PTT nutz SIP-Protokoll (und Ports) - was machen wir daraus? ;-)

  • hallo.


    ich habe mich soeben mal ein bischen mit dem thema PTT (Push-to-Talk, oder in der Sprache unserer jüngeren Leser, "puscheln") beschäftigt. aufgefallen ist mir in zwei Beiträgen auf
    http://www.inside-handy.de/for…e--PTT-Einstellungen.html
    und
    http://www.telefon-treff.de/showthread/t-165106.html
    dass PTT bei der Post zumindest SIP und port 5060 (den SIP standardport) nutzt.


    habe also mal eben fix einen eigenen SIP server aufgesetzt und im nokia 6680 PTT client die entsprechenden einstellungen vorgenommen (ip, benutzername, passwort).


    siehe da! es kommt tatsächlich eine anmeldung zustande, wenn ich dann "pushe" (scooter is back in the house - fire, fire! ;-) passiert aber nix.


    hat jemand
    a) zusätzliche informationen zu diesem thema wie
    - verwendete protokolle (tatsächlich SIP von vorne bis hinten?)
    - andere (ausser den der Post) anmeldeserver für PTT um das weiter auszuprobieren (vornehmlich eplus bitte!)
    b) lust, mit mir an dem thema "offener PTT server für alle" ein bischen zu basteln?


    viele grüsse,
    Christian.

  • Re: PTT nutz SIP-Protokoll (und Ports) - was machen wir daraus? ;-)


    Zitat

    Original geschrieben von cts
    hat jemand
    a) zusätzliche informationen zu diesem thema wie
    - verwendete protokolle (tatsächlich SIP von vorne bis hinten?)


    Es gibt verschiedene Varianten, welche auf SIP basieren. Hier habe ich sie aufgezählt:
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=1339631#post1339631


    Für alle wirst du aber einen speziellen Server benötigen.


    Zitat

    - andere (ausser den der Post) anmeldeserver für PTT um das weiter auszuprobieren (vornehmlich eplus bitte!)


    Mir ist kein öffentlich zugänglicher bekannt.


    Zitat

    b) lust, mit mir an dem thema "offener PTT server für alle" ein bischen zu basteln?


    Du wirst nicht sehr weit kommen, denn ich glaube nicht, dass irgendein PoC-Gerät mit NAT klarkommt. Und T-Mobile wird seinen alten NAT-freien APN demnächst schließen. Vielleicht würde es über den IPSec-APN von E-Plus noch klappen.


    Ciao,
    Antonov

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!