günstigere Grundgebühr für Analoganschlüsse ?

  • Hallo Leute,


    mein Arbeitgeber hat mich beauftragt herauszufinden, ob es derzeit Anbieter gibt, die eine günstigere Grundgebühr für einen einfachen Analoganschluss anbieten, als die Telekom.


    Sachlage:


    Wir haben insgesamt 29 Anschlüsse für die Störmelder unserer Pumpstationen für die wir monatlich 454,14 € inkl. MwSt. (29 x 15,66 €) bezahlen. Das sind 5.449,68 € im Jahr ! Die anfallenden Gesprächsgebühren sind minimal (ca. 50,00 € monatlich), da die Störmelder im Normalfall nur eine ok Meldung pro Tag abgeben.


    Ich habe mich bereits bei Teltarif und auf ähnlichen Seiten umgesehen, konnte bisher aber keinen günstigeren Anbieter finden.


    Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar...


    Gruß
    Majon

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • meinst du nicht das du bei der t-com da evtl. mehr erreichen kannst wenn du denen sagst, hey ich hab knapp 30 anschlüsse, macht da mal was günstiger ???

  • Nee, habe ich schon versucht und dabei natürlich auch angedeutet, dass wir dann halt zu einem günstigeren Anbieter wechseln - das hat die T-com aber anscheinend überhaupt nicht interessiert...


    Und das Problem ist, dass es anscheinend keinen günstigeren Anbieter gibt...


    Gruß
    Majon

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Ist Arcor denn bei euren Stationen verfügbar oder ein anderer alternativer Anbieter? Regulär sind die natürlich teurer als die T-Com. Aber evtl. lassen die sich ja im Gegensatz zur T-Com auf einen Rabatt ein, wenn ihr da 30 Anschlüsse abnehmt.


    gruß,
    Daniel

  • Ich würde mir einmal überlegen, ob für die Melder wirklich eine Festnetzleitung erforderlich ist. Eine Verbindung wird ja vermutlich nur bei einer Störung aufgebaut, oder?


    Meine Überlegung: Man nehme als Übermittler statt dem Festnetz einfach 30 Mobiltelefone (reicht möglicherweise sogar Prepaid aus), da spart man bestimmt einiges.


    Und man zeigt der T-Com, dass sie einmal Monopol war :p .


    Gruß
    HHI

  • Die Idee mit den Prepaid Handies hatte ich auch schon aber laut meinem Chef sind die Anschaffungskosten für die Handies und die darauf abgestimmten Störmelder wohl zu hoch...


    Dazu kommt, dass durch die Handies die Verbindungsentgelte natürlich deutlich höher ausfallen würden. Über die Telekom kostet es ja nur 0,03 € pro Meldung aber mit einem Handy wären es dann schon mindestens 0,15 € pro Meldung. Normaler Weise gibt der Störmelder 1 mal täglich eine "Ok-Meldung" ab aber wenn dann mal Störungen auftreten, kann das schnell eine teuere Angelegenheit werden.


    Und Arcor ist zwar verfügbar aber laut der Kundenhotline gibt es für "nur" 30 Anschlüsse noch keinen Rabatt.


    Tja, da wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, als weiterhin 454,14 € monatlich für die blöde Grundgebühr an die Telekom zu bezahlen...


    Gruß
    Majon

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Majon
    Die Idee mit den Prepaid Handies hatte ich auch schon aber laut meinem Chef sind die Anschaffungskosten für die Handies und die darauf abgestimmten Störmelder wohl zu hoch...


    Dazu kommt, dass durch die Handies die Verbindungsentgelte natürlich deutlich höher ausfallen würden. Über die Telekom kostet es ja nur 0,03 € pro Meldung aber mit einem Handy wären es dann schon mindestens 0,15 € pro Meldung. Normaler Weise gibt der Störmelder 1 mal täglich eine "Ok-Meldung" ab aber wenn dann mal Störungen auftreten, kann das schnell eine teuere Angelegenheit werden.


    Ich glaube bei 454,14 EUR pro Monat würde sich das trotzdem bald rechnen. Und Handygespräche sind auch schon für 3ct./Minute möglich...

  • Billigere Analoganschlüsse wird es kaum geben, da die Telekom von der Konkurrenz schon für die nackte Leitung, ohne jede Technik (naja, ein Schaltfeld...) schon ähnliches an Geld haben will. Willst du es billiger haben, wirst du um Mobilfunk kaum herum kommen. Ich habe keine Ahnung, was solche Störungsmelder kosten, aber wenn die Grundgebühren wegfielen und du das Problem via SMS lösen würdest (pro Stück sagen wir mal 8,6 Ct netto), hättest du selbst über ein Jahr gerechnet bereits 162 EUR je Station für die Umrüstung frei. Bei fünf Jahren wären es um 800 EUR. Da müsste doch was machbar sein.

  • Hallo , es müssen doch keine neuen Handys sein,irgend was wird sich doch billigst finden lassen. Oder einfach 30 pre paid Pakete kaufen ,
    M.

    "Die, die grundlegende Freiheiten aufgeben, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu bekommen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." Benjamin Franklin

  • Zitat

    Original geschrieben von Autotelefon
    Hallo , es müssen doch keine neuen Handys sein,irgend was wird sich doch billigst finden lassen. Oder einfach 30 pre paid Pakete kaufen


    Stimmt, für soetwas würden sich Prepaid-Bundles anbieten (ab ca. 10 € zu haben). Nur bekommst du nicht einfach 30 Stück davon registriert.


    Es gibt aber bei 30 Verträgen durchaus eine Möglichkeit über Tarifbedingungen im Mobilfunk zu reden. Das Problem dabei ist nur, dass ihr ja im Grunde so gut wie keine Umsätze generiert, wenn nur automatische Datenübermittlung stattfindet. Auf der anderen Seite liesse sich bei 50 € * 29 Stationen pro Monat schon etwas machen (die jeweiligen Business-Hotline sind da die richtigen ersten Ansprechpartner).


    Gespräche ins Festnetz lassen sich im Mobilfunk-Sektor auch schon ab 3 cent pro Minute realisieren.


    Vielleicht ist ja auch Base an euch interessiert. Schließlich macht ihr keinen Dreck (= nutzt das Netz nicht übermäßig), zahlt eure Rechnungen und stellt keine Ansprüche. Fixkosten für den Spass wären 25 € * 29 Stationen pro Monat. Wenn das klappt, könntest du deinem Chef also eine Reduzierung von 65 € auf etwas mehr als 1/3 verkaufen, wobei die Kosten auch noch fix wären und man damit kalkulieren kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!