
Mehrwertsteuererhöhung, wie reagieren die Netzbetreiber?
-
-
-
Es sollen ja Entlastungen bei den Lohnnebenkosten kommen...
Ich weiß allerdings ehrlich gesagt nicht, wie das laufen soll.
- Lohn- / Einkommenssteuer senken? Hm, dann fehlt da wieder Kohle im Haushalt
- Kranken- / Rentenkassenbeiträge senken? Hm, da werden wohl auch die Leistungen gekürzt
- Arbeitslosenvers. senken? Wahrscheinlich auch auf Kosten der Leistungen
- Solizuschlag? Selbst eine komplette Abschaffung würde die MwSt.-Erhöhung nicht ausgleichen
Kirchensteuer? Wäre ebenfalls kein Ausgleich. Und für die, die sowieso ausgetreten sind bringts auch nix. -
Ich denke die werden auf den Verbraucher umgelegt...3% vom Umsatz können nur die wenigsten schlucken...
Aber so ist das eben, wenn Deutschlehrer, Fliesenleger und ähnliche Leute unsere Politik machen...
Kann nur schief gehen... :mad:
-
Zitat
Original geschrieben von Boogieman
Kann sich jemand an die letzte MwSt-Erhöhung erinnern kann, dann könnte man ja aus der damaligen Reaktion Schlüße ziehen...
Die Telekom (Festnetz) hatte damals 12 Pfennig für eine Tarifeinheit verlangt. Das warten 0,1043 DM netto. Erst einige Zeit später wurde die Tarifeinheit auf 0,1034 DM gesenkt.
Wenn ich mich recht erinnere blieben die Netto-Preise für Anschlußgebühren und Grundgebühren unverändert, so daß hier die Erhöhung an die Kunden weitergereicht wurde.
Allerdings war ich damals noch kein Mobilfunknutzer, so daß ich die Reaktionen der Netzbetreiber (Viag-Interkom gab's damals ja auch noch nicht als Mobilfunkbetreiber) nicht verfolgt habe. -
Na ja, wenn z.B. Voodoofone von 50 % Umsatzrendite spricht (auf Bilanz-PK), dann würde ich mir um unsere armen notleidenden Mobilfunker erstmal keine Sorgen machen, wenn ihnen in 13 Monaten (!) 3 % dank Mehrwertsteuererhöhung flöten gehen sollten. Bis 2007 wird denen ein viel größerer Teil ihrer Marge abhanden kommen, weil die Kunden den Mobilfunk so nach und nach preissensibel betrachten.
BTW: In Österreich sind 0 und 1 CT-Offerten seit langem Standard, und das bei 25 % Märchensteuer; also alles halb so wild wie ich finde (zumindest für unsere Gelddruckmaschinen aus dem Mobilfunk, wie man den Milliardenüberschüssen stets entnehmen darf)...
Da werden andere mehr dran zu knabbern haben, sofern hinter der Erhöhung kein Gesamtkonzept stehen sollte (was ich aber erstmal bezweifle).
-
Ich denke mal das es keine durchgehende Erhöhung der Preise gibt, sonder das das meiste so bleibt wie es ist, aber man sich dann einige Services raussucht, für die man dann deutlich mehr verlangt.
Zur Beruhigung würde ich aber sagen das der IT und Kommunikationsbereich die erhöhte Umsatzsteuer zum Grossteil selbst schlucken wird, in anderen Branchen wie der Gastronomie siehts warhscheinlich schlimmer aus.
So wie ich die einschätze kostet da die Pizza die jetzt 6,00€ kostete nicht 6,16€ sondern gleich 7,00€.
-
Dir ist schon klar, daß auf Lebensmittel eine MwSt von 7 % fällig ist und diese nicht von der Erhöhung betroffen ist?
Und wenn ich mich recht entsinne gehören die Einzelteile einer Pizza zu Lebensmitteln (auch wenn sie es evtl. nicht mehr sind ;))
Nach meinem Empfinden wäre eine Erhöhung der Preise in diesem Fall reine Gewinnmaximierung und Nepp. -
@Boogiemann
Kommt darauf an: gehst du zu Pizza Hut und nimmst die Pizza mit, zahlst du 7 % MwSt. Setzt du dich hin und ißt im Pizza Hut, kostet das ganze 16 %.
-
:gpaul: Warum?
Ich kenn mich nicht genau aus und kann mir deswegen vorstellen, daß auf Speisen und Getränke in einem Lokal grundsätzlich die höhere MwSt angewand wird. Aber welchen Unterschied machts ob ich das Ding mitnehme oder direkt vor Ort esse?
Die 7 % werden meines Wissens auf jeden Fall auf Lebensmittel im Supermarkt angewendet. -
Was genau hat das mit dem Thema zu tun?
BTT please.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!