Außerordentliche Kündigung bei o2 - wie vorgehen?

  • Hallo.


    Ich habe seit ca. 2 Jahren und 2 Monaten einen Online-Vertrag bei o2.


    Seit Ende August habe ich eine "UMTS-Karte" von o2, die mit meinem K750i nur mäßig gut funktioniert (zuerst mit FW R1C, dann R1L, dann R1N). Beim Starten funktioniert ca. 1 Minute erstmal nichts und auch sonst läuft das Gerät langsamer und mit reproduzierbaren Rucklern (habe zum Gegentesten eine LOOP-GSM-SIM und eine T-Mobil-GSM-SIM).


    Nach einigen Mails von mir wollte mir o2 immer noch keine GSM-SIM mehr zuschicken, da die angeblich nicht mehr hergestellt werden (Warum zum Teufel gibt es dann noch LOOP-GSM-SIM-Karten, dachte ich mir...)


    Nun ja, die stellen sich quer und lassen mich alleine mit dem Problem, woran natürlich S/// Schuld hat.... Komisch nur, dass mein Siemens SX1 (FW15) beim Start sogar abstürzt und mein Siemens S65 (FW53) die gleichen Probleme hat. Eine Vodafone-USIM funktioniert in allen Geräten natürlich hervorragend und ohne die Ruckler.


    E-Mails sind alle dokumentiert und Montag geht ein Einschreiben mit Rückschein raus, indem ich o2 auffordere, innerhalb einer Frist von zehn Werktagen auf meine Problematik zu reagieren und mir einen Lösungvorschlag zu unterbreiten. Wenn dann nichts fruchtet, möchte ich gerne eine außerordentliche Kündigung anstreben. Wie sind wohl die Chancen dafür?


    Einen Anwalt werde ich mir leider nicht leisten können, muss ich dazusagen.



    Danke erstmal.


    Mit freundlichen Grüßen,
    wonzs

    iPhone 3G 16 GB schwarz +
    Complete XL


    Web'n'Walk Stick III mit MultiSim Complete XL

  • Ist denn die bestehende Karte schon mal getauscht worden?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Verstehe nicht, wieso sie dir keine Multicard angeboten haben, welche noch nicht als UMTS-SIM produziert werden - natürlich nur, wenn es stimmen sollte, dass es keine GSM-SIMs mehr gibt...

  • Zitat

    Ist denn die bestehende Karte schon mal getauscht worden?


    Ich habe eine neue UMTS-SIM-Karte bekommen, d.h. zuerst die eine im August, dann eine Austauschkarte am 15.09.2005, die die gleichen Probleme macht.


    Zitat

    Verstehe nicht, wieso sie dir keine Multicard angeboten haben, welche noch nicht als UMTS-SIM produziert werden - natürlich nur, wenn es stimmen sollte, dass es keine GSM-SIMs mehr gibt...



    Nun, ich bin nicht bereit, Geld für eine neue Karte zu zahlen, die sie mir kostenlos zur Verfügung stellen müssen. Die SIM ist ein essentielles Medium, um Mobilfunkdienstleistungen von o2 in Anspruch nehmen zu können.


    Leider werden wohl für Vertragskunden aller Art nurnoch UMTS-SIMs ausgegeben - auch wenn z.B. Genion-Kunden UMTS-Dienste garnicht in Anspruch nehmen können.
    Zudem sind die LOOP-Karten auch keine UMTS-SIMs, weshalb ich schlicht nicht glaube, dass die nicht mehr hergestellt werden.

    iPhone 3G 16 GB schwarz +
    Complete XL


    Web'n'Walk Stick III mit MultiSim Complete XL

  • Also ich würde das Ganze schriftlich zusammenfassen und an o2 senden. Eventuell gibt es doch noch nicht UMTS-fähige Karten. Ansonsten könntest Du, wie bereits beschrieben auf eine Multicard zurückgreifen.


    Allerdings wundert mich etwas, dass es wieder zu Problemen mit U-SIMs kommt. Die einzigen größeren Probleme traten doch egtl. nur damals mit dem K700i auf...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Ja, das hatte ich ja vor. Jegliche Korrespondenz, die von der SIM-Problematik handelt, werde ich in gedruckter Form beilegen.



    Zu den Multicards: Siehe oben.




    Nein, wenn man ein wenig im Forum recherchiert, wird man sehen, dass das SX1 Probleme hat (Beim Erst-Boot stürzt das Gerät ab, danach dauert es ersteinmal eine Zeit, bis man es benutzen kann).


    Das K600i, was ich leider nicht besitze (zwecks Gegenprüfung), funktioniert wohl zu 100% nicht, weil es sich nach Eingabe der PIN in einer niemals enden wollenden "Absturz-Reboot-Phase" befindet.



    EDIT: Natürlich nicht zu vergessen: Mein S65 und das K750i.



    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=185908 (K750i)


    http://www.telefon-treff.de/sh…28&highlight=K600i+AND+o2 (K600i)

    iPhone 3G 16 GB schwarz +
    Complete XL


    Web'n'Walk Stick III mit MultiSim Complete XL

  • Also zunächst ist es natürlich wichtig, definitiv auszuschließen, daß das Problem bei Deinem Handy liegt. Dies scheint aber nach Deiner Beschreibung nicht der Fall zu sein, wenn die USIM auch in anderen Geräten solche Probleme macht.


    Dann würde sich die rechtliche Situation folgendermaßen darstellen: O2 ist vertraglich verpflichtet, Dir die Mobilfunkdienstleistung bereitzustellen. Solange Du keine ordnungsgemäß funktionierende SIM-Karte zur Verfügung hast, ist dies nicht der Fall, O2 befindet sich also mit seiner Leistung im Verzuge. In diesem Fall ist es zunächst erforderlich, daß Du O2 unter Fristsetzung (ich würde die üblichen zwei Wochen empfehlen) zur Leistungserbringung, also Bereitstellung einer funktionierenden SIM, aufforderst. Dies sollte in nachweisbarer Form geschehen, wie Du es ja auch vorhast.


    Sollte daraufhin keine funktionierende SIM geliefert werden, kannst Du Deinen Mobilfunkvertrag aus wichtigem Grunde kündigen. Auch dies sollte unbedingt in nachweisbarer Form geschehen. Mit dem Zugang der Kündigung bei O2 ist das Vertragsverhältnis beendet.


    Wenn O2 dann Schwierigkeiten macht (was bei dieser Firma zu erwarten ist), gibt es zwei Möglichkeiten: Du zahlst die ungerechtfertigten Grundgebühren für die Zeit ab der Kündigung nicht und läßt Dich notfalls von O2 verklagen. Dann wird die Wirksamkeit der Kündigung vom Gericht geprüft und - wenn der Sachverhalt zutreffend geschildert wurde - die Klage abgewiesen.
    Außerdem könntest Du die Initiative ergreifen und im Wege der Feststellungsklage ein Urteil erwirken, in dem das Vertragsverhältnis als beendet erklärt wird. Dieses könntest Du dann eventuellen Ansprüchen von O2 entgegenhalten.


    In jedem Falle würde ich Dir die Konsultation eines Kollegen empfehlen. Sollten dem finanzielle Gründe entgegenstehen, beantragst Du bei Deinem Amtsgericht mit diesem Vordruck Beratungshilfe. Mit dem Beratungsschein und zehn Euro gehst Du dann zum Kollegen Deines Vertrauens.
    Sollte ein Rechtsstreit unabwendbar sein, wird dieser Dich dann auch bei der Beantragung von Prozeßkostenhilfe gerne unterstützen. Am Geld wird die Durchsetzung Deiner Interessen nicht scheitern.

  • Nunja, die Kosten für die Multicard könnten sie dir ja erstatten. Ich habe meine aus unerfindlichen Gründen auch umsonst bekommen, keine Ahnung warum :D


  • Hey, danke sehr. :)


    Bei einer Zahlungseinstellung meinerseits habe ich Angst, dass es wirklich hart auf hart kommt und ich dann verliere und somit mehr Kosten habe als jetzt schon.


    Denn: Die Mobilfunkdienstleistungen kann ich ja nutzen - allerdings wird das Gerät ausgebremst, was ich anhand einiger Tests der SIM-Karte zuschieben kann. Ich weiß nicht, ob ein verlangsamtes Gerät als "Nichterbringung von Leistungen" gewertet werden kann (und ich wage es auch zu bezweifeln, sonst würde sich o2 längst bewegen - das Problem mit deren SIMs ist schon seit Längerem bekannt; siehe UMTS-SIM und K700i/SX1).


    Das ist echt nicht mehr schön. o2 hat so wenige Kosten, wenn sie mir eine GSM-SIM zusenden würden... Warum müssen die es auch darauf ankommen lassen...? Die spekulieren mit einem solchen Verhalten doch nur darauf, dass der Kunde den kürzeren Atem hat und kleinbei gibt...



    Nun ja, werde das dann mal anpacken! Vor der Zahlungsenstellung habe ich aber ein wenig Angst. Ich habe bis jetzt immer pünktlich gezahlt und weiß nicht, wie o2 reagieren wird.




    An void bzgl. Multicard: Senden die bei einem Multicard-Auftrag echt noch GSM-SIMs? Ich habe das eher so verstanden, dass die UMTS-SIMs versenden, Multicard-Kunden aber keine UMTS-Dienste in Anspruch nehmen können.
    Wenn ja, dann werde ich das miteinbeziehen, falls es wirklich hart auf hart kommt.

    iPhone 3G 16 GB schwarz +
    Complete XL


    Web'n'Walk Stick III mit MultiSim Complete XL

  • UMTS-SIMs bei Multicards werden erst ab Ende 2005 versendet, von daher wäre das evtl. eine Lösung.
    Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hotline da so unkulant ist.
    Ruf' doch einfach mal an, schilder dein Problem nochmal und sag ihnen, dass du aufgrund dessen gerne eine Multicard, da GSM-SIM, hättest...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!