Frage zu VOIP bei ISDN

  • Hi,


    wir haben uns für die GMX Phone Flat entschiden, und zwar die Flatrate. Wir haben einen ISDN-Anschluss, und somit auch 2 Leitungen. Kann ich nun beide Leitungen freischalten und dann theoretisch auf beiden Leitungen parallel kostenlos telefonieren?



    Danke im Voraus für eure Hilfe :)

  • Aber DSL habt ihr? Wenn nicht, dann brauchst du die PhoneFlat gar nicht erst bestellen, denn mit ISDN funktioniert das nicht vernünftig, da die Bandbreite zu gering ist.


    Ob du zwei Gespräche gleichzeitig führen kannst, liegt auch am Upload deines DSL-Anschlusses. Ein DSL2000er sollte es dann schon mindestens sein, besser ein 6000er, oder ein 2000er mit dem Upload-Upgrade.


    Die nächste Frage stellst du besser GMX, denn nur die wissen, ob sie mehrere gleichzeitige Gespräche über die Flat überhaupt zulassen, oder ob das zweite Gespräch dann normal abgerechnet wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Aber DSL habt ihr? Wenn nicht, dann brauchst du die PhoneFlat gar nicht erst bestellen, denn mit ISDN funktioniert das nicht vernünftig, da die Bandbreite zu gering ist.


    Ob du zwei Gespräche gleichzeitig führen kannst, liegt auch am Upload deines DSL-Anschlusses. Ein DSL2000er sollte es dann schon mindestens sein, besser ein 6000er, oder ein 2000er mit dem Upload-Upgrade.


    Die nächste Frage stellst du besser GMX, denn nur die wissen, ob sie mehrere gleichzeitige Gespräche über die Flat überhaupt zulassen, oder ob das zweite Gespräch dann normal abgerechnet wird.



    DSL haben wir, klaro ;)
    Wir haben hier DSL 2000. Dachte ja, jemand hier hätte Erfahrungen mit parallelen Gesprächen bei VOIP allgemein oder speziellerweise bei GMX.

  • Zitat

    Original geschrieben von DanX
    Dachte ja, jemand hier hätte Erfahrungen mit parallelen Gesprächen bei VOIP allgemein oder speziellerweise bei GMX.


    Derzeit ist mir nur bei SipSnip explizit bekannt, dass zwei gleichzeitige Gespräche über die Flat möglich sind.


    Im ip-phone-forum meint man, dass parallele Gespräche bei GMX gestattet sein müssten.

  • VoIP gespräche werden über das Internet abgewickelt (hier also DSL), das hat nichts damit zu tun, ob man ISDN hat.
    Die ISDN Merkamle/Funktionen (2 Leitungen, 3 Nummern, Dienste) haben nichts mit dem VoIP-Telefonieren zu tuen und hängen auch nicht voneinander ab.


    Daher ist bei VoIP über DSL auch immer beide ISDN-Kanäle frei, es sind also insgesamt mindestens 3 Gespräche gleichzeitig möglich.
    Wenn es über VoIP möglich ist, mit mehreren Gesprächen gleichzeitig, was du eigentlich wissen wolltest, kannst du Surround-Telefonieren auf 4 Leitungen :)

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Ich habe hier 1und1 DSL6000 und die Phoneflat (Sollte ja das gleiche sein wie bei GMX da die ja zusammen gehören) und wir telefonierne hier laufend mit 2-3 Leuten gleichzeitig.

  • Parallel-Gespräche bei GMX sind definitiv möglich!

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Gibt es irgendwo eine Liste, welche Anbieter wieviel gleichzeitige Gespräche zulassen?
    Bei freenet geht nämlich nur einer. Zwei wären schon nötig. Klar kann man notfalls mehrere Accounts einrichten. Aber speziell bei der Flat wär das ja blöd.

    Was nicht auf Wahrheit aufgebaut ist, kann sich nur durch Gewalt und Tücke aufrecht erhalten.
    Henri Barbusse *1873

  • Zitat

    Original geschrieben von Bullson
    Gibt es irgendwo eine Liste, welche Anbieter wieviel gleichzeitige Gespräche zulassen?


    Ein richtige Liste kenne ich nicht.


    Definitiv geht bei Tiscali aber z.B. nur *ein* Telefongespräch im Flat-Tarif, bei SipSnip wird offiziell mit zwei gleichzeitigen Gesprächen geworben und bei AOL soll es auch kein Problem sein. Wenn man dann noch GMX vom obigen Post dazunimmt, dann hat man schon mal die wichtigsten/größten Anbieter.


    Da GMX sowie 1&1 ja gleiche Technik verwenden, wird es bei 1&1 wohl auch funktionieren. Gegenteilige Erfahrungen bitte posten ;).


    Bei den normalen Tarifen sollte aber kein Anbieter ein Problem mit Parallelcalls haben, im Flat-Tarif sieht es allerdings anders aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!