Exklusiver Nokia N80 Vorserien-Testbericht (Bilder, Videos, Camshots inside)

  • Zitat

    Original geschrieben von dertobi1409
    Guten Morgen,
    diese Aussage leuchtet mir ein, allerdings wird Nokia kaum eine 3-Megapixel Kamera verbauen und deren Qualität vermindern, damit das Handy in den genannten Firmen genutzt werden kann. Das kann ja nicht Sinn und Zweck sein...


    dertobi1409


    Richtig, deshalb gibt es ja auch das E60....

    $ money makes the world go round, so lets get more $

  • ...oder das E61, eben - leuchtet ein.
    Und nun BTT, wir sind im Forum fürs N80 und nicht für Industriespionage :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Natzke
    Die Auflösung des Photochips hat mit der Bildqualität nicht viel zu tun. Es ist eben nur die Auflösung des Bildes. Klar, wird man du mit 1MP nicht soviele Details abbilden können, wie mit 8MP, aber das ist keine Frage der Bildqualität.
    Schaut mal in Foren, die sich um Digicams drehen. Ihr werdet dort immer Cams finden, die mit weniger Pixel deutlich besser sind, alsihre Konkurrenten.


    Die Qualität ergibt sich aus den verbauten Linsen und der Software zur Kompression. Und wenn ich richtig informiert bin, dann sind grade das die Komponenten, die in den Prototypen noch nicht final sind.


    Fast richtig, wichtiger als die Linsen und die Software ist immer noch der verbaute Bildsensor , und das ist nunmal ein Chip. Dieser bestimmt hauptsächlich die Qualität. Je größer diese sind, desto höhere Auflösungen können sie qualitätsmäßig gut darstellen, d.h. bei 3MP sollte der Chip auch groß genug sein. Da aber beim N80 (wie bei jedem anderen Handy auch) der Chip relativ klein ist, sehen Bilder mit hohen Auflösungen nunmal nicht gut aus. Da hilft auch keine Software und keine Linse.

    $ money makes the world go round, so lets get more $

  • Zitat

    Original geschrieben von Freezeman
    Fast richtig, wichtiger als die Linsen und die Software ist immer noch der verbaute Bildsensor , und das ist nunmal ein Chip.


    Also der Meinung bin ich nicht. Am wichtigsten an einer Kamera ist sehrwohl die Linse bzw. das Objektiv. Du kannst den besten Sensor ud die meisten Megepixel haben, aber wenn nichts anständiges ankommt (sprich durch das Objektiv) kann auch das Bild nichts werden.
    Im Großen und Ganzen ist es natürlich bei Digitalkameras das Zusammenspiel von Objektiv, Sensor & Software. Aber wir sprechen hier immer noch von einem Telefon & nicht von einer Kamera. Eine Handycam ist immer noch für Schnappschüsse da, den mithalten mit einer reinen Kamera kann sie noch lange nicht. Wenn ich wirklich gute Bilder mit einer Digitalkamera möchte kaufe ich mit einen digitake Spiegelreflex. Die kann auch ruhig weniger MP haben als eine normale DigiCam, da der Unterschied vor allem im Objektiv liegt.

  • ... ganz maßgeblich ist schon der verbaute Chip. In einer DigiCam ist ein CCD Sensor, in einem Telefon ein CMOS Chip.
    Da kann man noch so hohen Aufwand mit Linsen, Autofocus etc. betreiben - mit CMOS kommt man über einen (geringen) Standard nicht hinaus.


    Ciao


    Le Bodo

    // ERICSSON GH 194 / ERICSSON GH 388 / ERICSSON I888 / SIEMENS S40 / NOKIA 6230 / Nokia N80 / Qtek 8310 / N95 8GB /i8510 / N96 / N97 / Nokia N8

  • Die Frage ist doch op mehr Käufer bereit wären 50-60€ mehr für eine bessere Cam, ausgeben würden, oder ob sie sich mit einer Schnappschuss Cam zufrieden geben würden? :rolleyes: Also die meisten würden dann eine Schnappschuss Cam wollen würde ich mal behaupten. ;) Davon abgesehen ist die K800i Cam angeplich auch alles andere als gut. Manche sagen sogar unter K750i Niveau.


    So, nun aber genug hier mit Kamera Chips, CMOS oder CCD und wieder zu unserem geliebten (oder auch nicht) N80 Smartphone :D

  • Mal was anderes als ob die Quali der Cam nun gut oder weniger gut iss :)...


    Hat schon jemand über solch einen PopPort(TM)-3.5mm Klinkenadapter einen anständigen Kopfhörer (Sennheiser o.ä.) angeschlossen? Bringt das N80 genügend Power, um solch einen zu betreiben, oder kann ich den MP3-Player nur in ganz leisen Umgebungen einsetzen wegen mangelnder Lautstärke?


    danke und gruss
    röne

  • Mike, muss nochmal back zum CMOS *g*
    lebodo: Dachte ich auch noch vor kurzem, war aber mal!
    Auszug ausser Wikipedia (ich weiß, nicht alles glauben was dort steht - aber ist zumindest bei Nikon von mir gecheckt...)
    (APS = Active Pixel Sensor, ein CMOS)

    Zitat


    In den DSLR-Spitzenmodellen von Canon, Nikon und Sigma kommen heute APS-Sensoren zum Einsatz und sie übertreffen die Lichtempfindlichkeit von CCD-Chips bei gleichzeitig geringerem Rauschen. In Mobiltelefonen mit Kamerafunktion kommen praktisch ausschließlich APS-Sensoren zum Einsatz.


    In Camcordern werden momentan fast ausschließlich CCD-Sensoren eingesetzt, jedoch hat Sony 2005 den HDR-HC1 veröffentlicht, einen HDTV-Camcorder der einen APS verwendet. APS finden auch in vielen Industriekameras Verwendung.


    Die CMOS-Technolgie der APS weist gegenüber den MOS-basierten CCD-Sensoren auch einen deutlich geringeren Energieverbrauch auf (ca. 10 Prozent) und erlaubt bei einem größeren Produktionsvolumen eine günstige Produktion


    von Nikons D2X (für schlappe 4.999 Euronen UVP)

    Zitat


    * Hochwertiger CMOS-Bildsensor für digitale Spiegelreflexkameras mit einer effektiven Auflösung von 12,4 Megapixel

  • Ok.
    Ich hätt da noch so ne Frage...
    funktioniert Voip dann so, dass ich, wenn ich ´´n Hotspot hab, 0,1 ct oder ähnliches pro minute zahl? und dass ich von daheim umsonst SMS´n und telefonieren kann? Is nömlich wichtig...
    Danke schonmal im Voraus,
    Flo


    P.S.: hab da jetzt was im I-net gefunden, könnt vllt. helfen.
    http://www.teltarif.de/arch/2005/kw20/s17169.html (wie macht ma des klick mich oda so?)


    Nochmal P.S.: Mein dad arbeitet bei BMW, da hat er n nokia 6230i bek. wo die Linse mit so nem roten papier beschichtet is (von innen) wär warscheinlich auch beim N80 die lösung?!?

  • Zitat

    Original geschrieben von lebodo
    ... ganz maßgeblich ist schon der verbaute Chip. In einer DigiCam ist ein CCD Sensor, in einem Telefon ein CMOS Chip.
    Da kann man noch so hohen Aufwand mit Linsen, Autofocus etc. betreiben - mit CMOS kommt man über einen (geringen) Standard nicht hinaus.


    Ciao


    Le Bodo


    Es gibt auch Handys mit eingebautem CCD-Sensor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!