Thema: Reifenkauf (Auto)

  • Vorweg..ich habe keine Ahnung von Autos und Ersatzteilen.


    Deshalb wende ich mich mit folgendem Problem hilfesuchend an die Community: Thema: Autoreifen.


    Was brauche ich wirklich?


    195/50 R15. Jetzt gehts schon los...nehme ich "V", "T", oder "H"?, bzw. für was stehen die Kürzel?


    Welche Marke würdet Ihr bevorzugen, oder ist es bei meinem Golf 3(GT-Special) eh völlig schnuppe, ob dies Markenpneus sind, oder halt polnische NoName-Fabrikate?


    http://www.quick.de bietet beispielsweise einen Goodyear "Ventura" für 49Euro (plus 12,5 Entsorgung und Service).


    Was könnt Ihr mir empfehlen? (Thema Haltbarkeit, Laufruhe, etc.), bzw. gibt es irgendwo einen guten Reifentest online?


    Es sollten möglichst Allwetter-Reifen sein.

    Der TT-Premium-Account: TT banner- und PopUp-frei, 500 statt 70 PNs. Tue Dir und dem Forum was Gutes --
    > Jetzt informieren!

  • Hi Heiko!


    Hier kannst du erstmal lesen, was die einzelnen Buchstaben bedeuten.
    Du musst mindestens den Geschwindigkeitsindex fahren, der höher, oder gleich ist mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit, von deinen Auto.


    Und bei Reifendirekt kannst du dir einen Reifen aussuchen. Ausserdem kannst du dort auch in vorhandenen Test stöbern, und ganz nach deinen Bedürfnissen auswählen.


    Ich persönlich kann dir den Dunlop SP 9000 empfehlen, ist leider aber kein Ganzjahresreifen, und er ist relativ teuer. Aber er bietet super Grip.


    MfG

    Wer oder was ist Schmidts Katze?
    Und warum ist sie so schnell?


    Smirnoff Vernichter und Nr. 18 im S///-Lampenbesiter-Club.

  • Um das Vorposting von Andyy23 zu ergänzen: Je höher der Geschwindigkeitsindes, desto weicher der Reifen i.d.R., d.h. desto schneller fährt er sich ab. Weiter ist es bei Winterreifen oft so, dass man einen niedrigeren Index nimmt, dafür ist dann aber Pflicht, einen kleiner Aufkleber am Armaturenbrett in Sichtweise des Fahrers zu haben, auf dem sinngemäß steht: "Mit Winterreifen nicht mehr als X km/h!" Vermutlich wird dein Wagen eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von unter 190 km/h haben, so dass ein T-Reifen (bis 190) ausreichen würde. Allerdings werden die 195er meist als H- oder V-Reifen gebacken, wobei das dann auch nicht schadet. ;)


    Ich würde auf jeden Fall auf Markenreifen setzen, gute Erfahrungen habe ich mit Dunlop, Conti und Michelin gemacht, wobei die alle ziemlich teuer sind. Aber Reifen sind einer der wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei einem Auto, da sollte man nicht sparen. Ein guter Reifen schwimmt bei Aquaplaning später auf, bietet kürzere Bremswege, bessere Kurvenhaftung etc.


    Es ist in Hamburg (wenn dein Auto dort meist bleibt) sicherlich nicht nötig, Winterreifen zu fahren, allerdings wirst du wohl Probleme haben, eine gute Auswahl an Ganzjahresreifen in der Größe zu bekommen, denn Ganzjahresreifen sind eher für Kleinwagen und andere Hausfrauenautos verfügbar, während 195/50 R 15 die Größe ist, die auf diversen Golf IIIs serienmäßig ist (u.a. GTI) und bei Golf Iern und IIern ein beliebtes Tuning-Format ist. Mittlerweile wird die Größe bei aktuellen Autos aber nicht mehr so häufig eingesetzt, so dass die Anzahl der verfügbaren Typen nachlässt.


    Solltest du keinen guten Ganzjahresreifen bekommen, würde ich an deiner Stelle auf einen guten Sommerreifen zurückgreifen, wobei ich bezweifle, dass der o.g. SP 9000 in dieser Größe produziert wird. Ich fahre im Sommer zurzeit den Dunlop SP 2020, eine Weiterentwicklung des SP 2000, den ich zuvor gefahren habe. Beide würde ich ohne Einschränkungen weiterempfehlen.


    Ein anderer Reifen, der mich überzeugt hat, ist der Conti Premium Contact. Generell würde ich nicht auf die ganz sportlichen Reifen (wie z.B. den Conti SportContact) zurückgreifen. Diese bieten zwar auch sehr überzeugende Leistungen, werden aber unheimlich laut, wenn sie nur ein bisschen abgefahren sind. Sommerreifen bekommst du jetzt auf den Winter hin übrigens auch verhältnismäßig günstig.

  • Hi!
    Ich fahre Golf 2 und hab jetzt schon den 2. Satz Goodyear Ventura drauf.
    Bin sehr zufrieden mit den Reifen.Besonders bei Nässe!


    Gruß Axel

  • Der ADAC hat in der aktuellen Ausgabe wieder Winterreifen getestet.
    Der Link sollte zu den Tests in Deiner Dimension führen.

  • Grundsätzlich würde ich auch eher zu einem Markenreifen raten. Ich hatte auch mal billigere probiert, diese aber nach ein paar Wochen wieder gegen Markenreifen tauschen lassen. Das Laufgeräusch der billigeren war einfach zu prall und die Fahreigenschaften waren schlecht wie nie zuvor.


    Zu deiner Reifengröße: ich bin mir eigentlich fast sicher, dass du auch "kleinere" Reifen für den Winter auf deinen Golf zugelassen bekommst. Am besten hilft da aber wirklich die Fachwerkstatt deines Vertrauens.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • Golf immer mit Conti


    Bin auf meinen Golf's (Golf III Variant TDI und Golf IV TDI) immer Continental-Reifen gefahren:
    - kaum Abrollgeräusche
    - guter Fahrkomfort
    - lange Haltbarkeit


    Würde von Billigreifen abraten!
    Denke, daß der Continental-Reifen eine gute Mischung aus Qualität und Preis ist, insbesondere wenn man sieht, daß GoodYear und Michelin doch teurer sind, wobei ich GooodYear-Reifen tendenziell als zu laut emfinde (rein subjektiv
    ;) )


    Gruß, JP


    P.S. Mein neuer (Mitsubishi Space Star DI-D) rollt wieder auf CintEcoContact:top:

  • Ich hab auf meinem Mercedes den Michelin Alpin, der in seiner Preisklasse imho am teuersten ist.
    Allerdings sieht man im ADAC Test auch, warum er Sieger geworden ist.
    Bestnoten auf Nässe und Eis, wenig Verschleiß durch den Zick-Zack in der Mitte,
    hervorragender Grip. Hab ihn nun seit 1 Monat drauf und kann nur sagen,
    daß sich da jeder Cent gelohnt hat. Preis: Ca. 75 Euro pro Reifen.


    P.S: Spar sonstwo, aber nicht an Reifen ;)

    Signatur ist so 2002.

  • Zitat

    Original geschrieben von LJ
    Der ADAC hat in der aktuellen Ausgabe wieder Winterreifen getestet.
    Der Link sollte zu den Tests in Deiner Dimension führen.


    Der ADAC hat aktuell keine Reifen in der Dimension 195/50R15 getestet. Das liegt daran, dass diese Reifengröße bei neuen Autos kaum noch verwendet wird, bei VW Golf 2/3 oder Seat Ibiza 2 jedoch absolut gängig war.


    Bzgl. Ganzjahresreifen kann ich von Good Year Reifen abraten. Danach hatte ich nur noch Sommer- und Winterreifen genutzt.


    Gruß! Kromi

    Wer oder was ist eigentlich Nachbars Lumpi und warum ist er so spitz?

  • Zitat

    Original geschrieben von Kromi

    Der ADAC hat aktuell keine Reifen in der Dimension 195/50R15 getestet. ....


    Sorry, das stimmt. Der ADAC hat nur 195/60 R15 getestet. Hab mich da verlesen.
    Aber macht das von der Qualität her wirklich so einen großen Unterschied aus, ob die Reifen einen 50er oder 60er Querschnitt haben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!