ZitatOriginal geschrieben von nio
...und Theorie und Praxis lehren, dass jedes neue Produkt zum Marktstart deutlich teurer ist als wenn es sich zum Massengut entwickelt hat.
Deswegen sind SMS ja inzwischen so gut wie kostenlos...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von nio
...und Theorie und Praxis lehren, dass jedes neue Produkt zum Marktstart deutlich teurer ist als wenn es sich zum Massengut entwickelt hat.
Deswegen sind SMS ja inzwischen so gut wie kostenlos...
GPRS? Dazu!
Hallo!
GPRS hat schon seinen Sinn, jeweils dort, wo man relativ lange online ist, aber nur kleine Datenmengen uebertraegt: Instant Messaging, Chat, Online Lesen von fuer PDAs aufbereitetem Content (Heise-Newsticker, ...), SMS Verschicken ueber Brodos, ...
HSCSD ist dagegen praedestiniert fuer kontinuierliche Uebertragung groesserer Datenmengen (Downloads, ...).
Die beiden Techniken ergaenzen sich recht gut. Und seit E-Plus zum 01.09. den GPRS-Preis um 75% gesenkt hat, finde ich es auch endlich mal einigermassen erschwinglich (fuer die oben angegebenen Anwendungszwecke). Jetzt muesste E-Plus nur noch auf den monatlichen Grundpreis fuer HSCSD verzichten.
Ach uebrigens: Auf der Vodafone-Seite steht "gueltig ab 03.06.2002". Damit war das wohl schon geplant, alsi ich meinen Vertrag abgeschlossen habe -> kein Sonderkuendigungsrecht.
Re: GPRS? Dazu!
ZitatOriginal geschrieben von Tim_H
GPRS hat schon seinen Sinn, jeweils dort, wo man relativ lange online ist, aber nur kleine Datenmengen uebertraegt: Instant Messaging, Chat, Online Lesen von fuer PDAs aufbereitetem Content (Heise-Newsticker, ...), SMS Verschicken ueber Brodos, ...
Was sich aber mit dem Kleingedruckten Punkt 5 auch erledigt haben dürfte, da stündlich aufgerundet wird.
Diese Vodafone-Geldschneiderei werde zumindest ich nicht mehr mitmachen. Seit ich für den Versand einer 84KB-Mail mit dem T68i dezente 2,74 € netto zahlen durfte, ist für mich sowieso Feierabend mit diesen Spielchen.
Klar, bei Vodafone war GPRS schon bisher uninteressant, ab 01/2003 ist es dann eher ein Witz als ein Angebot.
Bei E-Plus finde ich die Preise fuer GPRS akzeptabel, und deshalb nutze ich es auch. (z.B. SMS mit Brodos verschicken kostet da dann insgesamt ca. 5-6 ct/SMS, je nachdem, wieviele man pro Sitzung gleichzeitig verschickt).
Re: Re: GPRS? Dazu!
ZitatOriginal geschrieben von Carsten
Was sich aber mit dem Kleingedruckten Punkt 5 auch erledigt haben dürfte, da stündlich aufgerundet wird.
Diese Vodafone-Geldschneiderei werde zumindest ich nicht mehr mitmachen. Seit ich für den Versand einer 84KB-Mail mit dem T68i dezente 2,74 € netto zahlen durfte, ist für mich sowieso Feierabend mit diesen Spielchen.
Wirst Du den Betreiber wechseln oder auf GPRS verzichten?
Übrigens fände ich den Thread im 'Provider' passender aufgehoben. Dort werden die Preise der Betreiber ja normalerweise diskutiert und dort lesen es auch mehr Leute.
Salut,
ich hatte kürzlich die Ehre, VD2-Roaming in Spanien benutzen zu dürfen. Dort waren es dann für 500 kByte stolze 65 Euro, wohingegen mich die CSD-Surferei mit letztlich größeren Datenmengen nur einen Teil davon kostete.
Klar ist, dass GPRS als Refinanzierung benutzt wird. Andererseits sind aber immer mehr Dienste an GPRS gebunden - MMS ist der Anfang, Vodafone live! läuft auch übers GPRS-Konto, der neue Tegaron Scout, den T-Mobile jetzt für den MDA vorgestellt hat, kriegt seine Daten über GPRS, und wer weiß, was da noch kommt.
Das ist hier die eigentliche Falle, der man nur durch Nichtbeachtung der neuen Dienste entgehen kann.
Gruß, JL
Wettbewerb hin oder her, mit der sogenannten Preiserhöhung für GPRS hat Vodafone D2 nur eines im Sinn. Geld schäffeln.
Da immer mehr Dienste auf GPRS setzten, liegt es eigentlich auch sehr nahe die GPRS-Kosten deutlich zu erhöhen. Soll der dumme Kunde doch auch tief in die Tasche greifen wenn er bestimmte Dienste nutzen muß oder möchte. Ob dann MMS ein Erfolg wird wage ich zu bezweifeln.
Dezeit überlege ich einen Wechsel zu E-Plus. Allerdings habe ich noch Zeit. Denn erst im März 2003 läuft meine Vodafone D2-Vertrag aus. Ob bis dahin auch die anderen ihre GPRS-Kosten anheben wird sich zeigen. Aber die Vergangenheit hat uns sehr oft gezeigt dass die anderen nachziehen. Tja. In Deutschland steht leider Geldgier und noch andere Sachen die ich hier lieber nicht nennen will an erster Stelle. Man hat kein Interesse an einer Massennutzung wie im Ausland.
Norbert
Ich habe mich heute (22.10.2002) rund eine Stunde mit der Hotline von Vodafone D2 über dieses Thema unterhalten. Die Angaben beziehen sich auf die Infos die ich bekam.
In wenigen Tagen stellt Vodafone D2 einen komplett neuen Dienst vor der mit den Handys Nokia 7650, Panasonic GD 87 (ausverkauft) und einem Sharp-Handy genutzt werden kann. Details durfte man mir noch nicht direkt nennen.
Die Aufrundung der Datenblöcke ist noch nicht ganz beschlossen. Grund: Vodafone D2 bietet den kommenden Dienst als einziger Netzbetreiber an und ist bemüht diesen Dienst allen Kunden schmackhaft und interessant zu machen. Aus diesem Grund steht eine Aufrundung von Datenblöcken noch nicht ganz fest. Sollte es dennoch dazu kommen kann man mit Sicherheit davon ausgehen dass dieses Vorhaben recht schnell wieder weggelassen wird.
Norbert
Über den Dienst kannst Du hier im "Provider" und "WAP & imode" schon einiges lesen, wenn Du nach "Vodafone live" suchst.
Ich vermute aber mal, daß Vodafone, wie eplus für imode, für "Live" spezielle günstigere GPRS-Preise machen wird die man dann nur für diesen Dienst nutzen kann.
erstmal Entwarnung
Wie man hier sehen kann, ist der Kelch nochmal an uns vorübergegangen.
Als ich am 30.12. nachmittags mit der Business-Hotline sprach, konnte sie mir auch nach Rückfrage bei höherer Stelle noch nicht sagen, ob diese ärgerliche Taktung zum Jahreswechsel kommt oder nicht.
Jetzt ist erstmal wieder ein halbes Jahr Ruhe. Es wäre natürlich besser, wenn sie in ihre Tariftabellen einfach endgültig "kilobytegenaue Abrechnung" schreiben würden.
Aber immerhin scheinen sie bei den Preisen für die einzelnen Verbindungen nicht nur aufzurunden, sondern auch abzurunden. Auf meiner Rechnung habe ich auch einige kurze Verbindungen, die mit 0 Cent berechnet wurden. (Natürlich nach Ende des Inklusivvolumens, so ein Megabyte ist ja fast gar nichts. (und )) Wie man erkennt, beziehen sich meine Aussagen auf den "GPRS World L"-Tarif. Die "by Call"-Variante ist vollkommen indiskutabel. Mit den Stundennutzungspreisen ist die Abrechnung meines Erachtens viel zu undurchsichtig. Von den Phantasiepreisen ganz zu schweigen.)
Den Vodafone Live Neukunden muten sie die teuren "GPRS by Call"-Preise erst gar nicht zu. Bis zum 31.1.03 zahlen sie 9 Cent pro 10kb. Das heißt also, daß die Verantwortlichen in einem Monat doch wieder eine Entscheidung zu treffen haben. So ähnlich wie E-plus, die den i-mode Einführungspreis jetzt in letzter Sekunde mal wieder einen Monat verlängert haben.
Welche Probleme die geplante Taktung mit sich bringen würde, kann man auch an diesem Thread sehen. Dort habe ich übrigens auch schon vermutet, daß sie es erst mal wieder aufschieben werden.
Noch eine kleine Frage zum Schluß: Ist jemandem (speziell mit GPRS-Tarifoption und Vodafone Live Gerät) an seiner Rechnung etwas positives aufgefallen? (Bitte, auf die Gegenfrage zu verzichten, was einem da hätte auffallen sollen. Danke.)
Viele Grüße,
Lanturlu
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!