Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G
-
-
-
Und es ist bei Aldi Talk nichts Neues, was der Artikel auch andeutet: Man konnte auch schon vorher mit dem Startguthaben höherwertigere Tarife für 28 Tage (bzw. damals noch für einen ganzen Monat) buchen.
(Nicht, dass ich was gegen die Wiederholung hätte - man darf gerne immer wieder auf diesen Vorzug von Aldi Talk hinweisen.)
-
Sorry das habe ich überlesen. Ich meine als ich meine andere Aldikarte aktiviert hatte (ist schon eine Weile her) wurde mir das so nicht angeboten.
Der Hinweis war das man diesen neuen Tarif für einen absolut schmalen Taler (vergünstigtes Starterpakte + neuer Tarif vergünstigt) nutzen kann.
-
Ich denke das ist völlig okay dass man bei über 1500 Seiten Thread solche Vorzüge ab und an wiederholt. Hier weiß nicht jeder alles auswendig und es kommen immer wieder neue Leser dazu.
-
Da stellt sich mir bei solchen Möglichkeiten schon die Frage, warum man diese Gegebenheiten nicht "ausnutzt".
Für die Online-Bestellung eins Starterpakets - dasjenige ohne vorausgewählten Tarif - bekommt man etwa 8-10€ Cashback bei nur 2,99€ SIM-Kaufpreis. Zudem 10€ Startguthaben und ggf. 10€ Portierungsguthaben. Macht summa summarum ~30€ "Einnahmen" bei nur 2,99€ Ausgabe. Als fortlaufenden Rufnummernspender nimmt man bspw. eine orig. Telekom Prepaid Karte, da man diese nur ein einziges mal anschaffen muss und danach eine neue Rufnummer nach der anderen abzapfen kann. So kann man sich einen Unlimited On-Demand-Tarif für immerhin 2 Monate völlig kostenlos ergattern. Und selbst wenn der Kaufpreis der SIM wieder auf 10€ steigt, wird das immernoch vom Cashback kompensiert.
-
Da stellt sich mir bei solchen Möglichkeiten schon die Frage, warum man diese Gegebenheiten nicht "ausnutzt".
Für dich kannst du die Frage hoffentlich beantworten.
-
Für dich kannst du die Frage hoffentlich beantworten.
Nein, das kann ich nicht, mangels Bedarf. Ich habe genügend kostenlose Verträge mit sehr sehr viel bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen für 5€ monatlich. Da brauche ich keine technischenSchikanen wie on demand.
-
Was macht bei Nutzung am Smartphone (ohne Tethering) denn den Unterschied zwischen 50 - 100 - 150 Mbit? Mir fällt da auch nach längerem Überlegen kein unterschiedliches Nutzungsempfinden ein.
Für mich schon: Down- und Uploads in meine private Cloud.
Kommt vor, dass ich 200 MB Dateien verschiebe. Vielleicht sitze ich dabei sogar im Zug und weiß, dass ich in 2 - 3 Minuten in ein Funkloch komme. Schafft es die Datei vorher, oder nicht?
Allerdings würde es für mich bei AldiTalk, also im O2 Netz, tatsächlich keinen Unterschied machen: In meinem Heimatort habe ich schon direkt neben dem O2 Mast auf Sichtverbindung im Abstand von 150 m nur 2 Mbit/s gemessen. Der ist eigentlich immer überlastet. Telekom und Vodafone können meistens mehr. Insbesondere mit der Telekom habe ich an sehr vielen Orten recht hohe Geschwindigkeiten messen können.
Außerdem: Bei Uploads gibt es da leider nur den Unterschied zwischen Netzbetreiber und Discounter, da alle Discounter egal ob 50/100 oder 150 Mbit/s immer 25 Mbit/s im Upload haben (original Netzbetreiber oft 50 Mbit/s). Tatsächlich mache ich oft Uploads, wobei ich auch zuhause einen volumenbegrenzten LTE Tarif nutze(n muss). Aber das wird glücklicherweise ein bald absehbares Ende haben, da bei uns gerade die Straße zur Glasfaserverlegung aufgerissen wird.
-
Ich habe genügend kostenlose Verträge mit sehr sehr viel bis hin zu unbegrenztem Datenvolumen für 5€ monatlich. Da brauche ich keine technischenSchikanen wie on demand.
Unlimited für 5 EUR?
In welchem Thread findet man diesen Tarif?
-
Für mich schon: Down- und Uploads in meine private Cloud.
Kommt vor, dass ich 200 MB Dateien verschiebe. Vielleicht sitze ich dabei sogar im Zug und weiß, dass ich in 2 - 3 Minuten in ein Funkloch komme. Schafft es die Datei vorher, oder nicht?
Wer im Zug auf mobile Datenverbindungen angewiesen ist, der sollte wissen, dass aufgrund der metallischen Abschirmung von Wagons sowie der speziell beschichteten Fenster außerhalb von Bahnhöfen bei allen Netzbetreibern regelmäßig nur die Bänder 28, 20 und 8 überhaupt die Möglichkeit besitzen, ins Innere des Wagons zu dringen. Und mit diesen Bändern sind nicht einmal 50 Mbit/s technisch machbar.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!