ZitatOriginal geschrieben von fahrsfahrwerkaus
Insgesamt eher die Charakteristik eines Benziners.
Genau so würde ich die Charakteristik des 318d auch beschreiben. Der übliche "Bumms" fehlt. Die Entfaltung ist eher gleichmäßig und flach. Der vorher gefahrene Golf 1,9 TDI hatte das typische TDI- Gefühl: ordentlicher Druck nach vorne, der aber schnell wieder nachläßt. Sonst sage ich zum Golf V mal nichts. Hat mir überhaupt nicht gefallen, warum der immer so gelobt wird, ist mir schleierhaft.
Die Bedienung finde ich gar nicht rätselhaft. Plus und Minus bzw. Pfeil hoch und runter sind doch recht eindeutig und mir auch schon beim 5er auf Anhieb klar.
Die Schaltung hat sich, wie Du richtig sagst, offenbar seit dem E36 (damals mein Fahrschulauto) nicht geändert. Ich finde sie aber gut, auch wenn manchmal etwas viel Kraft aufgebracht werden muß.
Was das Tanken angeht, würde ich das nicht überbewerten. Schließlich ist die Frage, wieviel Dein Vorgänger oder Du jeweils genau eingefüllt haben, sprich ob er wirklich voll war. Manche hören ja nach dem Klick sofort auf. Ich tanke da meist noch 4 bis 6 Liter nach und höre erst auf, wenn gar nichts mehr abläuft. Daher dauert tanken bei mir manchmal auch 5 bis 10 Minuten. Ist einfach eine Macke von mir.
Unter dem Strich macht er einen guten Qualitätseindruck, was vor allem darin begründet liegt, daß man keinerlei Knarzen, Quietschen oder ähnliches hört. Vollkommene Stille.
Und es liegt auch am straffen Fahrwerk, so entsteht ein unheimlich solider Eindruck. Auf Dauer wäre mir das aber wahrscheinlich schon zu straff. Bin nachher mal auf ca. 150km Autobahnfahrt gespannt.