Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G

  • Ich würde gerne wissen(am besten von jemandem ausprobiert), ob das EU Sprachpaket 60 für Anrufe vom EU-Urlaubsland nach Deutschland oder auch innerhalb des EU-Urlaubslandes bzw von dort in ein anderes EU Land gilt, die Informationen fallen unterschiedlich aus, auch wenn man prepaid-wiki oder die 1155 hernimmt.
    Macht balu oder simyo das anders ?
    Ein Simyo Pate sagte mir eben, es gelte in allen 3 Fällen(wenns stimmt ?).


    Nato

  • Zufall?


    Ich wollte hier einmal nachfragen, ob jemand anderes auch schon eine ähnliche "Portierungserfahrung" gemacht hat:
    Ich habe in der zweiten Oktoberhälfte eine Rufnummer aus einem alten Eplus-Vertrag auf eine Medion-Mobil-Karte portiert. Dabei wurde mir (zumindest bisher) weder von Eplus die Gebühr für eine ausgehende Portierung in Rechnung gestellt, noch erfolgte seitens Medion-Mobil die übliche Gutschrift für die eingehende Portierung. Per Saldo kommt das - zumindest für mich - natürlich aufs gleiche hinaus, dennoch finde ich die Verfahrensweise überraschend. Kann hier jemand ähnliche Erfahrungen berichten oder ist in meinem Falle ein "doppeltes Versehen" aufgetreten?

  • Vielleicht ist man bei eplus da einfach weiter als bei anderen Anbietern (grad die Telekom schickt da wohl noch den Praktikanten in die andere Abteilung und ein Vodafone-interner Umzug ist auch ein ganz schöner Wirrwarr) und kann im System dich einfach auf eine anderen Firmencode oder Kostenstelle verschieben. Der Einfachkeit halber lässt mans dann auch, zwei interne Rechnungen zu schreiben. So spart man halt effektiv Kosten...

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nato
    Ich würde gerne wissen(am besten von jemandem ausprobiert), ob das EU Sprachpaket 60 für Anrufe vom EU-Urlaubsland nach Deutschland oder auch innerhalb des EU-Urlaubslandes bzw von dort in ein anderes EU Land gilt, die Informationen fallen unterschiedlich aus, auch wenn man prepaid-wiki oder die 1155 hernimmt.


    Na Aldi sagt: "Sprachpaket: Abg. Gespr. aus dem EU-Ausland nach Deutschland und ankommende Gespr. im EU-Ausland". Nach der EU-Verordnung ist es E+ nicht verboten so einen optionalen Spezialtarif auf Deutschland beschränken...


    Probier's doch einfach aus, oder willst Du es davon abhängig machen, wohin du in den Urlaub fährst?

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Der Freenet CEO Vilanek hatte im September spekuliert, daß die Wettbewerbsbehörden den Verkauf einer oder mehrerer Discounter, namentlich auch Aldi Talk, zur Auflage machen könnten und Freenet hier als Käufer bereitstünde: http://www.wsj.de/article/SB10…04579099223439323840.html


    Problematisch ist hierbei allerdings, daß Aldi Talk keine rechtlich selbstständige Unternehmung ist, sondern lediglich eine Marke der E-Plus Service GmbH & Co. KG darstellt. Daher würde ein Betriebsübernahme durch einen Dritten erfordern, daß sämtliche Kundenverträge dahingehend modifiziert werden. Dazu müßten also alle Kunden dem Wechsel des Vertragspartners zustimmen. Auch gibt es bei Aldi Talk keine Klausel in den zugrundeliegenden AGB, die einen einseitigen Wechsel des Vertragspartners (mit entsprechendem Widerspruchsvorbehalt des Kunden) ermöglichen würde.
    Da Fonic im Gegensatz zu Aldi Talk ein rechtlich selbstständiges Unternehmen ist (Fonic GmbH) glaube ich, daß man am ehesten Fonic (samt Lidl Mobile) veräußern würde, da dies rechtlich unproblematisch wäre, denn ein solcher Gesellschafterwechsel würde das Rechtsverhältnis zwischen Fonic GmbH und deren Kunden nicht tangieren. Change-of-control Klauseln gibt es bei Endkundenverträgen nämlich nicht.

  • [QUOTE] Original geschrieben von sailing2capeside
    Na Aldi sagt: "Sprachpaket: Abg. Gespr. aus dem EU-Ausland nach Deutschland und ankommende Gespr. im EU-Ausland". Nach der EU-Verordnung ist es E+ nicht verboten so einen optionalen Spezialtarif auf Deutschland beschränken ...
    Probier's doch einfach aus, oder willst Du es davon abhängig
    machen, wohin du in den Urlaub fährst? [/QUOTE.


    Wwarum soll ich eine option buchen, wenn ich in osterreich ineroesterreichisch nicht vebilligt
    und von dort nach spanien telrfonirren kann ?

  • Selbst wenn es die Abrechnungslücke geben sollte, hast Du immer noch das Restrisiko, dass sie nicht zwischenzeitlich geschlossen wurde, weil hier mal wieder schlafende Hunde geweckt werden... ;)


    Notfalls nutzt Du die Paketminuten, um eine deutsche FreeVoipDeal-Callthrough anzuwählen, und zahlst noch mal nen Cent drauf oder so... Dann haste 5,60 vs. 18,- für 60 Min. im Standardtarif.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von Senfdazugeber
    Der Freenet CEO Vilanek hatte im September spekuliert, daß die Wettbewerbsbehörden den Verkauf einer oder mehrerer Discounter, namentlich auch Aldi Talk, zur Auflage machen könnten und Freenet hier als Käufer bereitstünde: http://www.wsj.de/article/SB10…04579099223439323840.html


    Problematisch ist hierbei allerdings, daß Aldi Talk keine rechtlich selbstständige Unternehmung ist, sondern lediglich eine Marke der E-Plus Service GmbH & Co. KG darstellt. Daher würde ein Betriebsübernahme durch einen Dritten erfordern, daß sämtliche Kundenverträge dahingehend modifiziert werden. Dazu müßten also alle Kunden dem Wechsel des Vertragspartners zustimmen. Auch gibt es bei Aldi Talk keine Klausel in den zugrundeliegenden AGB, die einen einseitigen Wechsel des Vertragspartners (mit entsprechendem Widerspruchsvorbehalt des Kunden) ermöglichen würde.
    Da Fonic im Gegensatz zu Aldi Talk ein rechtlich selbstständiges Unternehmen ist (Fonic GmbH) glaube ich, daß man am ehesten Fonic (samt Lidl Mobile) veräußern würde, da dies rechtlich unproblematisch wäre, denn ein solcher Gesellschafterwechsel würde das Rechtsverhältnis zwischen Fonic GmbH und deren Kunden nicht tangieren. Change-of-control Klauseln gibt es bei Endkundenverträgen nämlich nicht.


    Danke! -> Beruhigende Info für die "Senioren-Aldi-Community" in meiner Familie... :top:

  • Ich würde es auch begrüssen wenn bei Aldi alles so bleiben würde fürs erste. Die machen alles gut und geben sich Mühe...ist doch ok.... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!