Anmeldung PrePaid in D und ab welchen alter?

  • Hallo Community


    meine erste Frage ist: ab welchem alter werden den Jugendlichen Handys verkauf? 16 mit ausweis? oder erst 18 dadrunter nur mit Unterschrifft des Erziehungsberechtigten??? vom Provider zu Provider verschieden oder sogar Shop?


    Zweitens: habe gehört dass es eine EU Richtlinie gibt wo die Prepaid Karten nicht angemeldet werden müssen ich weiß dass im Polen man die im Supermarkt ohne Ausweis o.ä. bekommt.


    wisst ihr mehr?

  • Für die Registrierung von Prepaid SIM-Cards hat jedes Land seine eigenen Vorschriften. In einigen Ländern müssen sie nicht registriert werden, in Deutschland ist eine Registrierung mit Identitätsnachweis gesetzlich vorgeschrieben.


    Andy :)

  • Zitat

    Original geschrieben von ChinaMobile
    Für die Registrierung von Prepaid SIM-Cards hat jedes Land seine eigenen Vorschriften. In einigen Ländern müssen sie nicht registriert werden, in Deutschland ist eine Registrierung mit Identitätsnachweis gesetzlich vorgeschrieben.


    Andy :)

    Das mit dem Identitätsnachweis kann so nicht stimmen bzw. ist relativ....
    Bsp. D1: Bei Xtra und los! von Timo Beil reicht z.B. die Onlineregistrierung auf im Prinzip einen X-beliebigen Namen samt Geburtsdatum, simyo dito.

  • Zitat

    Original geschrieben von Flashy
    Soweit ich weiß, ab 16 Jahren, wegen des Personalausweises.


    Jeder Mobilfunkanbieter kann völlig frei entscheiden, ab welchem Alter er Prepaid-Registrierungen zuläßt.


    Rechtlich gesehen liegt, wenn man denn so will, das Mindestalter bei sieben Jahren, denn vorher wäre der Kunde geschäftsunfähig. Ab dann kann der Vertrag i.d.R. über § 110 BGB ("Taschengeldregelung") wirksam abgeschlossen werden, und selbst wenn in Einzelfällen ein Vertrag unwirksam sein sollte, hat der Anbieter dank der Vorauszahlung praktisch kein wirtschaftliches Risiko. Schlimmstenfalls müßte noch nicht verbrauchtes Guthaben wieder ausgezahlt werden.


    Das Gerücht, es gäbe ein Mindestalter von 16 Jahren "wegen des Personalausweises" scheint sich ja sehr hartnäckig zu halten.
    Nochmal zur allgemeinen Information: es gibt in Deutschland kein Mindestalter für die Ausstellung eines Personalausweises. Das Alter von 16 Jahren bezieht sich lediglich auf den Beginn der Ausweispflicht, d.h. ab dann muß die Person einen Personalausweis (oder Reisepaß) besitzen. Beantragen kann man ihn auch jederzeit früher.

  • Zitat

    Original geschrieben von simsala
    Das mit dem Identitätsnachweis kann so nicht stimmen bzw. ist relativ....
    Bsp. D1: Bei Xtra und los! von Timo Beil reicht z.B. die Onlineregistrierung auf im Prinzip einen X-beliebigen Namen samt Geburtsdatum, simyo dito.


    Bei Xtra und los! sowie Simyo wird beim Online Erwerb der SIM-Card die Anschrift abgefragt. Ohne korrekte Anschrift dürfte es Probleme mit einer erfolgreichen Zustellung und somit dem dem Erhalt der SIM-Card geben.


    Der Empfänger der SIM-Card muss zwar nicht der tatsächliche Benutzer der SIM-Card sein, aber es ist immerhin bekannt, an wen die SIM-Card ausgehändigt wurde.


    Bei Erwerb und Registrierung der SIM-Card im T-Punkt Shop mit Identitätsnachweis kann der tatsächliche Benutzer ja auch eine andere Person sein.


    In einigen europäischen Ländern kannst Du Prepaid SIM-Cards ganz einfach im Supermarkt, im Warenhaus etc. kaufen. Die Aktivierung erfolgt dann nach Einlegen der SIM-Card über Dein Mobile Phone, eine Registrierung ist nicht notwendig.


    Andy :)

  • Zitat

    Original geschrieben von ChinaMobile
    Bei Xtra und los! sowie Simyo wird beim Online Erwerb der SIM-Card die Anschrift abgefragt. Ohne korrekte Anschrift dürfte es Probleme mit einer erfolgreichen Zustellung und somit dem dem Erhalt der SIM-Card geben.

    Die Xtra und los!-Karte hat man schon in der Hand, wenn man sie per Telefon oder Internet auf IMHO x-beliebige Anschriften/Namen registrieren/freischalten lassen kann. Kaufen kann man die Karte bei Post, Tankstelle, Kiosk etc.


    Ich weiß nicht, ob der T-Mobile-Computer vielleicht auf stimmige PLZ oder tatsächlich vorhandene Straßen achtet, aber ich glaube eher nicht. :p


    Begrüßungsschreiben kommt jedenfalls nicht. Allerdings gibt es schon für den Kunden teils unerwartete Schreiben von T-Mobile, die dann vielleicht doch besser irgendwo ankommen sollten:
    Bei der Nutzung von Mein T-Mobile im Internet kommt ein Bestätigungsschreiben, gleiches gilt für den Wechsel in den XtraClassic-Tarif.


    Wer wirklich will, hat keinerlei Probleme unseren leider inzwischen stasi-mäßigen Telefonüberwachungsregelungen zu entkommen.
    Nur die kleinen/dummen Verbrecher faßt man durch die Überwachungsstaatsmechanismen vielleicht mal und gibt dafür wesentliche Grundprinzipien unserer ehemals so wichtigen 'freiheitlichen-demokratischen Grundordnung' auf. Ich könnte echt kotzen, wie man uns seit dem 9.11. für dumm verkauft. Osama & Co. haben dadurch (unfreiwillig?!?) IMHO genau das erreicht was sie wollten, nämlich unseren Rechtsstaat massiv zu beschädigen :flop: Sorry für OT...

  • Zitat

    Original geschrieben von simsala
    Die Xtra und los!-Karte hat man schon in der Hand, wenn man sie per Telefon oder Internet auf IMHO x-beliebige Anschriften/Namen registrieren/freischalten lassen kann. Kaufen kann man die Karte bei Post, Tankstelle, Kiosk etc.


    Es war mir nicht bekannt, das es die Xtra und los! SIM-Cards unregistriert zu kaufen gibt und später online aktiviert/registriert werden können ohne Überprüfung der gemachten Angaben.


    Demnach scheint die Registrierung mit Identitätsnachweis doch nicht gesetzlich vorgeschrieben zu sein, oder es wird einfach nicht so genau genommen.


    Andy :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!