ZitatPremiumanbieter
Der reine Hohn - bei den heutigen Problemen.
(Auch wenn das Wort anders gemeint war)
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatPremiumanbieter
Der reine Hohn - bei den heutigen Problemen.
(Auch wenn das Wort anders gemeint war)
Premiumanbieter!
Ich bin seit 1999 O2 Kunde. Damals war O2 kein "Premiumanbieter", sondern der Billigheimer unter den Netzbetreibern. Genau das wollte ich und will ich. Solange ich meinen Uralttarif behalten kann, mit einer Vertragsverlängerung ein neues Handy bekomme und die neuen Tarife insgesamt nicht besser sind, soll mir das auch egal sein. Hoffentlich entwickelt sich E-Plus zum Anti-Premiumanbieter. Weniger Lifestyle Werbung, dafür günstige Preise.
Gruß
tumirnix
Re: O2-Gröger: "Kunden von O2 sind zwischen 18 und 30 Jahren alt" - Interview
Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2005/10/18/493403.html [/QUOTE]
"In Deutschland werden mittlerweile mehr Handy-Gespräche geführt als Festnetz-Telefonate. Das Handy hat das Festnetz damit schon überholt."
komisch, steht irgendwie im gegensatz zu allen anderen berichten, die ich im netz las! (auch wenn ich selber o2 habe wegen der festnetznummer... jedoch KLARMOBIL als mobilen zugang.)
Re: O2-Gröger: "Kunden von O2 sind zwischen 18 und 30 Jahren alt" - Interview
Jetzt weiß ich endlich, warum ich plötzlich bei T-Mobile gelandet bin nach 8 Jahren O2 und damit auch noch glücklich :cool:
Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2005/10/18/493403.html [/QUOTE]
"Die Franzosen telefonieren im Schnitt 215 Minuten im Monat, die Briten 148 Minuten - und die Deutschen nur 75 Minuten.
ABENDBLATT: Was muß sich in Deutschland ändern?
GRÖGER: Wenn wir wollen, daß die Leute mehr mit dem Handy telefonieren, müssen wir die Preise senken. So wie im Ausland."
a) müßte auch ich seit 3 jahren weg sein, b) zu den preisen: auf die festnetztarife noch 1-2 cent drauf, eben premium, mailbox auch in der HOMEZONE kostenpflichtig und unterwegs noch 10 cent drauf -- und sich dann wundern, auch nach neuen umfragen, daß noch weniger über o2 telefoniert wird...
aber immerhin wäre es doch teuer, also "gut" für die deutschen...
oder doch gleich so wie die telekom?!: das weihnachtsgeschäft vorbeiziehen lassen udn dann anfang 2006 einen tarif einführen, auf den so viele warten als konkurrenzprodukt zu GENION, obwohl man ja eigentlich so viele tausend kunden hätte zu sich ziehen können.... ;-))
Zitata) müßte auch ich seit 3 jahren weg sein, b) zu den preisen: auf die festnetztarife noch 1-2 cent drauf, eben premium, mailbox auch in der HOMEZONE kostenpflichtig und unterwegs noch 10 cent drauf -- und sich dann wundern, auch nach neuen umfragen, daß noch weniger über o2 telefoniert wird...
Fein. Dann zahl mal weiterhin die GG für FN und Handy bei der Telekom. Zurück zum Monopol. Viel Spass dabei.
Zitatoder doch gleich so wie die telekom?!: das weihnachtsgeschäft vorbeiziehen lassen udn dann anfang 2006 einen tarif einführen, auf den so viele warten als konkurrenzprodukt zu GENION, obwohl man ja eigentlich so viele tausend kunden hätte zu sich ziehen können.... ;-))
Rosa Riese wird nie ein wirkliches Konkurenzprodukt zu Genion einführen, mit der GG für einen "normalen" FN-Anschluss werden momentan mehr Gewinne erzielt. Diese Sparte wird die Muttergesellschaft sicherlich nicht D1 überlassen.
Re: Re: O2-Gröger: "Kunden von O2 sind zwischen 18 und 30 Jahren alt" - Interview
Zitat"Die Franzosen telefonieren im Schnitt 215 Minuten im Monat, die Briten 148 Minuten - und die Deutschen nur 75 Minuten.
Er kann ja mit der angehenden Bundeskanzlerin reden,dass sie die MWST senkt,mehr Urlaub einführt und die Inflation stoppen lässt.So dass man sich in D auch mal wirklich wieder was leisten kann.Ansonsten werde ich sicher nicht mehr telefonieren,da das bei mir kaum noch zu drücken ist.
Re: O2-Gröger: "Kunden von O2 sind zwischen 18 und 30 Jahren alt" - Interview
ZitatOriginal geschrieben von Krabbenkopf
"...weil wir traditionell eine junge Marke sind mit Kunden zwischen 18 und 30 Jahren".
Erstaunlich, dass Herr Gröger das so offen zugibt. Böse Zungen könnten ja jetzt behaupten, dass Menschen ab 30 so langsam vernünftig werden und ein wenig mehr Wert auf Zuverlässigkeit der Dienstleitungen legen.
Jo, so könnte man das sehen.
Mit 30 fängt das Leben an. Da braucht man einen zuverlässigen NB.
Gerade die "Provider & Netzbetreiber" - Threads - auch dieser hier - arten leider allzu oft in Polemik aus. Manche Unsachlichkeit hier kann man einfach nicht ernst nehmen. Da wird das Wort "Premiumanbieter" auf die Waagschale gelegt, um direkt wieder gegen O2 zu schiessen. Das kann man echt nicht mehr hören.
Ich empfehle den Mods, vielleicht noch das Feature "Schriftfarbe" einzuführen. Dann können einige hier gleich in blau, rot, magenta oder grün posten.
Und zur Sache: "Premiumanbieter" dient der Abgrenzung zum REINEN Online-Anbieter, man kann O2-Kunde ja auch im Laden werden. Und traditionell Leute zwischen 18 und 30, da hat er ja Recht, sehe ich doch in meinem Bekanntenkreis, obwohl auch hier immer mehr ab 40 dazu kommen.
Dann dürften sich T-Mobil, VDF-D2 und E-Plus auch "Premiumanbieter" nennen.
Machen sie aber nicht. Und ausgerechnet der Anbieter mit den wenigsten Kunden und dem schlechtesten Kundenservice und dem/den schlechtesten Netz(en) (GSM sowie UMTS) nennt sich "Premiumanbieter"?
Dieser Begriff würde allenfalls auf VDF-D2 oder auch T-Mob passen. Da sind die Preise zwar höher - die Netze sind aber besser. Und der Kundenservice ist es auch!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!