Nokia 6100: Erstladung des Akkus BL-C4 - wie lange?

  • Hallo!


    In der Anleitung steht dazu:


    Zitat

    "Das Laden des Akkus BL-C4 mit dem Ladegerät ACP-12 beispielsweise dauert bis zu eineinhalb Stunden, wenn sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet."


    Wie lange sollte ich das Ladegerät nun beim ersten Laden stecken lassen?


    Muss ich zudem bei den folgenden ersten Ladevorgängen etwas beachten, z.B. den Akku erst wieder laden, wenn er ganz leer ist?


    Wie pflege ich diesen Akkutyp möglichst optimal für eine lange "Lebenszeit"?


    Danke im Voraus!

  • der akku ist ein li-lion akku,spricht ohne memory effekt!
    heist du kannst den laden wann immer du willst,ob nun dein handy total leer ist und es piep oder nur halb voll!


    lass es einfach am ladegerät solange dran,bis es nicht mehr läd und dir angezeigt wird das der akku vollständig geladen ist :)


    mfg sway

    enjoy the little things ....

  • Ich persönlich habe mir beim Laden nie große Gedanken darüber gemacht. Und das solltest du auch nicht.
    Steck das Telefon am Abend so gegen 21 Uhr ans Netzteil und nehme es am nächsten Morgen wieder ab. Das ganze dann zwei bis dreimal wiederholen und gut ist.


    Noch etwas: abends reinstecken sage ich deshalb, weil man so nicht immer auf's Telefon schaut und nicht so schnell in Versuchung kommt, es doch schon füher aus der Dose zu nehmen. (Ich spreche aus persönlicher Erfahrung ;) )


    Gruß,
    Gerrit

  • Gut, vielen Dank!


    Mit 21 Uhr ist es leider dieses Mal nicht mehr möglich, steckt bereits seit 14:45 Uhr am Ladekabel, also gut drei Stunden. Nach ca. 1 1/2 Stunden hörte das Ladesymbol auf sich zu bewegen - die Akkuanzeige steht nun permanent auf "Voll".


    Ich habe mal gelesen, dass dann ein Handy-Akku noch nicht zu 100% geladen ist, sondern diesen Level erst nach weiteren fünf, sechs Stunden am Ladekabel erreicht. Ist das korrekt? Oder soll ich das Handy jetzt abstöpseln?


    Danke!

  • abstöpseln!


    die volle energy erhält der akku erst nach mehrmals laden,heist benutzen bis der akku leer ist,dann wieder laden und wieder benutzen bis leer usw,der ganz normale ablauf und irgenwann nach 5-6 mal leer u. neu laden, hat er seine volle kraft!


    ps.: ob es nun genau nach 5 o. 6 mal wei sich auch nicht so genau,aber ist auch egal,da pendelt sich dann selber ein.


    mach dir also keine sorgen!
    einfach benutzen bis er wieder leer ist und wieder laden,das kannst du ja 6 mal machen und dann ist gut,dann kannst du ihn auch zwischen durch mal laden,wenn du nicht viel zeit hast u. das handy brauchst. davon geht er nicht kapput.


    mfg sway

    enjoy the little things ....

  • Zitat

    Original geschrieben von sway-67
    der akku ist ein li-lion akku,spricht ohne memory effekt!

    Nicht ganz, aber er ist nicht so schlimm wie bei ni-mh accus

  • ersten drei Ladezyklen 12-16 Stunden .. so habe ich es gelernt

    wie sage ich immer so schön : nett ist die Schwester von hässlich ;-) Tarif : o2 Mobile L Plus (2024). Handy : S9, S8+,S7, S6, S5, S4, S3, S2, S1, OnePlus 1, 2, 3, 3T, 5, 5T, X, 6, 6T, 8T, 10T, 12, 13

  • Re: Nokia 6100: Erstladung des Akkus BL-C4 - wie lange?


    Zitat

    Original geschrieben von matthias.kl
    Wie pflege ich diesen Akkutyp möglichst optimal für eine lange "Lebenszeit"?
    Danke im Voraus!


    Zunächst mal: dieser Akkutyp (LiIon oder LiPolymer) altert prinzipbedingt auch dann, wenn du ihn gar nicht benutzen tust. Nach ca. 3 Jahren wird sich also bei allen solchen Akkus die Leistungsfähigkeit rapide und spürbar verringern, egal ob und wie du den Akku gepflegt hast.


    Jedenfalls, bei diesen Akkus ist es nicht nötig, mit dem Laden erst dann zu beginnen, wenn der Akku fast leer ist. Im Gegenteil, bei LiIon/LiPoly sollte man lieber früher laden, so dass der Akku sich immer im oberen Drittel befindet. Der "Stress" beim Laden ist bei diesen Akkus höher, wenn sie fast leer sind und genau dann geladen werden. Ausserdem kommt so der Akku nicht in die Gefahr tiefentladen zu werden. Bei einer Tiefentladung ist der Akku so gut wie hinüber. Jeder Ladevorgang bedeutet zwar für den Akku Stress (Oxidation nimmt zu), aber wie gesagt: in Bezug auf die "Halbwertszeit" von ca. 3 Jahren spielt das keine allzugrosse Rolle. Ein solcher Akku steckt normalerweise mindestens 500 Ladevorgänge problemlos weg (?). Also selbst wenn du den Akku jeden Tag an die Steckdose hängen würdest, hättest du für mindestens 1 1/2 Jahre keine Probleme mit dem Akku. Mit anderen Worten: ein Akku verliert seine Leistung eher durch das absolute Alter, als durch das Laden.


    Long story short: Halte den Akku immer im oberen Drittel und fertig. Die Ladeelektronik steckt nicht im Steckernetzteil, sondern im Akku selber, deswegen kannst du den Stecker ziehen, wenn der Akku nicht mehr lädt (die Balkenanzeige stillsteht). Dann tust du vielleicht so alle 2-3 Wochen den Akku doch mal bis kurz vor Schluss entladen, damit eine eventuell falsch angezeigte Zustandsanzeige wieder rekalibriert wird.

    Grüssle
    Pinolino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!