3er BMW Touring

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Insgesamt eher die Charakteristik eines Benziners.


    Genau so würde ich die Charakteristik des 318d auch beschreiben. Der übliche "Bumms" fehlt. Die Entfaltung ist eher gleichmäßig und flach. Der vorher gefahrene Golf 1,9 TDI hatte das typische TDI- Gefühl: ordentlicher Druck nach vorne, der aber schnell wieder nachläßt. Sonst sage ich zum Golf V mal nichts. Hat mir überhaupt nicht gefallen, warum der immer so gelobt wird, ist mir schleierhaft.


    Die Bedienung finde ich gar nicht rätselhaft. Plus und Minus bzw. Pfeil hoch und runter sind doch recht eindeutig und mir auch schon beim 5er auf Anhieb klar.


    Die Schaltung hat sich, wie Du richtig sagst, offenbar seit dem E36 (damals mein Fahrschulauto) nicht geändert. Ich finde sie aber gut, auch wenn manchmal etwas viel Kraft aufgebracht werden muß.


    Was das Tanken angeht, würde ich das nicht überbewerten. Schließlich ist die Frage, wieviel Dein Vorgänger oder Du jeweils genau eingefüllt haben, sprich ob er wirklich voll war. Manche hören ja nach dem Klick sofort auf. Ich tanke da meist noch 4 bis 6 Liter nach und höre erst auf, wenn gar nichts mehr abläuft. Daher dauert tanken bei mir manchmal auch 5 bis 10 Minuten. Ist einfach eine Macke von mir.


    Unter dem Strich macht er einen guten Qualitätseindruck, was vor allem darin begründet liegt, daß man keinerlei Knarzen, Quietschen oder ähnliches hört. Vollkommene Stille.
    Und es liegt auch am straffen Fahrwerk, so entsteht ein unheimlich solider Eindruck. Auf Dauer wäre mir das aber wahrscheinlich schon zu straff. Bin nachher mal auf ca. 150km Autobahnfahrt gespannt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Das mit dem Tanken ist bei uns in der Firma klar geregelt, und zwar wird bis zum Stehkragen getankt, also bis zum dritten Klack, weil der Verleiher Hertz Straub (jetzt National Straub) sonst nachberechnet. Wir kriegen die Karren randvoll (sprichwörtlich) hingestellt und müssen sie wieder so abgeben. Aber der Verbrauch ist ja auch in Ordnung für die Durchschnittsgeschwindigkeit, sowas hätte jeder andere Wagen in der Gewichtsklasse auch gebraucht. Aber leider gesellen sich zu dem niedrigen Verbrauch eben auch niedrige Fahrleistungen, man darf sich nicht durch die 163PS blenden lassen, der Wagen hat "nur" 340NM Drehmoment bei 2000, genau wie mein 307. Die Mehrleistung wird am Ende der Drehzahlkurve erwirtschaftet, und das ist beim Diesel üblicherweise so 4000 1/min. Aber wer so mit einem Diesel fährt, hat sie nicht mehr alle (meiner Meinung nach).

  • Okay, wußte nicht, daß die Gruppe derjenigen, die tanken, so homogen ist und immer vollgetankt wird bis oben hin.
    Ich bin es gewohnt, einen Turbodiesel zu fahren, der schon recht früh viel Leistung zur Verfügung stellt. Ich fahre meist zwischen 1500 und 2200 Touren und nur selten darüber. Vielleicht mal beim raschen Überholen oder wenn es auf der Autobahnauffahrt nötig ist. Subjektiv braucht der BMW auf jeden Fall deutlich mehr Drehzahl als mein Renault. Erinnert mich wie gesagt an den 1,5 dci im Mégane, mit 101 PS. Wobei er ja 122 PS hat und imho mehr Drehmoment. Aber offenbar leidet er unter dem Gesamtgewicht und der Übersetzung bzw. Motorcharakteristik.
    Die PSA Diesel kenne ich leider immer noch nicht.
    Kenne nur den 120 und den 150 PS Diesel, die in Astra bzw. Croma zum Einsatz kommen. Beide finde ich in den beiden Autos (120 im Astra Caravan, 150 PS im Croma, wobei ich den 120er auf eine Stufe mit meinem stellen würde und den 150er etwas unter den 2,2 dci von Renault mit 150 PS) leistungsmäßig angenehmer, auch wenn beide mehr Drehmoment brauchen als mein dci, aber eben nicht soviel wie der 318d, den man offenbar am besten zwischen 2000 und 3000 Touren bewegt und wenn man richtig Leistung braucht, auch mal bis 3500 ziehen muß, was ich verdammt hoch finde, für einen Diesel und mir im Alltag sonst nie begegnet.
    Generell glaube ich, fahre ich ggü. anderen eben auch sehr niedertourig und habe noch dazu eine recht lange Übersetzung des Getriebes. Das ist der Grund, warum ich mich manchmal frage, warum ich keine Chance habe, an anderen, vergleichbaren Turbodieseln dran zu bleiben, vor allem an den TDIs. Die erkaufen sich den Durchzug auch durch die sehr kurze Übersetzung, das habe ich im Golf auch wieder gemerkt. Der hatte auch nur 5- Gang- Getriebe.


    Ich habe den Eindruck, der 318d ist was für Sparfüchse, die gerne den Aufpreis in der Anschaffung sparen und den einen oder andern Liter im Verbrauch.
    Als ich den Wagen übernahm, stand der BC auf 6,9l, was auch nicht übel ist. Habe aber keine Ahnung, wie vorher gefahren wurde und ob resettet wurde.




    Übrigens finde ich die Übergabe durch Sixt echt miserabel. An Lenkrad und Armaturenbrett hat der Vormieter irgendwelche Dreckspritzer hinterlassen, vielleicht Kakao aus solchen Tetrapaks oder so.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Das mit dem extrem niedertourigen Fahren kommt mir bekannt vor, mein typischer Drehzahlbereich liegt so bei 1000 1/min zum Gleiten in der Stadt, wenn ich sehe, dass es nichts mehr zum Beschleunigen gibt für lange Zeit. Ansonsten fahre ich zwischen 1200 (da setzt der Turbo gerade ganz schwach ein) und 1500 1/min, da ist für mich der Schaltpunkt zum nächsten Gang, wo ich dann wieder bei 1200 lande. Dieser Fahrstil ist immer noch schneller als die üblichen "Schnecken", die so in der Stadt und Überland unterwegs sind, bin also kein Verkehrshindernis. Wenns mal zügig gehen soll, sind auch mal 2000 drin, für einen "jetzt fahr ich mich tot"-Stil auch mal 3000, aber die Male sind selten und an zwei Händen abzuzählen. Am liebsten hätte ich manchmal einen siebten und achten Gang, da es mich schon nervt, wenn ich so bei Tempo 110 die 2000 1/min fahren muss, weil das Getriebe nur 6 Gänge hat.


    Der BMW ist damit für mich kaum geeignet, da er meinem Fahrgeschmack nicht entgegenkommt. Der 330d muss in dieser Hinsicht das ideale Fahrzeug für mich sein, aber dafür fehlt mir noch die Kohle :)


    Den alten Laguna bin ich mal mit dem 1,9er dci und ca 120PS gefahren, der war ungefähr so wie der 320d.
    Hier mal ne persönliche Rangliste an Dieselfahrzeugen, die ich so kenne.
    (sortiert von langsam nach schnell)


    0. Lanz Bulldog
    1. Mercedes 408D, ca 70PS (und noch jede Menge andere Mercedes NFZ-Karren)
    2. Mercedes W123 240D
    3. Mercedes W124 200D
    4. Golf 1 55PS Automatik
    5. Ford Transit 2,5L und 75PS
    6. Ford Sierra 2,3 mit ca 75PS
    7. Iveco Daily 3,5t ca 135 PS
    8. Ford Transit 2,8L mit ca. 130PS
    9. Seat Arosa 1,7SDI mit 60PS
    10. Ford Escort 75 PS TD
    11. Mercedes Vito CDI mit 100PS
    12. Mercedes A160CDI mit 60PS
    13. Peugeot 206 2,0 HDI mit 90 PS
    14. Citroen Jumpy 2,0 HDI mit 109PS
    15. Golf 4 mit 90PS 1,9TDI
    16. Audi A2 mit 75PS 1,4TDI
    17. Seat Leon 110PS 1,9TDI
    18. Peugeot 307 mit 1,6L HDI und 106PS
    19. Seat Altea mit 105PS PD-TDI
    20. VW Lupo 1,4TDI chipgetunt auf ca 90PS
    21. Renault Laguna 1,9dci 120PS


    (jetzt dreimal Platz 22)
    22. BMW 320d
    22. Mercedes C220CDI mit 150PS
    22. Peugeot 307 2,0HDI mit 136PS


    23. Seat Ibiza 130PS TDI
    24. Golf 5 mit 2,0 TDI 140PS

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    ...Übrigens finde ich die Übergabe durch Sixt echt miserabel. An Lenkrad und Armaturenbrett hat der Vormieter irgendwelche Dreckspritzer hinterlassen, vielleicht Kakao aus solchen Tetrapaks oder so.


    Würde ich definitiv bei Rückgabe reklamieren. Ich hatte von Europcar mal einen Wagen bei dem ich erstmal die Scheiben putzen musste,weil bei Gegenlicht nichts mehr zu erkennen war.


    Gab einen Rabatt von 10€ (der mir egal war) und eine Entschuldigung des Stationsleiters obwohl das Fahrzeug am anderen Ende von Deutschland übernommen worden war.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Aber leider gesellen sich zu dem niedrigen Verbrauch eben auch niedrige Fahrleistungen, man darf sich nicht durch die 163PS blenden lassen, der Wagen hat "nur" 340NM Drehmoment bei 2000, genau wie mein 307.


    Nur 340NM? Ich fahre einen 330iA (E90). Der hat nur 300NM. Das reicht vollkommen.


    BMWs wollen hochtourig gefahren werden. Ich hatte vorher einen A4 1.8t und bin immer um die 2000 Umdrehungen gefahren und das hat gereicht. Auch vom "Lärmpegel". Der 330i zieht aber erst bei knapp 2.500 Umdrehungen, allerdings dann bis 7.000 ohne in den roten Bereich zu kommen, allerdings wirds dann richtig laut... Daran werde ich mich wohl noch gewöhnen müssen.


    Trotz Sportfahrwerk fährt er sich wie auf Schienen. Lange Strecken sind damit auch kein Problem. Wie Jochen gesagt hat, bei holprigen Pisten wirds dann doch etwas unangenehm.


    Zur Wintertauglichkeit. DSC ist dermaßen fein abgestimmt, dass man ein regeln des Systems nicht spürt, aber am gelben Lichtchen sieht , dass nicht mehr aufhören will.
    War vor einer Woche in Saalfelden und bin zu einer Hütte hoch, ohne Probleme. Nur als ich rückwärts den Berg hoch wollte zum Parken, ging nichts mehr...


    Auch in Kempten eine Berg hoch war überhaupt kein Thema... Vorsichtiger Gasfuß vorausgesetzt...


    Ich bin den 330i auch schon mit 7,5l gefahren, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 100 km/h. Er läßt sich sparsam fahren, wenn man will, aber das spricht gegen das Konzept "Freude am Fahren"...


    EDIT: die gute alte Rechtschreibung...

  • Hallo!
    Ich habe seit gestern meinen neuen 3er Touring. Es ist ein 330d geworden. Hab ein bisschen Geld in eine schöne Ausstattung investiert (Leder, Navi, Sportsitze). Dafür muss er jetzt auch (optimistische) 10 Jahre halten. Die ersten 80km waren nur geil. Das Auto macht viel Spaß. Wegen Einfahren muss ich mich aber doch sehr zurückhalten, nicht die 500NM herauszukitzeln. :D
    Ich muss jetzt los, werde aber gerne wenn gewünscht noch einen ausführlichen Bericht schreiben.


    Danke dass ihr mich bei der Entscheidungsfindung ertragen habt! ;)

    Nur Fliegen ist schöner...

  • Da ja Berichte zur Zeit so modern sind, ich hätte noch einen für den neuen A6 2.7 TDI anzubieten, nur wo soll ich den posten (sofern es gewünscht wird) ? :confused:


    @Jopi
    Hast du dir extra für den Wagen frei genommen um ihn ausgiebig zu testen?

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus

    Multifunktionslenkrad: Etwas unlogische Anordnung der Radiotasten, also laut/leise und Sender rauf/runter musste man mindestens ne Stunde lang noch mit den Augen ablesen, da keine logische Anordnung.


    Bitte? Links sind die Tasten "+" und "-" daneben die Tasten für Spracheingabe und Telefon. Rechts dann die "rauf" "runter" und links daneben zwei frei programmierbare Tasten... Kann ich nicht nachvollziehen... Einfacher geht es kaum...


    Was mich aber kürzlich etwas erschreckt hat: wenn man einen Leihwagen bekommt ohne jegliche Sonderausstattung wie automatisches Licht/Tagfahrlicht, Regensensor, Aktivlenkung, Parkhilfe und abkippender rechter Seitenspiegel bei Rückwärtsfahrt, dann stellt man eigentlich fest wie sehr man sich auf die elektronischen Helferlein gewöhnt hat und das ist fatal. Licht vergessen einzuschalten/auszuschalten, ständiges Reglen des Scheibenwischers, den ich dann auch noch vergessen habe auszuschalten bis er gequitscht hat... Auto fast an die Wand gefahren, weil die Lenkung plötzlich "normal" ist, also man mehr am Lenkrad drehen muss als bei Aktivlenkung, da reicht eine 3/4 Umdrehung um einen kompletten Lenkeinschlag zu haben.

  • Ich bin vielleicht an meine Lenkradsteuerung gewöhnt, da gibts nur eine Fläche pro Bedienfunktion. Was mich verwirrt hat, dass pro "Daumen" mehrere unterschiedliche Funktionen möglich sind, man sich also merken muss: "nehme rechten Daumen, dann landest Du auf nem Haufen Knöpfe, davon die mittleren sind laut/leise". Die links und rechts davon sind tabu, die tun was anderes".



    Man muss also erstmal den richtigen Daumen nehmen (klar, links oder rechts), und dann auf dieser Viererinsel herumfahren, und sich erinnern, was jetzt Norden/Süden/Westen/Osten tut. Hoffentlich kann das einer nachvollziehen, was ich meine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!