Hallo.
Ich habe seit ca. 2 Jahren und 2 Monaten einen Online-Vertrag bei o2.
Seit Ende August habe ich eine "UMTS-Karte" von o2, die mit meinem K750i nur mäßig gut funktioniert (zuerst mit FW R1C, dann R1L, dann R1N). Beim Starten funktioniert ca. 1 Minute erstmal nichts und auch sonst läuft das Gerät langsamer und mit reproduzierbaren Rucklern (habe zum Gegentesten eine LOOP-GSM-SIM und eine T-Mobil-GSM-SIM).
Nach einigen Mails von mir wollte mir o2 immer noch keine GSM-SIM mehr zuschicken, da die angeblich nicht mehr hergestellt werden (Warum zum Teufel gibt es dann noch LOOP-GSM-SIM-Karten, dachte ich mir...)
Nun ja, die stellen sich quer und lassen mich alleine mit dem Problem, woran natürlich S/// Schuld hat.... Komisch nur, dass mein Siemens SX1 (FW15) beim Start sogar abstürzt und mein Siemens S65 (FW53) die gleichen Probleme hat. Eine Vodafone-USIM funktioniert in allen Geräten natürlich hervorragend und ohne die Ruckler.
E-Mails sind alle dokumentiert und Montag geht ein Einschreiben mit Rückschein raus, indem ich o2 auffordere, innerhalb einer Frist von zehn Werktagen auf meine Problematik zu reagieren und mir einen Lösungvorschlag zu unterbreiten. Wenn dann nichts fruchtet, möchte ich gerne eine außerordentliche Kündigung anstreben. Wie sind wohl die Chancen dafür?
Einen Anwalt werde ich mir leider nicht leisten können, muss ich dazusagen.
Danke erstmal.
Mit freundlichen Grüßen,
wonzs