Zufrieden mit Genion und der Homezone?

  • Auch ich hab Genion seit über 3,5 Jahren und keinen Festnetzanschluß mehr. Bin mit dem Produkt sehr zufrieden !
    Ins Internet gehe ich mit 14.4 brauche aber auch keine schnellere Verbindung, da ich kein "richtiger Surfer" bin.
    Das Preisleistungsverhältnis ist für mich unschlagbar, die Erreichbarkeit zu Festnetzpreisen für den Anrufer ein riesiger Vorteil!
    Selbst User aus anderen Netzen können mich mit Ihrem Handy, soweit sie eine Cityoption haben, billiger erreichen als mit einem normalem Handytarif!
    Das ist einfach Super, da meine Homezone sich über die ganze Stadt erstreckt.
    Schade das es die alten Tarife nicht mehr gibt, die neuen sind aber auch noch gut und günstig!
    Ich nutze zusätzlich die Cityoption, aber wenn man viel Fremdnetzhandy's anruft, sollte man die Mobileoption wählen, so erreicht man alle Mobilfunknetze zum Einheitspreis... :top:


    Fazit:

    o2o 40,- € Airbag Aktionstarif + IPM(50%) im iPhone 3GS 32GB
    Genion XL Promo 42,50 Euro Multicard mit 3 Simkarten
    E180-Surfstick + Tchibo IP + EeePC-901 mit Runcore 128GB SSD
    Asus Eee PC 1201N (Intel Atom Dualcore N330 1.6GHz, 3GB RAM, 320GB HDD, ION, Win 7 HP) rot

  • Ich habe zwar "zuhause" 3-4 Striche Genion Empfang (und damit eigentlich ganz guten) aber irgendwie nervt es bei langen Gesprächen schon, nur mit "Handyqualität" zu telefonieren.


    Deswegen werde ich nächsten SOmmer wieder zu einem richtigen Festnetzanschluss wechseln.


    Gr.
    Masta

  • das verstehe ich nicht ganz. die qualität der gespräche sind mittlerweile so gut, dass mich das ganicht mehr stört. teilweise gibt es sogar keine unterschied mehr.
    ich habe auch schon 3 1/2 jahre home und ich bin vollauf zufrieden. es gibt nicht mehr oder weniger probleme, wie mit anderen auch.
    internet ist natürlich leider ein problem.


    gruß,
    bom

  • Leben ohne Deutsche Telekom


    Vor der Entscheidung auf meinen Anschluss der DTAG zu verzichten stand ich auch. Mich störten dabei vor allem die hohe Grundgebühr, wie auch der imo miserable Service, den diese Unternehmen noch immer bietet. Nachdem ich inzwischen über beides, Festnetzanschluss und Genion verfüge lautet meine Fazit folgendermaßen:
    Man kann auf einen Festnetzanschluss unter folgenden Voraussetzungen verzichten:


    Man ist ein Wenigtelefonierer. Das Problem besteht darin, dass unter Einsatz des Call by Call Verfahrens Genion nicht wirklich konkurrenzfähige Preise hat. Wer wie ich viele Auslandsgespräche führt, bekommt zwar auch hier Gespräche zu übersichtlichen Konditionen, diese sind aber um ein vielfaches teurer, als über einen Festnetzanschluss.


    Man hat perfekte Indoor-Versorgung: Die von vielen Usern angeführte bundesweite perfekte Indoorversorgung halte ich für ein genauso großes Märchen wie die anscheinend schelchte Netzversorgung von E-Plus. Das hängt eben von den lokalen Gegebenheiten, wie auch vom persönlichen Einsatzgebiet ab. Hier gibt es imo eine Faustregel: Mindestens 80% Empfangsstärke in der gesamten Wohnung, nur dann macht es auch Spaß.


    Man ist nicht auf Internet angewiesen: Leider gibt es aufgrund der völlig vermurksten Lieberalisierung des Telefonmarktes keine Möglichkeit, sehr günstig an einen Internetzugang ohne gleichzeitigen Telefonanschluss zu kommen. Rechnet man sich hier mal alles zusammen kommt man hier kaum billiger weg.


    Somit bleibt für mich: Das Produkt Genion ist Super, leider für meine Zwecke nicht hunderprozentig das Richtige. So muss eben jeder für sich selbst abwägen, ob Genion für seine Zwecke passt oder eben nicht.


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Empfehlung


    Hi,


    also ich kann Genion auch uneingeschränkt empfehlen.
    Die Empfangsquali ist gut bis sehr gut. Die Reichweite überaus grosszügig. Falls nicht, einfach mal bei o2 beschweren - die können da 'was tun:D
    Allerdings habe ich mein T-net Anschluss behalten und die Homezone dahin gelegt, wo ich mich, zu einem Grossteil meiner Freizeit, aufhalte. Das spart, bei mir zumindest, Kosten.
    Wolf

    Bright light city gonna set my soul, gonna set my soul on fire

  • Re: Leben ohne Deutsche Telekom


    Zitat

    Original geschrieben von Cheeseburger

    Man ist ein Wenigtelefonierer. Das Problem besteht darin, dass unter Einsatz des Call by Call Verfahrens Genion nicht wirklich konkurrenzfähige Preise hat. Wer wie ich viele Auslandsgespräche führt, bekommt zwar auch hier Gespräche zu übersichtlichen Konditionen, diese sind aber um ein vielfaches teurer, als über einen Festnetzanschluss.



    Kommt wieder drauf an. Wer komplett auf den Festnetzanschluß verzichtet muß schon einiges Vertelefonieren um die Grundgebühr wieder hereinzuholen. Meist sind die CbC - Anbieter 1 - 3 ct billiger, das wird schon schwierig mit normalem Telefonverhalten 13€ wieder reinzuholen. Außerdem ist die Homezone meist recht groß. Somit sind bei mir auch viele Gespräche innerhalb der Homezone, die ich mit einem anderen Vertrag zu Mobilkonditionen führen müsste.
    Bei Auslandsgesprächen kommt es wieder drauf an. Hat man einen Altvertrag, so kann man ausländische Handyanschlüsse (die ja mehr als 50% aller Anschlüsse ausmachen) für 50% des billigsten CbC - Anbieters erreichen. Für mich ein unschätzbarer Vorteil. Kommt eben wie du schon sagtest drauf an. Rechnen muß letztendlich jeder selbst.

  • Re: Re: Leben ohne Deutsche Telekom


    Zitat

    Original geschrieben von Fibrozyt
    Kommt eben wie du schon sagtest drauf an. Rechnen muß letztendlich jeder selbst.




    :top: Absolut richtig.


    Als kleiner Nachtrag sei erwähnt, dass ich eben sehr viele Auslandsgespräche führe, diese jedoch ausschließlich auf dortige Festnetzanschlüsse. Somit tut es (leider) Genion bei mir nicht.


    Cheeseburger

    Signatur?

  • Ich bin Juni bei meinen Eltern ausgezogen und habe mir in meiner neuen Wohnung gleich Genion geholt (übers Internet heisst es Genion Power SMS) und da habe ich als Dankeschön jeden Monat ein SMS Guthaben von 24€.
    D.h. wenn ich das Guthaben voll ausnutze bekomme bei 12,76 € Grundgebühr gut 11€ jeden Monat geschenkt, habe dazu eine Festnetznummer und noch ein Handy gratis :top:


    Für mich unschlagbar!!!


    Man sollte auch nicht die 10 Sek. Taktung bei Genion unterschätzen man bedenke den Mond-Schein-Tarif mit der 4 Min.-Taktung!!


    Die Internetschwäche wurde ja erwähnt, aber wenn man zu Hause nicht mehr als e-Mail macht, geht es (natürlich abgesehen von dicken Anhängen).


    Deswegen ist mein Favorit Genion Power SMS.


    MfG.
    der_Osmane

  • (Inzwischen) zufrieden


    Auch ich möchte mich kurz zu diesem Thema äußern:


    Ich habe seit 02/2000 meine Homezone und hatte im ersten Jahr leichte Probleme. Nach zwei schriftlichen Bitten, meine Homezone auch zu Hause laufen zu lassen, wurde diese vergrößert und seit 18 Monaten hatte ich nur noch sehr selten Probleme damit. Diese 1-2x im Jahr schiebe ich mal auf Wartungsarbeiten oder das Aufstellen neuer Sendemasten und waren innerhalb eines Tages immer beseitigt (Empfang OK, aber keine Homezone).
    In seltenen Fällen bucht sich mein Gerät jedoch innerhalb von 10 Minuten nicht ein (aus dem Stadtbahntunnel kommend). Dies ist unabhängig vom Handytyp aber spätestens nach Aus- und Einsschalten wieder behoben.


    Die Tonqualität ist meines Erachtens zufriedenstellend, nach 1-2 Stunden Telefonieren bereue ich es dann aber doch ein wenig, nicht den Festnetzanschluß benutzt zu haben. Vielleicht reagiere ich da aber auch einfach etwas empfindlich auf die Strahlen oder meine Ohren auf die etwas geringere Handy-Tonqualität.


    Im Endeffekt kann ich's zwar guten Gewissens empfehlen, aber bevorzuge es persönlich, immer auch eine Alternative zu haben (Festnetz + D2).


    Um diesen Beitrag abzurunden, muß ich aber noch hinzufügen, dass ich aufgrund diverser Software-Fehler (7110/6210) teilweise noch andere Probleme hatte und die Abgrenzungen zwischen den Ursachen nicht immer 100%ig sind.


    Auch das Wechseln von Homezones hat bei Bekannten von mir innerhalb von wenigen Stunden problemlos funktioniert; ich muss jedoch auf Grund von Erfahrungen von Freunden davon abraten, als Homzone-Adresse eine andere als die wirklich gewünschte anzugeben (also z.B. 500m in Richtung Stadtkern versetzt). Dann muss man zumindest damit rechnen, 1-2 Reklamationen an O2 zu schicken, damit sie die Homezone erweitern; dann sollte es jedoch klappen.


    PS: Der Hotline-Service läßt meiner Ansicht nach sehr zu wünschen übrig; ich empfehle alles schriftlich oder über's Internet zu machen.


    Grüße,


    Andy.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!