Welche AGP Grafikkarte um 300 EUR?

  • Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Gibts die noch als AGP zu kaufen?


    jepp
    einmal
    zweimal


    jeweils alternate weil sich der link von Haenneball gerade so angeboten hat


    bei geizhals dürften noch einige mehr gelistet sein :)


    Haenneball
    ich habe von nforce im allgemeinen leider keine ahnung und kann desshalb nicht viel sagen aber schlecht sollen die chipsätze nicht sein


    deine grafikkarte ist auf jeden fall eine sehr gute wahl :top:
    ich warte auch schon sehnsüchtig auf meine :(


    edit: musst ja bald deine sig ändern :D

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • noch garnicht
    ich warte bis sie lieferbar ist und bestelle beim erstbesten der sie hat


    sollte sie ein shop hier bei mir nämlich vorher haben geh ich sie mir abholen


    so bin ich zwar flexibler aber ich denke das ich heute oder morgen trotzdem mal bei mix-computer bestellen werde


    ein freund von mir hat sich die karte vor ca. zwei wochen geholt und desshalb meine begeisterung ;)

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hab mir eine X850 Pro geholt und dann auf X850 XT PE geflasht und den Takt hochgeschraubt. Hat super geklappt (wie bei fast allen Besitzer dieser Karte) und ist super schnell und deutlich unter 300 € zu haben (ich hab 250 € bezahlt).

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Hallo,
    genau vor der Frage stand ich auch.
    Viele der Nvidia 6800er Chips sind leider im Handel
    für AGP nicht mehr zu bekommen oder nur zu überteuerten Preisen.
    6800 GT und Ultra erreichen Wahnsinnspreise bei Ebay.


    Habe mir dann eine Asus 6800 mit 256MB gekauft und per Riva Tuner die restlichen Pipelines und Vertexshader freigeschaltet, geht aber nicht bei allen.
    Dann noch übertakten und man hat mindestens eine GT.


    Andere Möglichkeit ist wirklich zB ein ASRock Dual 939 SATA Mainboard (sehr gut bewertet in der PC Games Hardware) zu kaufen für 60 €, da man dann nicht die Wucherpreise für die AGP-Karten mitmachen muss wenn man wirklich Leistung will und sich dann für 250 € eine 6800GS kauft, die das beste Preis/leistungs Verhältnis bietet.


    Bin eher ein Geforce-Fan.

  • Ich hole diesen Thread mal nach oben, weil bei mir auch der Kauf einer AGP-Grafikkarte ansteht. Meine derzeitige, eine GeForce FX 5700VE, geht mir ehrlich gesagt immer mehr auf die Nerven; bei World of Warcraft beispielsweise erreiche ich in einer 1200er Auflösung (die es schon sein sollte, weil sonst die ganzen Buttons sehr viel Raum einnehmen) generell zwischen 10 und 17-18 Bildern pro Sekunde, wobei sich das auch (unabhängig von der Latenz) auf 5 fps verringern kann, wenn es ein wenig voller wird (ruckelt also ganz gerne mal).


    Da ich nicht denke, daß es sinnvoll wäre, sich wegen einer AGP-Karte noch in richtig dicke Unkosten zu stürzen (schließlich ist mit PCIe bereits eine Nachfolger-Technologie vorhanden), habe ich mein Budget auf ca. 200€ beschränkt (darf aber auch ein wenig mehr sein, wenn nötig). Hat sich da in den letzten Monaten etwas getan, oder gelten die Empfehlungen von der ersten Seite noch immer?


    Ich bin übrigens nicht gerade der Hardware-Freak, was heißt, daß ich vom Übertakten oder Ähnlichem keinen blassen Schimmer habe - die Karte sollte also im Naturzustand einiges hermachen, und nicht erst nach einer Übertaktung.


    Neues Mainboard kommt für mich aus finanziellen Gründen und wegen des erhöhtens Aufwands nicht in Frage, auch wenn es vielleicht die bessere Lösung wäre.



    Danke für Euren Rat! :)

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Hi Christian,
    wäre gut, wenn Du nähere Angaben zu Deinem PC machen würdest. Dann fiele auch die Beratung einfacher ;)
    Tip von mir: Die HIS Radeon 9800pro Ice-Q: http://www.au-ja.org/review-his+tyan9800pro-4.phtml
    Ich habe sie seit zwei Monaten und betreibe sie zusammen mit einem Athlon 3700+ mit 1 GB DDR-Ram auf nem Asrock Dual SATA und bin mit der Karte höchst zufrieden.
    Insbesondere der superleise Lüfter ist sehr angenehm.
    Bei Electronic Partner in Bayreuth hab ich dafür 150 Euro bezahlt.


    Gruß,
    Loyo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!