2 * S0 am Mehrgeräteanschluß -> Immer eine Nummer als "Absender"?

  • Hallo zusammen,


    ich habe da ein Problem, zu dem ich Eure Hilfe benötige:


    Randbedingung: Aktuell 1 S0 (Mehrgeräteanschluß) bei der Telekom, wir wollen mit dem Büro in einen Neubau ziehen und dabei komplett zu Arcor wechseln.


    Anlagenanschluß (mit 2 * S0) wäre schön, geht aber nicht, da wir die alte Rufnummer mitnehmen wollen -> Oder geht das evtl. doch?


    Also bleibt wohl ein Mehrgeräteanschluß mit 2 * S0. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich mit allen vier Leitungen, die ich dann ja zur Verfügung habe ( beide S0 natürlich an EINER Anlage) gleichzeitig telefonieren kann (ist klar) UND alle Telefone EINE Nummer (nämlich die mitgenommene Rufnummer) übermitteln können. Oder übermitteln zwei Telefone die alte Nummer und die beiden anderen MÜSSEN eine Nummer des zweiten S0 übermitteln???


    Und noch etwas: Kann ich gleichzeitig vier Anrufe bekommen, und alle haben EINE (die mitgenommene) Nummer angerufen?


    Ich hoffe, ich habe das verständlich formuliert und ihr könnt mir helfen?!



    Gruß,


    Troete2k

  • Bei der T-Com gibt es einen sogenannten Sammelanschluß. Damit könnte man Dein Vorhaben realisieren. Keine Ahnung, ob Arcor so etwas anbietet.


    Das ganze ist aber im großen und ganzen absolut nicht empfehlenswert. Sehr viele Leistungsmerkmale fallen weg, wegen der sehr eingeschränkten Anzahl der MSN gibt es immer Engpässe und andere "taktische" Probleme.


    Die einzige vernünftige Lösung ist ein Anlagenanschluß mit x * S0.
    Als Übergangslösung könntet ihr den MGA behalten und 1 oder 2 Anlagenanschlüsse beauftragen. Abgehende Calls führt ihr immer über den/die Anlagenanschlüsse (Einstellung in TK-Anlage), über den MGA seit ihr unter der alten Rufnummer erreichbar. So können sich eure Kunden und Lieferanten an die neue Nummer gewöhnen und ihr habt Zeit, Visitenkarten, Briefbögen usw. zu drucken.


    Wenn die Anlage das hergibt, würde ich eine Ansage schalten, die immer bei Anrufen an die alte Rufnummer abgespielt wird mit dem Hinweis, dass ihr eine neue Rufnummer habt. Der Anruf kann nach der Ansage ganz normal in der TK-Anlage weitergeroutet werden.
    Nach einer gewissen Zeit (6 Monate?) würde ich nur eine Ansage schalten, entweder in der TK-Anlage oder beim Netzbetreiber.
    Wieder nach einiger Zeit (6 Monate?) kann die alte Rufnummer dann ganz wegfallen.


    So in etwas würde ich das machen, da dieser Sammmelanschluß keine endgültige Lösung ist.



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Re: 2 * S0 am Mehrgeräteanschluß -> Immer eine Nummer als "Absender"?


    Zitat


    Anlagenanschluß (mit 2 * S0) wäre schön, geht aber nicht, da wir die alte Rufnummer mitnehmen wollen -> Oder geht das evtl. doch?


    die Umwandlung einer MSN in einen Rufnummernblock für einen Anlagenanschluss ist von der RegTP aus nicht erlaubt, zumindest umgekehrt ist es so.Siehe http://www.onlinekosten.de/for…ighlight=anlagenanschluss


    Zitat


    Also bleibt wohl ein Mehrgeräteanschluß mit 2 * S0. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich mit allen vier Leitungen, die ich dann ja zur Verfügung habe ( beide S0 natürlich an EINER Anlage) gleichzeitig telefonieren kann (ist klar) UND alle Telefone EINE Nummer (nämlich die mitgenommene Rufnummer) übermitteln können. Oder übermitteln zwei Telefone die alte Nummer und die beiden anderen MÜSSEN eine Nummer des zweiten S0 übermitteln???


    Eine gute Telefonanlage die 2xS0 extern hat kann man so einstellen das bevorzugt ein bestimmter S0 für ausgehende Gespräche ausgewählt wird (also der mit der gewünschten MSN), das dritte und vierte (gleichzeitig geführte!) externe Gespräch könnte man dann über den 2ten S0 laufen lassen(entweder mit anderer MSN oder Nummer ganz unterdrückt). So kann auch evtl auf eine zweite Telefonflat verzichtet werden, wenn nur selten mehr als 2 Gespräche gleichzeitig auswärts gehen.


    Normalerweise ist die Telefongesellschaft verpflichtet zu prüfen ob die übermittelte MSN wirklich dem Anschluss zugeordnet ist. Es gibt eine Ausnahme: CLIPNoscreening, ein Feature das erlaubt eine beliebige Rufnummer anzeigen zu lassen. Gedacht ist dies z.b. für dezantrale Callcenter damit diese mit einer Einheitlichen (0180er) Nummer telefonieren können. Dieses Feature sollte aber nur unter strengen Auflagen nur an GK vergeben werden und ist zumindest bei der Tcom nur bei Anlagenanschlüssen möglich
    Siehe http://www.telefaq.de/beta/funktionen.html#rufnummer.clip


    Zitat


    Und noch etwas: Kann ich gleichzeitig vier Anrufe bekommen, und alle haben EINE (die mitgenommene) Nummer angerufen?


    Anlagenanschluss kein problem,
    2xMehrgeräteanschluss eigentlich nein, aber bei Arcor leicht zu realisieren: Einfach eine "Rufumleitung bei Belegt" auf eine MSN des Zweitanschlusses legen lassen, dann kommt auch das 3. und 4. Telefonat auf der einen MSN an, einziges Manko: der Anrufer sieht evtl dann "Rufumleitung zu unbekannt/ oder RUFNUMMER " . Da "Onnet" weiterleitung-> kostenlos.(Der vollständigkeit halber: Laut AGBs eigentlich nicht mehr, laut Hotline bleibt es aber weiterhin kostenlos)


    Zum Anlagenanschluss ist noch zu sagen das evtl Arcor dafür keine Flat anbietet, bin mir aber nicht sicher
    siehe http://www.onlinekosten.de/for…ighlight=anlagenanschluss


    Kompromiss:
    1xS0 Mehrgeräteanschluss mit portierter HauptMSN und Rufumleitung bei Besetzt auf Anlagenanschluss
    1xS0 Anlagenanschluss mit CLIPNoscreening der die HauptMSN übermittelt
    +eine GUTE Anlage die beide unterschiedlichen Anschlüsse verwalten kann.


    An deiner stelle würde ich mich aber da in die Hände eines Experten begeben,
    -->frag Netzwerkservice da bist in Sachen Arcor in guten Händen, der weiss bestimmt wie man das vernünftig realisieren kann

  • Im Grunde läuft es mittel- oder langfristig auf einen Anlagenanschluß hinaus.
    Bei einem Mischbetrieb ist entscheidend, was die TK-Anlage an Möglichkeiten bietet. Hier gibt es große Unterschiede....
    Was für eine Anlage habt ihr?



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Noch keine, daher können wir je nach Bedarf kaufen...


    Noch eine Frage: Wir haben hier noch eine ziemlich alte Nummer (5-stellig, normal ist hier mittlerweile 7-stellig). Kann man die bei einem Mehrgeräteanschluß sicher mitnehmen? Oder gibt es hier auch Richtlinien, die das verbieten könnten?


    Gruß,


    Troete2k

  • Wenn ihr innerhalb des Vorwahlbereiches bleibt, sollte es kein Problem sein, die Rufnummer mitzunehmen.


    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Re: 2 * S0 am Mehrgeräteanschluß -> Immer eine Nummer als "Absender"?


    Zitat

    Original geschrieben von Troete2000
    ich habe da ein Problem, zu dem ich Eure Hilfe benötige:


    Randbedingung: Aktuell 1 S0 (Mehrgeräteanschluß) bei der Telekom, wir wollen mit dem Büro in einen Neubau ziehen und dabei komplett zu Arcor wechseln.


    Anlagenanschluß (mit 2 * S0) wäre schön, geht aber nicht, da wir die alte Rufnummer mitnehmen wollen -> Oder geht das evtl. doch?


    Also Rufnummern von einem MGA => zu einem Anlagen mitnehmen da macht die Bundesnetzagentur (ehemal RegTP) nicht mit.


    Zitat

    Also bleibt wohl ein Mehrgeräteanschluß mit 2 * S0. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich mit allen vier Leitungen, die ich dann ja zur Verfügung habe ( beide S0 natürlich an EINER Anlage) gleichzeitig telefonieren kann (ist klar) UND alle Telefone EINE Nummer (nämlich die mitgenommene Rufnummer) übermitteln können. Oder übermitteln zwei Telefone die alte Nummer und die beiden anderen MÜSSEN eine Nummer des zweiten S0 übermitteln???


    Hier gibt es folgendes Problem:


    MGA1 hat 1234, 3456 , 56746


    MGA2 hat 4567,8888 , 7777



    Nun telefonieren 2 Personen, eine auf der 1234 & eine auf 3456. Es kommt ein Anruf auf der 56746 rein, welcher besetzt bekommt. Ein 7777 wäre möglich!


    Das ist der Nachteil eines MGA, es ist immer so das nur die Nummern aus dem MGA insgesamt 2 Leitungen haben. Egal ob der andere MGA gerade freie Kapazitäten hat.


    Beim Anlagen ist es ja ein Block und da wäre es egal.


    Zitat

    Und noch etwas: Kann ich gleichzeitig vier Anrufe bekommen, und alle haben EINE (die mitgenommene) Nummer angerufen?


    Ich hoffe, ich habe das verständlich formuliert und ihr könnt mir helfen?!


    Das geht so nicht einfach.


    Lösung wäre z.b. mit der Ansage und dann Weiterleitung.


    Es ist ja so das beim MGA Weiterleitungen zu einem Arcor-Anschluss hier der Anlagen kostenfrei wären.


    So können die Kunden euch immer noch erreichen und ihr habt da keine Kosten.


    Eine Bastellösung ist wenn es mehrere Nummern sind die gleichgewichtigt viel angerufen werden, das man diese auf 2 MGA verteilt, das verschiebt aber nur das Problem und lösst es auf die Dauer nicht, ewnn oft angerufen wird und man 4 Leitungen oft belegt hat.


    Am Anfang deswegen einen Mischbetrieb aus MGA & Anlagen fahren, das können alle modular aufgebauten Anlagen wie AGFEO, Elmeg, Siemens Hipath usw. (bitte hier keine Fertiganlagen ohne Ausbaumöglichkeit nehmen).


    Man sollte sich überlegen:


    Wieviele Telefone brauche ich?
    Gibt es vielleicht noch Fax / AB / Analoges oder ISDN Modem für irgendwechele Datenaustauschgeschichten?
    Wieviele Personen telefonieren in der Regel gleichzeitig?
    Wie ist der weitere Ausbau geplant?


    Sowas lässt sich aber alles in einem persönlichen Telefongespräch besser klären. Man kann auch gerne bei mir/uns anrufen (Nummer ist auf der Webseite).

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!