Portierung auf schon bestehenden Vertrag?

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Denn im Endeffekt mach es einem die zentralisierte Routing-Datenbank
    sehr einfach. Denn eigentlich passiert dort nichts anderes, als dass die
    alte Rufnummer auf eine "netzinterne" Rufnummer umgeroutet wird.


    Das ist falsch.


    Zitat


    Nichts anderes passiert ja auch beim Auslandsroaming,
    bei dem man während der Aufenthaltszeit im Fremdnetz eine "virtuelle"
    Rufnummer erhält, auf die deine Gespräche umgeleitet werden. [/B]


    Dies ebenso.


    FloppyKid,
    der in einem Portierungsteam arbeitet

  • Re: Vodafone Rufnummer behalten


    Zitat

    Original geschrieben von redgie
    Hi,
    ich habe letztens meinen D2 Vertrag gekündigt, dieser läuft noch bis 28.12.02 . Der Vertrag lief auf den Namen von meinem Vater weil ich vor 4 Jahren noch nicht 18 war.
    Besteht die Möglichkeit das ich die Rufnummer behalten kann auch wenn ich den neuen Vertrag (wo weiss ich noch nicht) auf meinen Namen abschließe?


    Nein.
    Die einzige Möglichkeit, diese Nummer auf Deinen Namen zu behalten wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine Vertragsübernahme zu machen (geht ohne weiteres) und dann den Vertrag verlängen (und natürlich ein Handy bekommen).


    Hättest Du es früher gemacht, dann hättest Du ganz normal kündigen können (jetzt würde die Kündigungsfrist nicht mehr hinkommen) und die Rufnummer im Zweifel zu einem anderen Betreiber portieren können.


    FloppyKid

  • Aha, wenn ich das früher gewusst hätte das es dieses Jahr schon geht...


    Aber Egal, so wichtig ist es auch wieder nicht das ich die Nummer behalte...
    aber schlecht wärs nicht gewesen ;)


  • Ok FloppyKid, der in einem Portierungsteam arbeitet, dann klär uns doch mal auf, anstatt nur zu sagen, dass es falsch ist. Herzlichen Dank!

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Re: Vodafone Rufnummer behalten


    Zitat

    Original geschrieben von redgie


    Besteht die Möglichkeit das ich die Rufnummer behalten kann auch wenn ich den neuen Vertrag (wo weiss ich noch nicht) auf meinen Namen abschließe?


    redgie


    Wie wäre es damit, offiziel läßt Dein Vater die Vertragsnummer (nach Ablauf) in eine Prepaid (CY) umwandeln. Kurze Zeit später übernimmst Du diese Nummer, läßt also dann Dich als neuen Nutzer registrieren (Formsache). Wenn Du dann (wo und wann auch immer) einen neuen Vertrag abschließt, läßt Du dann diese Prepaidnr. portieren und somit in den dann akt. (neuen) MF-Vertrag einflechten.


    So müßte es eigentlich klappen !! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Genau da liegt ja der Punkt...


    Technisch ist das kein Problem. Nur der Wille fehlt. Schließlich möchte man
    ja forcieren, dass neue Verträge abgeschlossen werden. Aber selbst wenn
    du einen Vertrag kündigst und dann beim gleichen Anbieter einen neuen Vertrag unterschreibst, wirst du deine Nummer wohl kaum mitnehmen können. Denn sonst würde die ganze Vertragsverlängerei sinnlos werden und der Anbieter müsste Dir dort die gleichen Konditionen anbieten wie beim Neuabschluss.


    Es bestünde ja auch die Möglichkeit, dass du den Vertrag 2 kündigst, so deine alte Nummer behälst. Damit verdient der Anbieter nämlich länger an der zweiten Grundgebühr. :p


    Hierbei geht's doch nicht allein darum, was der Anbieter will, sondern auch darum, was meine Rechte als Kunde sind!


    Wie gesagt - natürlich mache ich dem Anbieter keine Freude mit meinem handeln, aber er hat IMHO keine rechtliche Möglichkeit sich meinem Wunsch zu wiedersetzen. Oder ???

    Ciao & Greetins tiny2002

  • Zitat

    Original geschrieben von tiny2002
    ... aber er hat IMHO keine rechtliche Möglichkeit sich meinem Wunsch zu wiedersetzen. Oder ???


    Doch, die hat er. Denn nirgends steht , dass du der Eigentümer einer Nummer bist, denn die "gehört" der RegTP. Im TKG steht lediglich, dass Du das Recht hast bei einem Betreiberwechsel deine Nummer mitzunehmen.


    Sprich: Du hast kein Recht deine Nummer zu behalten, solange du den Betreiber nicht wechselst.


    Zitat aus dem TKG:


    Zitat

    Betreiber von Telekommunikationsnetzen haben in ihren Netzen sicherzustellen, daß Nutzer bei einem Wechsel des Betreibers und Verbleiben am selben Standort ihnen zugeteilte Nummern beibehalten können


    Achja... da fällt mir auch QUAM ein. Denn die sind auch Betreiber eines Telekommunikationsnetzes. Mir fällt beim besten willen nicht ein, wieso die nicht portieren müssen sollten, so wie QUAM es behauptet. Denn erstens müssen es selbst die Provider und zweitens steht da nix von einem Zusammenhang mit einer bestimmten Lizenzklasse, so wie QUAM es behauptet.:rolleyes:

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Außerdem gibt es (auch) in diesem Bereich zwischenzeitlich genügend "Tipps und Kniffe" um weiterhin seine geliebte Nummer behalten zu können.
    Dazu zählt eben auch, die Variante, eine Nr. die der Netzbetreiber (alt) nicht in eine Prepaid umwandeln kann/will, zu D1 (NB neu), allerdings in einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit umzuwandeln und dort dann (evtl.) nach einem Monat in eine X-tra zu Degradieren ....:D


    Klar kostet das Geld, aber dass sollte einem doch "seine Nr." Wert sein ;)


    P.S. Ich hoffe, dass es künftig noch mehrere Anbieter mit solch einer kurzen MLZ werden (und nicht weniger), wäre eigentlich logisch. Insbesondere für solche "Rufnummern-Vagabunde", die ihr pot. neues Netz ersteinmal mit ihrer Nummer testen wollen !! :eek:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Ok FloppyKid, der in einem Portierungsteam arbeitet, dann klär uns doch mal auf, anstatt nur zu sagen, dass es falsch ist. Herzlichen Dank! [/B]


    Was willst Du genau wissen ? (und bitte nicht ein einfaches "wie das alles geht", denn knapp 2500 Seiten Dokumentation werde ich nicht posten können)


    FloppyKid

  • Ich würde zum Beispiel gerne wissen, wie genau das Routing abläuft. Werden Anrufe zu einem Mobilanschluss nun generell erstmal zur zentralen Datenbank geschickt und dort geprüft oder landet der Anruf erstmal beim "ursprünglichen" Anbieter, der es dann ggf. weiterleitet.


    Wenn das geklärt ist, wäre natürlich noch interessant zu wissen wie das Billing abläuft. Früher war das ja auch nach Zielrufnummer organisiert und wie ist es jetzt? Wird da nun offline gebillt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!