Wetter schlägts sich auf o2 nieder

  • >Was soll denn da eine Verschlechterung sein?



    Es ist doch so, dass bei jedem PLU oder LU die Cellid innerhalb der „Complete Layer 3 Information“ an das MSC mit übertragen wird. Was dort mit den Daten gemacht wird und wie lange diese gespeichert werden, kann man natürlich nicht nachprüfen.
    Bei den Diskussionen zur geplanten EU Vorratsdatenspeicherung wurde u.a. erwogen Standby-Daten von Handys in die Aufzeichnung mit einzubeziehen. Es dürfte sich hierbei sicherlich nicht um Location Areas handeln, sondern um die wesentlich präziseren cellid`s
    Wenn jemand alle 5 Minuten zum Handy greift, ist dieses Thema natürlich nebensächlich, da ständig Standortinformation generiert werden können.
    Es gibt allerdings auch Leute, die einfach nur erreichbar sein möchten und wenig mit dem Handy telefonieren.
    In solch einem Fall läuft der PLU-Timer oft bis zum Ende und funkt den Aufenthaltsort an das Netz. Wenn dies alle 30 Minuten anstatt alle 12 Stunden geschieht, ist dies ein wesentlicher Unterschied. Wie oft ein Handy im Standby Kontakt zum Netz herstellt hängt davon ab, wie groß und kompakt die Location Area`s sind und wie hoch der Update Counter-Wert ist.
    Ich denke, dass die Netzbetreiber diese Interwall-Werte noch wesentlich erhöhen könnten ohne daß der reibungslose Betriebsablauf beeinträchtigt wäre. Früher waren die Handys nicht so zuverlässig und sind wegen der geringen Akku-Leistung oft ohne Abmeldung vom Netz gegangen. In solch einem Fall wird dann das Handy erfolglos gerufen. Eine häufigere Aktualisierung der Datenbestände hat also Sinn gemacht. Heutzutage sind die Geräte allerdings wesentlich zuverlässiger, sodass die VLR- Einträge eine höhere Integrität aufweisen.



    >Und was hat das mit Datenschutz zu tun?
    >Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Aufenthaltsort festgestellt werden kann, >dann >schalt' die Möhre aus, und gut is'.



    Stimmt, das ist immer noch die beste Lösung :)

    Gegen den Missbrauch der Mobilfunknetze als staatliches Überwachungstool. Pauschale Vorratsdatenspeicherung aller Handynutzer stoppen, LI-Schnittstellen kappen!

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Also im Regionalbereich Ost Planungsbüro Leipzig tickt der T3212-Zähler wie immer und fordert nur aller 4h zum PLU auf.


    Gruß


    korrigiert am 02.12.2005 gegen 1:00


    o2 hat mit dem Monatswechsel im Regionalbereich Ost Planungsbüro Leipzig den T3212-Zähler auf 10 also PLU aller 60min eingestellt.


    Gruß

  • Moin,


    Zitat

    Der Wert lag längere Zeit bei 4 Std. was aus Datenschutzsicht eine vernünftige Interwall-Zeit für Aufenthaltsort-Aktualisierungen ist.


    Leidest du unter Verfolgungswahn oder wie kommst du darauf.

  • Man muss nicht unbedingt unter Verfolgungswahn leiden, um sich Gedanken darüber zu machen, was alles möglich wäre mit den ganzen Daten, die über einen gesammelt werden. Wir sind zwar weit von Orwell's "1984" entfernt, kommen dem aber in kleinen Schritten näher. Und alles, was an Daten für die Polizei auf Vorrat gesammelt wird, kann auch von genügend Leuten in der Netztechnik ausgelesen werden. Und die werden auch nicht alle einem "guten Freund" eine Auskunft verweigern, wenn der grad mal nach nem Bewegungsprofil fragt.


    Ich sehe durchaus die positiven Aspekte der Vorratsdatenspeicherung, aber es kann sehr schnell ein zweischneidiges Schwert werden. Ich finde es gut, wenn man darüber nachdenkt, bevor es zu spät ist.


    Schönen Gruß,
    Peter

  • Moin,


    Zitat

    Und alles, was an Daten für die Polizei auf Vorrat gesammelt wird, kann auch von genügend Leuten in der Netztechnik ausgelesen werden.


    Ihr leited echt unter Verfolgungswahn. Glaubst du, die Leute in der Netztechnik haben nichts besseres zu tun, als die Bewegungsprofile der Kunden anzusehen, die interessiert die einen feuchten Dreck.
    Und kannst du dir vorstellen, welche Datenmengen da zusammenkommen ? Ich denke nicht, da würdest du nämlich anders denken.


    Nur so mal als Anhaltspunkt, bei uns laufen rund 300 Mio. Abrechnungsrecords ein und das pro Tag. Da setzt sich keiner hin und sucht da irgentwas raus.


    Zitat

    Und die werden auch nicht alle einem "guten Freund" eine Auskunft verweigern, wenn der grad mal nach nem Bewegungsprofil fragt.


    Dafür gibt es Datenschutzbestimmungen und wenn "der Gute Freund" nicht sonderlich an seinen Job hängt, kann der das gerne machen. Bei uns werden bei solche Fälle die Freundschaftsdienste mit fristloser Kündigung belohnt.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    im Regionalbereich Ost Planungsbüro Leipzig (LAC 203xx) steht der T3212-Zähler nach wie vor auf 10.


    Gruß


    muss das korrigieren, der Zähler steht wieder auf 40 im Regionalbereich Ost Planungsbüro Leipzig. Heute bei mir zu Hause (LAC 20346) und am gestrigen Abend in Dresden (LAC 20333) überprüft.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!