o2 Test | Was durch den Proxy passt

  • Keine Ahnung. Bestimmt. Kostet vielleicht nur was.


    Ich habe mal gehört, daß man dabei die Genion-Festnetznummer verliert. Das ist aber meine Hauptnummer. Aber theoretisch müßte man die auf einem echten Festnetzanschluß parken können. Ich weiß bloß nicht ob das klappt.


    Probier' doch mal. :D


    Zu den Restminuten kann ich Dir nichts sagen.

  • Das mit den Restminuten bekommt o2 natürlich nicht hin :rolleyes: :flop:

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • Es gibt mal wieder Neuigkeiten von der o2-Proxy-Front:
    Seit ner Woche oder so läßt der Proxy statt 5 MB nun ganze 8 MB auf einmal durch :top:
    Gestern hatte er zwar nach 20 Minuten immer den Download unterbrochen (nach etwa 6 MB war also schon Schluss), als ich dann aber die IP von 195.182.114.52 auf 82.113.100.5 änderte, gings wieder bis 8 MB, sodaß ich die gewünschte Datei doch noch herunterladen konnte :)
    Hat hier irgendeiner vielleicht ne Idee, warum o2 seit neuestem den Flattern zunehmend entgegenkommt? Immerhin hatten sie es ja mal für Nötig gehalten, Warn-SMS an unbedarfte Netfront-Surfer zu verschicken und nun dies :confused:

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • Zitat

    Original geschrieben von jockelomat
    ... als ich dann aber die IP von 195.182.114.52 auf 82.113.100.5 änderte, gings wieder bis 8 MB, sodaß ich die gewünschte Datei doch noch herunterladen konnte :)


    dies ist ja der Proxy des APN : internet , geht dieser Mix aus APN - wap.viaginterkom.de und Proxy 82.113.100.5 ?:confused:
    Oder bin ich dabei, dich falsch zu verstehen?


    Zitat

    Original geschrieben von jockelomat
    Hat hier irgendeiner vielleicht ne Idee, warum o2 seit neuestem den Flattern zunehmend entgegenkommt? Immerhin hatten sie es ja mal für Nötig gehalten, Warn-SMS an unbedarfte Netfront-Surfer zu verschicken und nun dies :confused:


    Früher war die wapflat ein nicht zu unterschätzender Anreiz für den Abschluss eines o2 Vertrages, da Alleinstellungsmerkmal.
    War oder ist ja quasi ne verkappte Datenflatrate.


    Nun kommen "einfachere" Alternativen daher - zudem vollwertige Datenflats (Stichwort: pop3, ICQ, etc.) - siehe Base/Eplus, T-Mobile.


    Ich kann mir vorstellen das der Mißbrauch zurück geht, und o2 damit wieder zurück rudert.
    Weiterhin steht die Cebit vor der Tür, und Vodafone als auch o2 stehen unter Zugzwang (ob nun Premium oder nicht :D ) - Ihren Daten Produkten eine Flat hinzuzufügen, oder aber die bestehenden Datenprodukte aufzuwerten.
    Kann mir vorstellen das o2 hier nun im Vorfeld schon Änderungen testet.


    Diese Äußerungen von mir - stellen aber nur Vermutungen dar.


    Gruss
    michback

  • Wie ich oben vermutet habe, haben sie auf 5MB erhöht, um den o2-Music Benutzern Downloads zu ermöglichen. Man KANN gekaufte Musik aus deren Shop auch per GPRS herunterladen.
    Man wollte wohl die Nutzer dieses oder jenen APNs nicht aussperren.
    Eventuell wurde die Datenmenge wieder wegen eines bestimmten Dienstes erhöht.
    Sicher das deine Kombination aus APN und Proxy so funktioniert hat und auch über die Flatrate ging?

  • Zitat

    Sicher das deine Kombination aus APN und Proxy so funktioniert hat und auch über die Flatrate ging?

    Eigentlich schon. Immerhin kann ich ja über wap.viaginterkom.de zu dieser Proxy-IP connecten. Habe es auch vor einer Weile schon mal getestet - wenn auch nicht so ausgiebig - und da wurde nichts berechnet.

    Zitat

    Wie ich oben vermutet habe, haben sie auf 5MB erhöht, um den o2-Music Benutzern Downloads zu ermöglichen. Man KANN gekaufte Musik aus deren Shop auch per GPRS herunterladen.


    Naja, es gibt ja bestimmt auch Songs, die größer als 8 MB sind. Immerhin ist auf einer LP-Seite ja Platz für 23:40 min oder so, was ja von mancherlei Bands auch ausgenutzt wurde.
    Klassische Musikstücke ziehen sich bekanntermaßen ja auch manchmal etwas hin ;)
    Ich schätze mal, daß die sowas einfach über partial content regeln, immerhin könnte ja die Verbindung auch mal abreißen.


    Naja, schauen wir mal, wo die Reise mit der WAP-Flat noch hingeht...

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • Update 26.06.2006


    82.113.100.5:8080 8193 KiB
    82.113.100.5:9201 "Verbindung fehlgeschlagen"; wird überprüft
    195.182.114.52:8080 8192 KiB
    195.182.114.52:9201 "Verbindung fehlgeschlagen"; wird überprüft


    (wap.viaginterkom.de)
    (TCP / IP / HTTP)
    Zeit nicht gemessen.


    Wer testet ohne Proxy? :D

  • Hab gestern den aktuellen Opera9 durch den Proxy runtergeladen, das ging: 6.2MB.
    Ohne Proxy braucht man nicht testen, da geht alles. Ist aber natürlich auch teuer ...


    Wann kommt bei o2 endlich ne Flat, dann muss ich im September nicht zu BASE wechseln :(

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Hab gestern den aktuellen Opera9 durch den Proxy runtergeladen, das ging: 6.2MB.


    Oben stehn die Maximalwerte, die durchgepasst haben. Mehr ging nicht mehr durch.


    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Ohne Proxy braucht man nicht testen, da geht alles.


    Ich weiß...


    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Ist aber natürlich auch teuer ...


    Eben drum ja ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Wann kommt bei o2 endlich ne Flat, dann muss ich im September nicht zu BASE wechseln :(


    es gibt doch die o2 WAP Flat...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!