Hi Philip,
na toll wenns geht, freut mich :top:
Für die genannten Änderungen müsstest Du die Kernelkonfiguration ändern (bspw make xconfig im Sourceverzeichnis des Kernels) und den Kernel neu kompilieren, was ich nicht für nötig erachte ("Früher" war das Gang und Gäbe, heutztage bieten Distrikernels eigentlich alles was man braucht). Wenn das auf "m" steht, hast Du die Module verfügbar, was u.U. sogar Vorteile bietet (usb-storage muss ich hier bspw auch ab und an mal neu laden, das geht nur in Modulform ohne Reboot), im Ergebnis aber aufs Gleiche hinausläuft, also der Treiber prinzipiell zur Verfügung steht. Langer Rede kurzer Sinn: Schon ok so.
Hier werden die Module halt bei Bedarf automatisch geladen, wie das bei SuSE einzurichten ist - gute Frage... *googleanschmeiss* -> Schau Dir mal /etc/modprobe.conf an - falls die existiert.
Grüße,
Daniel