Micromaxx MM 95383 Notebook bei Plus in Worms 599 euro

  • Micromaxx MM 95383 Notebook gibt es in worms ab donnerstag bei plus für 599 euro................ist das ein gutes angebot? ich habe leider nicht viel ahnung, deswegen meine frage. vielen dank, gruß, sv


    techn.daten:



    AUSSTATTUNG:

    Prozessor Intel Celeron M 320 (mit 1,3 GHz)

    80 GB Festplattenspeicher

    512 MB DDR-RAM Arbeitsspeicher

    DVD-Writer/-ReWriter
    (DVD+R-R/+RW-RW/+R DL,CD-R/-RW und DVD-ROM)

    15 Zoll TFT XGA Farbdisplay

    32 Bit 3D/2D Grafik integriert in Intel 852 GM Chipsatz
    16 Bit Soundchip und 2 integrierte Lautsprecher

    Wireless LAN 802.11 g mit bis zu 54 Mbit/s.
    10/100 Mbit Fast Ethernet LAN und 56K V.90 Modem Port

    Interfaces
    1x PCMCIA Typ II, 4x USB 2.0, 1x VGA out, 1x TV out, 1x LAN (RJ45), 1x Modem (RJ11), 1x Microfon in, 1x Line out

    Software
    Microsoft Windows XP Home Service Pack 2 (vorinstalliert und auf Recovery CD-ROM)
    Microsoft Works and Entertainment Pack (OEM Version)
    Microsoft Flight Simulator 2004
    Medion Power Cinema (OEM Version)
    Ahead Nero Burning ROM 6 (OEM Version) inkl. Nero ReCode 2SE

    24 Monate Garantie

  • Für den Preis kann man glaub ich nicht meckern :)


    512 MB RAM
    DVD-Brenner
    80er Platte
    und auch noch mit Betriebssystem


    Ich würd sagen, wenn Du mit Spielen sowieso nicht viel zu tun hast und hauptsächlich Office-Anwendungen machst... Kaufen :)

  • Zum hin- und wieder arbeiten sicher nicht verkehrt, jedoch würde ich an deiner Stelle , solltest du des öfteren dransitzen wollen, ein IBM bevorzugen. IBM Notebooks kosten nicht mehr die Welt, besonders dann nicht, wenn sie gebraucht sind. Die Qualität dieser Dinger ist aber um Welten besser als die der Medions. Medion ist und bleibt ein Billigproduzent. Natürlich kann man auch mit einem Medion-Notebook glücklich werden, jedoch sind das eher die Ausnahmefälle, da die Lüfter meist nach etwa 1-2 Jahren anfangen zu lärmen, wenn sie nicht schon von Anfang an gelärmt haben.
    Mein Tip als Informatiker, kauf dir ein gescheites gebrauchtes IBM, für den Preis des Micromaxx wirst du sicher ein gutes finden, und bleib damit die nächsten Jahre glücklich. Das beste an IBM ist aber das du die Ersatzteile ein Lebenlang nachkaufen kannst. Bei Medion bekommst du sicher keine Teile mehr für ein 2 Jahre altes Notebook, sprich es ist Wegwerfware. Dazu darf man den Wertverlust nicht vergessen. IBM Notebooks verlieren im Lauf der Jahre wesentlich langsamer an Wert, als andere. Nicht das ihr jetzt denkt ich bin von IBM beauftragt oder dergleichen :D, nein ich habe zu Hause sogar selbst nur ein Acer 2012WLMi, jedoch bin ich von den IBM Notebooks überzeugt, weil wir sie im Unternehmen einsetzen und Kunden die wenigsten Probleme damit haben.



    MfG Pello



    P.S.: Just my 2 cents

    getauft durch User_Handy auf den Namen Bescheidwisser

  • gerade gesehen, es gibt laut prospekt morgen am eröffnungstag dieses plusmarktes nochmal 10%rabatt auf den gesamten einkauf, ausgenommen sind nur tabakwaren.....also den laptop für 540 euro!!!


    nicht schlecht glaube ich!


    gruß, sv

  • Hallo,
    gibt es sonst noch etwas interessantes ausser dem Notebook?
    Ab wann haben sie denn geöffnet?
    Ciao d_s

  • Jetzt ist das Teil auf jeden Fall eher eine Überlegung wert als früher:


    Mai: 799 EUR
    August: 699 EUR


    Gesehen habe ich das Gerät bisher nicht. Wenn die Verarbeitung stimmt, kann man auch mit einem solchen Angebot Spass haben. Besonders die Tastatur, Displayscharniere und das Touchpad würde ich mir nochmal genau ansehen.


    Der Meinung zu den IBM kann ich mich anschließen. Man muss wissen, was man mit dem Teil machen möchte. Meist sollen sie doch mindestens zwei bis drei Jahre halten - da sollte man dann schon auf Qualität achten, finde ich. Ein ähnlich ausgestattetes IBM kostet z.B. bei Notebooksbilliger 760 EUR (mit 40er Platte, aber 1,4er Prozessor).


    Vor der Centrino-Ära habe ich mir ein Toshiba-Notebook gegönnt und bisher selten bereut. Von der Verarbeitung her ist das Teil ok, selbst wenn es nicht mit IBM vergleichbar ist. Ähnliches kann man von Dell und Acer sagen, die häufig im mittleren Preissegment ein gutes Preis / Leistungsverhältnis haben..


    Unterhalb der IBM-Preisklasse gibt es einige Alternativen. Soll es sich preislich lohnen, landet man bei den günstigen Marken / Halbmarken / Noname. In der Einsteitgerklasse lohnen sich da momentan nur die Nonames. Bei den anderen ist der Preisvorteil einfach zu klein. Und ob man für die Einsparung von 200 EUR dann diese Qualitätseinbußen hinnehmen sollte, muss man selber wissen.


    Brauchst Du 80er Platte? Wird das Gerät nicht oft abgebaut (mechanische Belastung) ? Dann würde ich mir das nochmal etwas überlegen und bei Geldknappheit eventuell zu dem Plus-Angebot greifen. Das Teil muss ja nicht prinzipiell schlecht sein ...


    Ist die 40er Plattte ausreichend und soll das Gerät öfters bewegt werden, dann auf jeden Fall IBM. Was ich alleine an Gehäusebrüchen, defekten Scharnieren selbst bei den ansonsten guten Acer und Dell gesehen habe ... nicht zu schweigen, von den ohnehin oft unstabilen Medion, Gericom, Network und co.

  • war heute morgen da und das teil kostet tatsächlich nur 540 euro!!!!!!!!!!!


    ist ja ein schnäppchen!!!!!


    habe aber gestern erfahren, dass ich von meiner firma jetzt einen gestellt bekomme......so gehts ja auch!


    gruß, sv

  • online war das teil ja auch mal im plus shop gelistet, allerdings nur als information, dass sie in filialen in niedersachsen zu kaufen sind. inzwischen nichtmal das mehr. weiß noch jmd wie an das teil ran zu kommen ist?


    gruß
    dominik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!