Vertragsaufhebung O2 Genion?

  • Zitat

    Original geschrieben von Xian


    Nee, das sehe ich anders. O2 nimmt für diese Adresse den Homezonevertrag an. Sie müssen natürlich vor Annahme prüfen, ob sie auch die Leistung erbringen können und anscheinend haben sie das nicht oder nur unzureichend getan. Da ist der Homezonecheck für den Kunden egal. Somit bleibt es bei dem Recht, den Vertrag deswegen zu kündigen.



    Ganz genau! Früher war es ja so, dass die Genion-Verträge ohne Homezoneprüfung angenommen wurden. War dann keine Homezone verfügbar, konnte der Vertrag aufgelöst werden.


    Um diese Probleme zu verhindern hat damals Interkom den Homezonecheck eingeführt. Wer durch diesen Check kommt, kann sich eigentlich sicher sein, dass die Homezone verfügbar ist. Wurde der CHeck fehlerhaft durchgeführt, oder sind die Daten falsch und wurde der Vertrag angenommen, obwohl keine Homezone verfügbar ist, muß man nicht den Vertrag downgraden, obwohl man ihn in dieser Form nicht möchte, sondern kann ihn auflösen.


    Gruß
    DaFunk

    Murphy´s Gesetzgeber bei TT


    Murphys Handygesetze - exklusiv bei TT


    Probleme bei Ebay? Löse dein Problem schnell und einfach mit dem Index im Ebay-Problemthread!

  • Das ist zwar eine gute Idee, aber werden bei der Homestation nicht die Festnetzgespräche über die Festnetzleitung geroutet, oder kann man das irgendwie einstellen?



    Xian
    Danke für Dein Lob. Ich selbst nutze zwar die Homestation nicht, kann es daher nicht sicher sagen - aber, soweit ich informiert bin, kann man sie so konfigurieren, daß man bezüglich des Routings vier Möglichkeiten hat:
    (1) Alle Gespräche übers Handy oder
    (2) alle Gespräche über den Festnetzanschluß oder
    (3) wahlweise durch Vorwahl von 0 oder 1 manuell geroutet oder
    (4) automatisch geroutet nach den ersten 4 Ziffern der gewählten Nummer.
    Daher müßte es für die beschriebene Problematik als Lösung - nur eben leider nur mit einem Siemens-Handy - funktionieren.
    Im übrigen wäre mir persönlich bei der Nutzung des Genion-Handies als einzigem Telefon ohnehin wohler, wenn ich zu Hause nicht auch noch mit einem Handy - also einem im Vergleich zu einem DECT-Telefon recht stark strahlenden Gerät - telefoniere.

    Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!


  • ich versteh das nicht ganz. :( bitte um aufklaerung.
    hier nochmal die details: nomadd hat die homezone nicht an seine wohnaddresse gelegt sondern an einen anderen standort. jetzt hat er keine homezone an seiner wohnaddresse. also ist das auch nicht das problem von o2 da die garantierte
    verfuegbarkeit ja nicht an der wohnaddresse gegeben ist (homezonecheck negativ!).
    hab ich das richtig gesagt oder widersprecht ihr mir wieder.


    Nomadd
    an deiner stelle wuerde ich mal dem verkaeufer auf die fuesse treten, der dir das zugesichert hat. ausserdem sehe ich leider keine moeglichkeit, wie du in deinem haus eine stabile verbindung herstellen kannst.


    csbb
    leider bist du mit dem vergleich dect vs. handy nicht besonders gut informiert. handys haben im gegensatz zu dect-geraeten die moeglichkeit bei guter netzversorgung die sendeleistung zu reduzieren. ausserdem wird die wattleistung im standby-betrieb ebenfalls reduziert. dect-geraete, und gerade digitale schnurlose, senden dagegen immer mit voller leistung. ausserdem sind sie auch im standby-betrieb mit der basisstation immer unter "vollast". dies macht gerade digitale schnurlose so ueberaus "gefaehrlich". ihre analogen vorgaenger waren da schon um einiges besser. du kannst dich aber dazu auch mal im mobilfunktechnik umschauen. dort gibt es einige threads dazu.

  • Zitat

    Original geschrieben von dilldapp



    nomadd hat die homezone nicht
    an seine wohnaddresse gelegt sondern an einen anderen standort. jetzt hat er keine homezone an seiner wohnaddresse. also ist das auch nicht das problem von o2 da die garantierte
    verfuegbarkeit ja nicht an der wohnaddresse gegeben ist (homezonecheck negativ!).
    Nomadd


    Also nochmal: Der Homezonecheck fiel zwar negativ aus, da die neue Adresse sich in einem erst kürzlich erschlossenen Gebiet befindet. Dennoch ist der Empfang außerhalb der Wohnung optimal...


    Die negative Auskunft des Genion-Checks dürfte also kaum ins Gewicht fallen. Ich gehe davon aus, daß Viag die neue Straße (=meine Adresse) sehr bald in die Genion-Datenbank mit einem positiven Vermerk aufnehmen wird. Schuld sind lediglich die Bausubstanz und die Fenster :flop: .


    Gruß,


    Nomadd

  • Zitat

    Original geschrieben von Nomadd
    [QUOTE]... Original geschrieben von dilldapp
    Die negative Auskunft des Genion-Checks dürfte also kaum ins Gewicht fallen. Ich gehe davon aus, daß Viag die neue Straße (=meine Adresse) sehr bald in die Genion-Datenbank mit einem positiven Vermerk aufnehmen wird. Schuld sind lediglich die Bausubstanz und die Fenster :flop: .


    Gruß,


    Nomadd


    Und darauf hat leider kein Mobielfunkunternehmen Einfluss.


    BTW: o2 Garantiert auch bei positivem HZ Check keine perfekte in-Hausversorgung. Können sie ja auch aus oben genantem Grund garnicht.


    Mfg

  • Zitat

    Original geschrieben von Benj
    Und darauf hat leider kein Mobielfunkunternehmen Einfluss.
    BTW: o2 Garantiert auch bei positivem HZ Check keine perfekte in-Hausversorgung. Können sie ja auch aus oben genantem Grund garnicht.


    Da ich auch keinen Einfluß darauf habe, kündige ich.


    Nomadd

  • Zitat

    Original geschrieben von Nomadd


    Da ich auch keinen Einfluß darauf habe, kündige ich.


    Nomadd


    Wie bitte? Du kannst z.B. unbeschichtete Fenster einbauen lassen, falls Du Haus-/Wohnungseigentümer bist, oder falls Du Mieter bist kannst Du umziehen etc... Eine Kündigung wird keinen Erfolg haben. Es gibt da ein Gerichtsurteil, wonach ein Wehrpflichtiger seinen E-Plus-Vertrag nicht kündigen konnte, weil er an seinem Standort keinen Empfang hatte. Soweit ich mich erinnern kann, hatte er kurz vor Einberufung den Vertrag abgeschlossen und an seinem Heimatwohnort guten Empfang. Dieser zwangsweise Umzug berechtigte Ihn nicht zur Kündigung. Sorry, das AZ habe ich gerade nicht parat.


    Zitat

    Original geschrieben von Nomadd


    Wir haben den Empfang vor Vertragsabschluß und vor Einzug mit einer Loop-Karte getestet - war alles einwandfrei. Es waren allerdings damals die Fenster geöffnet, als wir mit dem Makler die Räume besichtigten.


    MfG


    Und nun willst Du Dein Unvermögen (einen ordentlichen Test bei geschlossenen Fenstern durchzuführen) o2 anlasten? Dafür habe ich kein Verständnis.


    Gruß


    muli


  • Ok, Ok, Vollgas zurück:D .


    Wenn du natürlich vorher wusstest, dass der Homezonecheck negativ ist, dann hat O² dir ja auch nichts versprochen, was nicht gehalten wurde.
    Wenn im Check steht, dass kein Empfang möglich ist, du es aber trotzdem versuchst, ist das eigenes Risiko.


    Man könnte nun darüber diskutieren, ob etwaige Zusagen des Verkäufers mehr Gewicht haben, als der Check, allerdings könnte ich das nicht ohne schlechtes Gewissen bejahen.


    Ich denke nicht, dass es dir weiterhilft, wenn O² dir jetzt durch den Check zusichern würde, dass die Homezone funktioniert, weil es dir ja bei Vertragsschluß per Homezonecheck verneint wurde.


    In dieser Konstellation würde ich sagen, dass du entweder einen Weg finden musst, das Signal ins Haus zu bugsieren. Aus dem Vertrag wirst du sicher nicht so leicht kommen, wie ich dank :gpaul: oben geschrieben habe.


    Gruß
    DaFunk

    Murphy´s Gesetzgeber bei TT


    Murphys Handygesetze - exklusiv bei TT


    Probleme bei Ebay? Löse dein Problem schnell und einfach mit dem Index im Ebay-Problemthread!

  • Zitat

    Original geschrieben von muli
    Und nun willst Du Dein Unvermögen (einen ordentlichen Test bei geschlossenen Fenstern durchzuführen) o2 anlasten? Dafür habe ich kein Verständnis.


    muli: Gut, daß Du nicht O2 bist, d.h. ich kann problemlos ohne Dein Verständnis auskommen.
    Im übrigen betrachte ich es als Entgegenkommen meinerseits, wenn ich mich bemühe, die Empfangsgegebenheiten vor Ort zu testen. Oder schließt O2 seit Neuestem nur noch Verträge ab, nachdem man den Kunden, mit professionellem Meßequipment versehen, einen Empfangstest hat machen lassen?


    Ist ja auch egal, falls O2 sich quer stellen sollte, werde ich den Vorgang meinem Anwalt übergeben.


    Nomadd

  • Zitat

    Original geschrieben von Nomadd
    .........
    Im übrigen betrachte ich es als Entgegenkommen meinerseits, wenn ich mich bemühe, die Empfangsgegebenheiten vor Ort zu testen. Oder schließt O2 seit Neuestem nur noch Verträge ab, nachdem man den Kunden, mit professionellem Meßequipment versehen, einen Empfangstest hat machen lassen?


    Ist ja auch egal, falls O2 sich quer stellen sollte, werde ich den Vorgang meinem Anwalt übergeben.


    Nomadd


    @ dafunk
    jetzt hast du es verstanden :D
    Nomadd
    leider muss ich dir wieder widersprechen.
    o2 sichert dir aufgrund des genionchecks keine verfuegbarkeit zu. auch wenn ein loop-handy bei geoeffneten fenstern guten empfang hat, heisst dass noch lange nicht, dass du auch bei geoffneten fenstern einen guten genion-empfang hast. die tatsache, dass bauliche begebenheiten hier eine rolle spielen, schliesse ich hiermit aus.
    nun wuensche ich dir und deinem anwalt viel spass. :D ich denke nicht, dass du hierbei irgendeine chance hast, aus dem vertrag herauszukommen. das macht nur deinen anwalt reicher! :rolleyes:
    ich klinke mich jetzt aus dieser diskussion aus. es macht fuer mich keinen sinn wenn probleme nicht erkannt werden sondern immer alles weitergeschoben wird um schliesslich (vielleicht) vor gericht zu landen.
    aber das macht ja das typisch deutsche spiessbuergertum aus! :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!