Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G

  • Gute Nachricht vom Roaming:
    Nach 4 Monaten (!!!) endlich hat Telefónica bei AldiTalk eine weitgehende Konformität mit den EU-Roamingregeln hergestellt, die seit 30.4.16 gelten.
    siehe Teltarif-Artikel


    Nach einer neuen Roaming-Preisliste gültig ab 22.8. haut es jetzt hin:


    ohne gebuchte Option: Gespräche zu aldiTalk 3ct/min, andere 11ct/min, SMS 7ct, Daten 23ct/MB
    mit gebuchter Option: Gespräche zu AldiTalk 3ct/min, andere 5c/min, SMS 2ct, Daten 5ct/MB


    Scheint alles zu passen und nun EU-konform zu sein. In Holland mussten sie in einem ähnlichen Fall bei AldiTALK NL Erstattungen vornehmen:


    Aldi Talk refunds customers after roaming complaints


    The Dutch consumers union, the Consumentenbond said that MVNO Aldi Talk has been charging too much for roaming in the EU since the last changes to the regulation on 30 April. After receiving complaints from consumers, the union contacted Medion, the provider of Aldi Talk. It found that the MVNO and its network provider KPN had not made the appropriate changes on time. As a result, around 6,000 prepaid customers received refunds.


    http://www.telecompaper.com/ne…aming-complaints--1159708


    Das kriegen wir natürlich wieder hierzulande nicht auf die Reihe.... und das neue Roamingpaket 500 MB für 4,99€ zeigt sogar, dass man mit Vodafone Prepaid mithalten kann. Nur das hätte alles zum 30.4.16 da sein sollen! So haben sie doch viele Kunden deswegen verloren.

  • Interessante Information!
    Ob "wir" dann bei Base Go auch die Neuerungen haben?


    Gruss
    -bas-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Zitat

    Original geschrieben von Dashboard
    Schon mal hier geschaut:


    https://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/netzstoerung/


    Ja, habe ich. Allerdings hat mein Problem wohl keinen direkten Zusammenhang zu einer Netzstörung. Ich bekommen ständig an verschiedenen Orten die Meldung im Display "Nicht im Netz registriert", obwohl zu dem jeweiligen Zeitpunkt und an dem jeweiligen Ort einen sehr guten Empfang habe. Andere E-Plus/O2 Kunden haben das Problem in der Form nicht. Damit wird das nicht direkt mit einer Netzstörung zusammenhängen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dashboard
    Schon mal hier geschaut:


    https://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/netzstoerung/


    Ja, habe ich. Allerdings hat mein Problem wohl keinen direkten Zusammenhang zu einer Netzstörung. Ich bekommen ständig an verschiedenen Orten die Meldung im Display "Nicht im Netz registriert", obwohl zu dem jeweiligen Zeitpunkt und an dem jeweiligen Ort einen sehr guten Empfang habe. Andere E-Plus/O2 Kunden haben das Problem in der Form nicht. Damit wird das nicht direkt mit einer Netzstörung zusammenhängen.

  • Wie schon Blau rechnet auch AldiTalk im EU-Ausland und Schweiz z.Z. wie folgt ab:
    ohne gebuchte Option: Gespräche zu AldiTalk 3ct/min, andere 5c/min, SMS 2ct, Daten 5ct/MB

    Ciao, Wilfried

  • Du hast das probiert? Oder woher hast Du die Informationen?
    Das sind ja eigentlich die Preise für Kunden die gebuchte Pakete mit Minuten und Volumen im Inland haben.

    phone: iPhone 16 Pro, Samsung S25 Ultra
    net: o2, Telekom (o2, Telekom, fraenk, congstar, 1und1)

  • Es lohnt sich vermutlich nicht, die alte E-Plus Prepaid-Platform einige Monate vor dem Abschalten zu erweitern. Alle Alditalk Kunden sollten ja bald auf die O2-Systeme verschoben werden. Ob sich dort der Aufwand für die wenigen verbliebenen Monate bis die Roaming-Regelung wieder anders wird, lohnt, ist fraglich. Die meisten Kunden, die Daten benutzen, haben ja die Inlandspakete gebucht und sind davon gar nicht betroffen. Die Telekom hat darauf verzichtet.


    EDIT: Die Telekom hat gerade angekündigt, dass bei Prepaid zumindest bei den Daten ab dem 1.10. keine Zuschläge mehr im EU-Roaming berechnet werden. Congstar folgt bei den Roamingkonditionen normalerweise gleichzeitig.


    Somit wird bei Prepaid von den Großen nur noch Telefónica die Zuschläge im EU-Roaming berechnen und trotz verspäteter Anpassung an die EU-Regelung in diesem Bereich Schlusslicht bleiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!