genau, was solls....
vertragen? und btt!?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
genau, was solls....
vertragen? und btt!?
Also gut
Jezt wieder zurück zum Thema...
Soweit ich mich erinnern kann, ist man von der Berufsschulpflicht befreit wenn man mindestens 10 Jahrgangsstufen ( != 10 Schuljahre) durchlaufen hat. Das heist wenn man mit der Real- oder Wirtschaftsschule fertig ist, oder nach der 10. von einem Gymnasium abgeht, ist man nicht verplichtet eine Berufsschule zu besuchen, wie es bei Hauptschülern oder Schüler weiterführender Schulen die vor der 10. abbrechen der Fall ist.
Wer allerdings eine duale Ausbildung absolviert wird allerdings nicht um die Berufsschule rundumkommen, zumindest kenne ich keinen der eine duale Ausbildung gemacht hat, und nicht an der Berufschule war. Ob oder unter welchen Umständen man sich von der Berufsschule befreien lassen kann weis ich jetzt auch nicht, aber es ist auf keinen Fall empfelenswert. Ein Ausbildungsbetrieb ist immer auf etwas spezialisiert und kann niemals alle Kentnisse die ggf. für die Zwischen- und Abschlussprüfung erforderlich sind vermitteln. Deswegen ist so ein Vorgehen sicher nicht empfelenswert.
Re: schulpflicht? wann hat das ein ende
ZitatOriginal geschrieben von onair
klar ist die schule an manchen tagen wichtig aber da die noten eh total wurst sind und ich auf der arbeit 3 mal mehr lerne (an einem tag) als in einer woche berufsschule stell ich das ganze schon ein wenig in frage.
wer hatt da ein wenig anhung, also eigentlich müsste ich doch nicht mehr zur berufsschule und mein ausbildungsbetrieb ist der meinung "das sagen die nur um ihr geld vom staat zu bekommen da das pro kopf gezahlt wird".
Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung? :confused: Tausende Jugendliche suchen eine Ausbildung und du hast eine und bist zu faul auf die Berufsschule zu gehen. Die Berufsschule gibt es sicher nicht zum Spaß, sondern weil du da was lernen sollst und kannst (vielleicht auch die Deutsche Rechtschreibung). Wie du darauf kommst, dass die Noten dort "eh total wurst" sind, ist mir schleierhaft. Selbst wenn es deinem jetzigen Betrieb egal ist, was nicht für ihn spricht, solltest du auch an deine berufliche Zukunft denken. Wenn du nämlich nicht übernommen wirst oder aus anderen Gründen einen neuen Arbeitsplatz suchen musst, dann sind die Noten auf einmal wieder wichtig!
Abgesehen davon: Schon die Idee, sich von der Berufsschule abmelden zu wollen, das steckt ja wohl hinter deinem Thread, zeugt nicht gerade von geistiger Reife. Wie kann man ernsthaft einen solchen Gedanken fassen? Das ist fast so wie das Vorhaben sich ans Finanzamt zu wenden, um sich von der Steuer befreien zu lassen.
Brazzo
Re: Re: schulpflicht? wann hat das ein ende
ZitatOriginal geschrieben von Brazzo
Abgesehen davon: Schon die Idee, sich von der Berufsschule abmelden zu wollen, das steckt ja wohl hinter deinem Thread, zeugt nicht gerade von geistiger Reife. Wie kann man ernsthaft einen solchen Gedanken fassen? Das ist fast so wie das Vorhaben sich ans Finanzamt zu wenden, um sich von der Steuer befreien zu lassen.
Brazzo
Das kann man auch anders sehen,
imho wird einem, je nach vorheriger Schulbildung und Ausbildungsberuf, in der Berufsschule kaum etwas neues gelehrt und der Unterricht ist meistens auf den kleinsten gemeinsamen Nenner ausgelegt.
Während meiner Ausbildung ist z.B. in den "Haupt"fächern Bio und Chemie Stoff aus der Mittelstufe (stellenweise runter bis zu Unterstufe) bis zum Erbrechen wiederholt worden.
Von den "neuen" Erkenntnissen in Physik, Mathe, Deutsch und Religion ganz zu schweigen.
Um eine gemischte Klasse (Haupt-,Realschüler und Abiturienten) auf den gleichen Stand zu bringen muss das wohl so sein, aber die ersten zwei Jahre unterfordert seine Zeit in der Schule abzuhängen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Bei Ausbildungen mit ziemlich gemischten Abschlüssen soll man ruhig Leistungstest abfordern und die Schüler entsprechend des vorhandenen Wissenstands in die Schuljahre einordnen.
Die fachspezifischen Kenntnisse kann man auch konzentriert am Ende der Ausbildung eingetrichter bekommen.
Aber die Einstellung "da die noten eh total wurst sind" zeugt schon von einer erstklassigen Motivation die Ausbildung/Umschulung erfolgreich zu beenden.
In der Berufsschule lernt man in den meisten Fällen nichts bis gar nichts, soviel kriege ich aus meinem Bekanntenkreis schon mit, das nur mal nebenbei.
PS: Ich kenne mittlerweile viele Leute, die im Internet dazu übergegangen sind, wie im Englischen einfach klein zu schreiben. Solange der Rest stimmt, nichts dabei.
Re: Re: schulpflicht? wann hat das ein ende
ZitatOriginal geschrieben von Brazzo
Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung? :confused: Tausende Jugendliche suchen eine Ausbildung und du hast eine und bist zu faul auf die Berufsschule zu gehen. Die Berufsschule gibt es sicher nicht zum Spaß, sondern weil du da was lernen sollst und kannst (vielleicht auch die Deutsche Rechtschreibung). Wie du darauf kommst, dass die Noten dort "eh total wurst" sind, ist mir schleierhaft. Selbst wenn es deinem jetzigen Betrieb egal ist, was nicht für ihn spricht, solltest du auch an deine berufliche Zukunft denken. Wenn du nämlich nicht übernommen wirst oder aus anderen Gründen einen neuen Arbeitsplatz suchen musst, dann sind die Noten auf einmal wieder wichtig!
Abgesehen davon: Schon die Idee, sich von der Berufsschule abmelden zu wollen, das steckt ja wohl hinter deinem Thread, zeugt nicht gerade von geistiger Reife. Wie kann man ernsthaft einen solchen Gedanken fassen? Das ist fast so wie das Vorhaben sich ans Finanzamt zu wenden, um sich von der Steuer befreien zu lassen.
Brazzo
hierzu sei gesagt das ich an der schulfreien zeit nicht zuhause rumgammeln möchte sondern das wir auf der arbeit einfach soviel zu tun haben das es fast ein unding ist wenn ich mal ne woche nicht da bin.
es ist sicher nicht aus bequemlichkeit oder weil ich keine lust drauf habe, wenn ich in die berufsschule gehe bin ich spätestends um 16 @ home und hab freizeit, geh ich auf arbeit (wo normal um 18 uhr schluss ist) komme ich meist nicht vor 20 uhr nach hause, ich denke also nicht das man hier annehmen kann ich möchte da nicht hin.
auf der anderen seite "lerne" ich sachen, die man nicht mal für die abschlussprüfung benötigt, gut, man lernt fürs leben, nur wenn ich mit meiner arbeitsleistung die ich erbringe meine firma in der ich arbeite bereichere so das ich nach meiner ausbildung dort einen festen arbeitsplatz bekommen kann ist mir das wichtiger als andersrum.
die schulpflicht hab ich mit sicherheit schon voll, nur heißt es eben von den lehrern in der berufsschule das man da hin gehen muss.
du kennst meine arbeitssituation nicht also urteile bitte auch nicht darüber, wenn ich mich auf arbeit langweilen würde, wär ich der erste der in die schule geht.
ZitatOriginal geschrieben von Dexter
In der Berufsschule lernt man in den meisten Fällen nichts bis gar nichts, soviel kriege ich aus meinem Bekanntenkreis schon mit, das nur mal nebenbei.
PS: Ich kenne mittlerweile viele Leute, die im Internet dazu übergegangen sind, wie im Englischen einfach klein zu schreiben. Solange der Rest stimmt, nichts dabei.
dankeschön,
das kommt halt alles noch hinzu, was bringen mir sachen die ich schon 1000 mal gehört habe, die ich schon 1000 mal gemacht habe, und die ich sogar noch besser kann als mancher lehrer, belehrt man diesen, ist er sauer und schaltet ab, kann doch nicht sein oder? =)
klar hört man nicht alles was man für die abschlussprüfung braucht so nebenbei und auf der arbeit, nur gibt es auch prüfungsvorbereitungsbücher die teilweise mehr bringen.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Nightstalker
Lass doch aus Gründen der "Bequemlichkeit" noch sämtliche Satzzeichen weg, dann wirkt dein Text noch "bequemer"
Also tut mir leid, ist jetzt wirklich nichts gegen dich, aber wenn du das mit der "Bequemlichkeit" jetzt wirklich ernst meinst, bist du einfach nur bescheuert...
Es macht wohl wirklich keine Mühe die Shift Taste von Zeit zu Zeit mal zu drücken oder?
Rechtschreibfehler macht jeder, aber alles klein zu schreiben ist total bescheuert.
also ich finde kindisch, das man nicht beim thema bleiben kann und sich über kleinigkeiten aufregt. hammerhart :flop: :flop: :flop:
ZitatOriginal geschrieben von onair
also ich finde kindisch, das man nicht beim thema bleiben kann und sich über kleinigkeiten aufregt. hammerhart :flop: :flop: :flop:
Das wird jetzt absolut nicht Topic !!
Das man wert auf seine deutsche Sprache und deren Rechtschreibung legt ist legitim ! Ich gehe auch soweit zu sagen: ich setze das voraus wenn ich mich in einem deutschen Forum mit anderen Teilnehmern unterhalte. Und ja: Ich rege mich über die Einstellung mancher auf die meinen „unsere Rechtschreibung ist doch eine Kleinigkeit, Hauptsache man bleibt beim Thema, und das macht doch jeder im Internet !“ Genau deswegen findet unsere Nachfolgegeneration keine Arbeit, lümmeln auf der Straße rum, können sich nicht „normal“ ausdrücken geschweige denn einen Brief schreiben. Die Bequemlichkeit dieser Generation ist stellenweise schon bemerkenswert und es gehört sich konsequent dagegen anzugehen ! Wer sich angesprochen fühlt wird das schon selbst merken !
Nennt mich ruhig kleinlich, exzentrisch oder besserwisserhaft. Das ist mir in diesem Fall egal. Wir haben eine wunderschöne, tolle und vielfältige Sprache sowie Rechtschreibung. Wir sind in der Lage alles auszudrücken und erklären zu können. Darauf müssen wir stolz sein ! Das können andere Länder (z.B. die die alles klein schreiben) nicht ! Manchmal kommt es mir echt so vor als sorgt das Internet dafür das alle verkommt !
Dazu gibt es jetzt meinerseits nichts mehr zu sagen !
:mad: :flop:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!