sers,
da ja jetzt aldi die 300er flatrate für 7,99 hat möchte ich von nettokom zu aldi wechseln und meine nummer wieder mitnehmen. wie muss ich da am besten vorgehen? ich hab was gelesen, das ich mir zuerst ein aldi paket besorgen müsse und dann auf der homepage einloggen. wie gehts dann weiter zwecks portierung?
Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G
-
-
-
Du solltest erst die Verzichtserklärung bei Netto machen und danach mit der Freigabe zu Aldi wechseln.
-
danke erstmal,
also quasi kündigen und verzichtserklärung machen und dann bei aldi das paket holen. -
Kündigen musst Du nicht. Wozu der Stress. ..wenns ein paar Mal schief gehen sollte stehste eventuell mal unter Zeitdruck....ist doch eh kostenlos bei Nichtnutzung.
Verzichtserklärung runter laden, abschicken, nach Erhalt der Bestätigung AldiTalk kaufen, ,registrieren und Rufnummernmitnahme ausfüllen. ...fertig.
Wichtig ist das bei der Portierung Besitzer der Nummer und Adresse identisch sind.
-
Tarif mit Zwangsaufladung loswerden
Meine Schwiegereltern sind in Sachen Mobilfunk Ganzwenigtelefonierer und haben schon seit einiger Zeit (+3 Jahre?) jeder eine Karte von Aldi. Die muss aufgeladen werden, damit sie gültig bleibt, ich glaube halbjährlich. Jetzt haben jeder über 30 Euro auf dem Konto, davon könnten sie ein bis zwei Jahre telefonieren. Wie kriegen sie die Zwangsaufladung los?
Am besten wäre ein Tarifwechsel innerhalb von Aldi. Dabei kommt es bei ihrem Telefionierverhalten nicht darauf an, ob eine Minute einen Cent mehr oder weniger kostet, sie wollen keinen Stress und ein einsatzbereites Handy, weiter nichts. Sie benutzen auch kein mobiles Internet und keine MMS oder sowas (und ihnen steht für den Tarifwechsel auch kein Internet zur Verfügung, es sollte am besten über eine Hotline oder eine Filiale gehen).
Wenn das hilft: Eine monatliche Benutzung (wenn nicht schon benutzt in dem Monat, zum Beispiel uns am Monatsende einfach mal ne SMS senden) könnten sie arrangieren. Manche Anbieter wollen damit Karteileichen verhindern, weiß nicht, ob das für Aldi zutrifft ...
-
Zitat
Am besten wäre ein Tarifwechsel innerhalb von Aldi. Dabei kommt es bei ihrem Telefionierverhalten nicht darauf an, ob eine Minute einen Cent mehr oder weniger kostet, sie wollen keinen Stress und ein einsatzbereites Handy, weiter nichts.
so viel ich weiß, funktioniert das bei aldi und anderen eplusprodukten nicht. bei den o2-tarifen sieht es hingegen etwas anders aus: da kann man sich vierteljährlich überzahltes guthaben auszahlen lassen. wenn ich recht erinnere, gilt das für original-02-karten wie auch die ableger "lidl", "tchibo", "netzclub", "schlecker", "fonic", etc.da ältere herrschaften ja gern mal bei tchibo abhängen, würd ich dir die tchibokarte nahelegen. vorher aber nochmal informieren, meine infos sind nicht in stein gemeißelt und es ist durchaus möglich, dass sich da zwischenzeitlich was geändert hat.
-
Meiner Meinung nach ist für so ein Telefonieverhalten ein Postpaidvertrag ohne Grundgebühr und Mindestumsatz am besten. Man zahlt nur das was man verbraucht, dies wird einmal im Monat vom Konto abgebucht und die Karte wird einem nicht gesperrt bzw. abgeschaltet. Egal wie wenig man diese nutzt. Prepaid ist dafür eher weniger geeignet, da dort immer eine Aufladung erfolgen muss. Es gibt zwar hier und da Angebote, welche man mit Tricks am Leben erhalten kann ohne viel Geld zu investieren aber warum es sich so kompliziert machen, wenn man mit Postpaid einfacher ans Ziel kommt ohne sich groß Gedanken machen zu müssen.
Congstar bietet z.B. solche Tarife an jedoch nur online. O2 bietet noch den O2 o an, welchen man auch über die O2 Shops bekommen sollte. -
Zitat
Original geschrieben von Just Me
Prepaid ist dafür eher weniger geeignet, da dort immer eine Aufladung erfolgen muss.
stimmt so definitiv nicht. schlecker hatte damals sogar damit geworben, dass kein aufladezwang besteht. und ähnlich sieht es m.m. nach mit den meisten o2-derivaten aus (außer mit original-02 prepaid).edit: ich korrigiere mich. von fonic wurde mir mal eine karte wegen nichtaufladens abgestellt.
-
Das stimmt so nicht. Auch Fonic verlangt regelmäßig Aufladungen, nur wird hierbei nicht kommuniziert, in welchen Abständen.
Ich würde Netzclub empfehlen. Die Kartengültigkeit verlängert sich derzeit schon bei einer einmaligen Aufladung um 10 Cent bis ins Jahr 2021.
-
Zitat
Original geschrieben von GigaTom
Das stimmt so nicht. Auch Fonic verlangt regelmäßig Aufladungen, nur wird hierbei nicht kommuniziert, in welchen Abständen.
hab ich doch bereits geschrieben, dass mir eine karte wegen nichtaufladung gesperrt wurde.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!