter der Nummer (0800) 55 222 77 ebenfallsinteressante Informationen rund um unsere Produkte und Services fürSie bereit.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ihre Kundenbetreuung von o2 (G
    ermany)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Portierung auf schon bestehenden Vertrag?


    Hallo,
    mir hat gestern ein Händler mitgeteilt, es sei möglich eine alte Rufnummer auf einen schon bestehenden Vertrag zu portieren, solang dieser noch keine 4 Wochen alt ist. Wurde wohl auf einer E+-Schulung bekannt gegeben...

  • Häää


    Gibt es dazu noch einiges mehr an Infos ? Auf was für Nr. (NB) bezieht sich Deine Aussage und-und-und ?


    So kann man damit nicht viel anfangen :confused:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!