Unterschied: "intrapersonell" vs. "subjektiv"

  • Hallo Leute, folgender Sachverhalt:


    Ein Freund von mir ist Referendar und schreibt grade seine Hausarbeit. Im Titel benutzt er die beiden im Titel genannten Begriffe:


    "...der intrapersonell und subjektiv empfundenen Selbstsicherheit...."


    Als er den Titel formulierte, hat er sich nicht viel Gedanken darüber gemacht,. Jetzt steht er vor dem Problem, dass er nicht zwischen "intrapersonell" und "subjektiv" differenzieren kann. Ist ja wichtig für die Inhalte der Arbeit.


    Hat hier jemand eine Idee, wie er das Problem umgehen/beheben kann.


    Danke.

  • Hm. Intrapersonelle Empfindungen sind ja die eigenen, persönlichen, wohingegen subjektive Empfindungen auch äußerlich beeinflusst sein können. Eventuell könnte man dort die Differenzierung ansetzen?


    Irgendwie hat er sich aber einen wahrlich bescheidenen Titel einfallen lassen... :D



    Stefan

  • Wenn das ein Referendariat fürs Lehramt sein sollte,
    haben 'wir' bei PISA noch viel zu gut abgeschnitten... :rolleyes::(


    Und ich halte es für keine Bildungslücke, dass mir intrapersonell noch nie untergekommen ist - selbst in Artikeln, die vor Soziologengewäschslang nur so strotzten... :gpaul:

  • Zitat

    Original geschrieben von alpha
    (...)Und ich halte es für keine Bildungslücke, dass mir intrapersonell noch nie untergekommen ist (...)


    Im Zuge der neoreformierten Rechtschreibung werden wir uns auf solche Ausdrücke einstellen müssen. Was liegt da näher, als sich damit ein bisschen profilieren zu wollen. Kann ja nicht schaden, wenn der Professor auch nicht versteht, worum es eigentlich geht. So rein intraabstrakt gedacht.



    Stefan

  • Intrapersonell steht sogar im
    Duden
    ;) Und dort steht: "1. in|tra|per|so|nal*, in|tra|per|so|nell <zu → intra... u. → personal bzw. → personell>: a) innerhalb einer Person ablaufend, stattfindend; b) ..."
    Entsprechend würde ich das Wort im Zusammenhang mit Prozessen verstehen, die eben innerhalb einer Person ablaufen und wo sich etwas innerhalb der Person differenziern lässt.


    Subjektiv hingegen bezieht sich auf Wahrnehmung und Denken sowie Meinungen, Einstellungen.



    Ansonsten würde ich auch sagen, dass - auch ohne jetzt den vollständigen Titel zu kennen - dieser nach gequirlter Ka*** klingt :rolleyes: :D Aber das macht nix, denn auch die Profs haben da ja nix anständiges studiert und labern über das Thema Selbstsicherheit eben ein wenig rum, ohne mal eine saubere Untersuchung dazu zu machen :p :D Kann ja nicht jeder eine Naturwissenschaft studieren... [small](wo man sich methodisch streng(er) mit dem Thema Selbstsicherheit auseinandersetzt)[/small] ;)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!