Fragliche eBay Auktion - Nokia Unlock

  • Hallo und guten Abend,
    - vorab eine bitte: Lest Euch diesen Thread genau durch und interpretiert diesen bitte keineswegs falsch - ferner eine bitte an die Moderatoren: Sollten die Links zu dieser Auktion gegen die Forenregeln verstoßen, so löscht diese bitte -


    Ich bin bei meinen nächtlichen eBay.de Touren auf eine sehr fragliche eBay-Auktion gestoßen (hier ) gestossen. Ich habe vorerst diese Auktion bei eBay.de angezeigt, es kann also sein, dass diese irgendwann von eBay.de gelöscht wird. Daher gibt es hier noch eine andere gelaufene Auktion dieses Verkäufers.


    Der Verkäufer bietet zu einem Preis von 10,00 EUR einen Unlock-Code für Nokia Prepaidtelefone an.


    Was mich in diesem Fall interessieren würde, wie schaut eigentlich die Rechtslage aus in Deutschland aus ? Ich kenne solche Angebote nur von tschechischen und englischen Flohmärkten.
    Aus meiner persönlichen Sicht, ist dies doch illegal. Nicht, dass Ihr jetzt denkt, dass ich Karierre als "Un-Locker" machen möchte (auch habe ich nichts mit diesem Verkäufer zu tun), jedoch würde mich interessieren, was man dagegen tun kann ? Ich denke, jeder Prepaidkäufer zahlt diese Machenschaften doch beim Einkauf des Prepaidhandy's mit, oder? Ansonsten wäre das doch ein riesen Verlustgeschäft für die Provider, wenn die Prepaidhandy's günstiger anbieten, die Leute diese freischalten (unlocken) lassen und dann anderweitig nutzen oder Verkaufen.


    Gruss Little.Alien

    In der Weltgeschichte unterwegs mit meinem iPhone SE:
    instagram.com/urbxplorer

  • -kenne die rechtslage auch nicht und interessiert mich nicht, denn die nokias können hier im forum ca. 90% der leute selbst unlocken da spart man sich die 10 € wird aber nicht an die große glocke gehängt


    bei uns in slowenien machen die das zwischen 2-5€ maxx für nokias und da gehst ganz normal in ein handy shop rein.


    unsere jetzige gesellschaft (siehe politik) hat andere probleme als sich gedanken zu machen ob man ein Handy was unser eigentum ist unlocken darf oder nicht.


    Normalerweise kannst du mit deinem eigentum machen was du willst.


    und den code gibt er dir wahrscheinlich erst nachdem du ihm die imei und netzbetreiber vom handy genannt hast


    solche angeboten kommen täglich in ebay rein

    sorry fuer die feehla

  • Zitat

    Original geschrieben von MisterVegas
    und den code gibt er dir wahrscheinlich erst nachdem du ihm die imei und netzbetreiber vom handy genannt hast


    "Und so funktionierts...


    nach beendeter Auktion senden Sie mir per E-Mail
    Die IMEI des Handys (steht gewöhnlich am Karton ansonsten auch im Handy)
    Die korrekte Modellbezeichnung des Handys
    Ob das Handy aus Deutschland, Italien oder Österreich ist
    Und den derzeitigen Betreiber (T-online, O2, usw.)"


    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • siehst habs nichtmal gelesen ist ja eh immer das gleiche, die 10€ kann man sich also wirklich sparen

    sorry fuer die feehla

  • Hallo Ihr beiden,
    herzlichen Dank für Eure Antworten. Wie das ganze funktioniert ist mir schon klar, wie gesagt, ich kenne solche und ähnliche Aktionen von Flohmärkten sowie aus einschlägigen Internetforen. Trotzdem interessiert mich die rechtliche Seite der ganzen Geschichte. Nehmen wir mal an, Max Müller geht in einen Vodafone Shop und kauft sich ein Nokia 2600 Prepaidhande für -sagen wir mal 76,00 EUR. Das macht er 4-5 mal (in verschiedenen Shops) und fängt dann an, die Geräte zu Unlocken. Dann setzt er Sie bei eBay rein und verkauft diese, meinentwegen für 90,00 EUR als Neugeräte. Zusätzlich vertickt er die CallYa Karten ebenfalls. Das heisst, Max Müller macht einen Gewinn- und selbst wenns nur 60,00 EUR sind...


    Was ich damit meine, ist folgendes: Zahlen wir als "neue Prepaidkunden" nicht drauf ? Ich meine, für einen Provider muss es doch ein riesen Verlustgeschäft sein, wenn er die Geräte mit Simlock Verkauft und diese nicht für die obligatorischen 100,00 EUR freigeschalten werden.


    Ich will hier jetzt keinen auf Moral-Apostel machen, aber irgendwo ist das für mich doch ein Betrug... und ich glaube, dass es Illegal ist. Daher interessiert mich einfach mal die Rechtslage....

    In der Weltgeschichte unterwegs mit meinem iPhone SE:
    instagram.com/urbxplorer

  • Zitat

    Original geschrieben von Little.Alien
    und kauft sich ein Nokia 2600 Prepaidhande für -sagen wir mal 76,00 EUR.


    Ha ha, 76 € für ein 2600? Da würde er beim Weiterverkauf ja noch drauflegen.


    Zitat


    Das macht er 4-5 mal (in verschiedenen Shops)


    Nö, das macht er max. 3 x, dann ist Sense.

    Bin gerade im Urlaub und lasse mich von meinem Double sponsored by E-Plus/Medion/Aldi vertreten.


    9.1. EPS darf Sie jederzeit ... austauschen.

  • In Österreich ist es ganz klar erlaubt, da gibt es einige Gerichtsurteile. In Deutschland ist es noch eine Grauzone.


    Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, mit dem Kauf des Handys kann man damit machen, was man will, der Anbieter kann nur die Garantie verweigern und theorhetisch den Zugang zum Netz sperren.


    Im übrigen kann man mit den Prepaid-Paketen imho nicht die Riesengewinne einfahren. Wenn man vergleicht was die Dinger gebraucht bei ebay bringen , dann sind das 10-20 € Unterschied. Für die Karten kriegt man wenn überhaupt nur das Guthaben.


    Also da würde ich mir keine Gedanken machen , ob die Konzerne Verluste machen, wenn 20 % der Prepaid-Handys ungelockt werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von mainframe1
    In Österreich ist es ganz klar erlaubt, da gibt es einige Gerichtsurteile. In Deutschland ist es noch eine Grauzone.


    Noch nicht. Bisher gibt es nur eine einstweilige Verfügung, daß ein Anbieter eine Beschreibung dazu auf seiner Webseite haben darf. Das Urteil steht noch aus. Daher ist es auch in Österreich bisher eine Grauzone, weil eine Einstweilige Verfügung noch kein Urteil darstellt.


    Zitat

    Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, mit dem Kauf des Handys kann man damit machen, was man will, der Anbieter kann nur die Garantie verweigern und theorhetisch den Zugang zum Netz sperren.


    Egal wie oft ich diesen Spruch noch höre, er wird davon nicht wahrer.
    Verändern darf man sein handy nicht, weil ein Handy eine Funkanlage im Sinne des Fernmeldegesetzes darstellt. Dazu benötigt es eine zulassung, und die hat es nur, wenn es im Originalzustand ist. Damit sind strenggenommen auch LED-Umbauten illegal, werden aber nicht weiter verfolgt, weil das sich nicht auf die Funktechnischen Eigenschaften auswirkt.
    Auch Unlocken bzw. Fashen ist eine veränderung des Handys (bzw. Der Software) und das ist definitiv Illegal, weil man damit auch die Funktechnischen Eigenschaften verändern kann.
    Zusätzlich hast Du an der Software kein Eingentumsrecht, sondern nur ein Nutzungsrecht erworben, womit zusätzlich zur Veränderung der Funktechnischen Eigenschaften auch die Veränderung der Software an sich kommt. Und auch diese ist Illegal.


    Zitat

    Im übrigen kann man mit den Prepaid-Paketen imho nicht die Riesengewinne einfahren. Wenn man vergleicht was die Dinger gebraucht bei ebay bringen , dann sind das 10-20 € Unterschied. Für die Karten kriegt man wenn überhaupt nur das Guthaben.


    Bei einem Handy ist das richtig. Die Masse macht es. nach 200 Handys lohnt sich das schon.


    Zitat

    Also da würde ich mir keine Gedanken machen , ob die Konzerne Verluste machen, wenn 20 % der Prepaid-Handys ungelockt werden.


    Das würde mich mal interresieren, woher diese zahl kommt. :)

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Little.Alien
    Was ich damit meine, ist folgendes: Zahlen wir als "neue Prepaidkunden" nicht drauf ? Ich meine, für einen Provider muss es doch ein riesen Verlustgeschäft sein, wenn er die Geräte mit Simlock Verkauft und diese nicht für die obligatorischen 100,00 EUR freigeschalten werden.

    Ich bezweifle, dass viele Kunden ihr Handy für 100 EUR freischalten lassen. Die meisten nutzen es doch eh nur mit ihrer Karte, und dann stört der Lock garnicht. Und wenn sie irgendwann ein neues Handy bekommen, dann liegt das alte eben rum, oder wird mit Lock bei Ebay vertickt.
    Theoretisch ist es ein Verlust, aber in der Praxis werden wohl kaum viele kostenpflichtige Freischaltungen in Anspruch genommen (warum auch - bei dem Preis?).

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Little.Alien
    Ich meine, für einen Provider muss es doch ein riesen Verlustgeschäft sein, wenn er die Geräte mit Simlock Verkauft und diese nicht für die obligatorischen 100,00 EUR freigeschalten werden.


    nur weil der Code 100 Euro kostet macht der Anbieter noch lange nicht 100 Euro Verlust wenn der Code nicht gezahlt wird. Prepaidpakete sind nicht sooo billig, meistens ist der Einkaufspreis des Handys abgedeckt, dann entsteht kein direkter Verlust. Indirekten Verlust hat der Anbieter auch, wenn nur das Startguthaben abtelefoniert und anschließend das Handy bis zum Ende der zwei Jahre in die Schublade gelegt wird - und das ist sicher nicht illegal.

    Zitat

    Daher interessiert mich einfach mal die Rechtslage.


    Ob das Unlocken des eigenen Handys strafbar ist erfahren wir wenn's ein Urteil gibt.


    Wer Handys unlockt und weiterverkauft verschafft sich gegenüber Händlern die regulär einkaufen einen wirtschaftlichen Vorteil, das könnte unlauterer Wettbewerb sein. Und wer Unlockhilfe gegen Bezahlung leistet handelt gewerblich, da kann er noch so oft "privat" in die Auktion schreiben.


    Gruß, Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!