Habe heute am 1.12. 30EUR von F+E Cash Card aufgeladen, hat funktioniert.
Aldi Talk mit Free&Easy Cash aufladen
-
-
-
Hallo, weis jemand welche Anbieter ich definitiv nicht mit einen Cash eines großen Netzbetreiber aufladen kann?
Aldi soll laut TT funktionieren, laut Aldi jedoch nicht.
Was ist mit Blau, Callmobile, Rewecom, simyo, smobil, tchibo?
Bei speedload werden z.B. für tchibo o2 codes verkauft. tchibo sagt aber das man die cashkarten nur bei tchibo kaufen kann.
Was stimmt nun? :confused:
-
Zitat
Original geschrieben von tors2985
Hallo, weis jemand welche Anbieter ich definitiv nicht mit einen Cash eines großen Netzbetreiber aufladen kann?Aldi soll laut TT funktionieren, laut Aldi jedoch nicht.
Was ist mit Blau, Callmobile, Rewecom, simyo, smobil, tchibo?
Bei speedload werden z.B. für tchibo o2 codes verkauft. tchibo sagt aber das man die cashkarten nur bei tchibo kaufen kann.
Was stimmt nun? :confused:
Bei Aldi, Simyo und Tschibo funktioniert das auf jeden Fall. Die sagen zwar das es nur mit Ihren Karten geht, das ist aber nur eine Schutzbehauptung.
Bei Blau.de geht es wahrscheinlich nicht, die anderen weiß ich jetzt nicht. -
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Bei Blau.de geht es wahrscheinlich nicht, die anderen weiß ich jetzt nicht.
Free-and-Easy-Codes (also Aufladekarten von E+) werden von BLAU definitiv nicht akzeptiert. (Vielleicht mal in ferner Zukunft?) -- Es gibt jedoch "blaue" Aufladekarten an Tankstellen.ZitatOriginal geschrieben von bernbayer
Bei Aldi, Simyo und Tschibo funktioniert das auf jeden Fall. Die sagen zwar das es nur mit Ihren Karten geht, das ist aber nur eine Schutzbehauptung.
ALDI und Simyo akzeptieren die E-Plus-Guthabenkarten. Bei simyo wurde die Aufladung per Cashcode neu eingeführt (Menüpunkt "4" des Kontoservers 1155), da gibts also keine "Schutzbehauptung".Rewecom soll klappen mit D1-Voucher,
smobil mit CallNow von D2,
Tchibo mit 02-Aufladekarte.Callmobile ist keine Prepaidkarte, auch wenn sie sich so geriert. Kollege 0171 nannte (easymobile)/callmobile mal "Pseudo-Prepaid-Zwitter" - das trifft es am besten. Callmobile will eine Einzugsermächtigung.
-
Wie ist das eigentlich:
Wenn ich Aldi mit eplus auflade, geht aldi doch dann der aufladebetrag von 15 euro durch die lappen. Oder können die sich den betrag bei eplus zurückholen.
Das gleiche gilt für alle anderen Anbieter
-
Aldi holt sich das Geld natürlich von Eplus zurück, alles andere wäre wirtschaftlich untragbar.
Was Aldi verloren geht, ist die geringe Marge der Aufladebons. (Wenn man z. B. in der Tankstelle nen Bon kauft).
-
Deshalb verschweigen die, das man mit e.plus aufladen kann.
-
aldi geht gar nichts verloren, oder kennt ihr die genauen verträge? aldi talk ist kein aldi-produkt sondern der name eines speziellen free&easy-tarifs. 100% von eplus. steht auch überall, ob agb oder homepage.
-
Na klar geht Aldi die Marge des Bons verloren, genau wie der Tankstelle die Marge verloren geht, wenn du stattdessen Frittenfett tankst.
-
Ich hatte letztens 'ne Anfrage an MedionMobile bzgl. Roaming und wurde an e-plus verwiesen. Als ich dort meine Frage gestellt habe, habe ich von e-plus eine Gutschrift in Form von 5,00 € Guthaben auf meine Karte überwiesen bekommen. Aus Kulanz, wie sie schrieben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!