callya openEnd, xtra nonstop ...... und was machen o2 und eplus im prepaid-Bereich?

  • Hi zusammen!


    Jetzt, wo vodafone und t-mobile im pp-Bereich diese "flatrate" eingerichtet hat......werden o2 und eplus darauf reagieren und so etwas bei loop/free&easy auch anbieten?


    eplus würde sich doch eigentlich auf der einen Seite sich ins eigene Fleisch schneiden (ich denke da an Base), auf der anderen Seite können die doch nicht den anderen das Feld überlassen *grübel*


    Was sagt ihr?

  • Bei o2 gibts den Tchibo Tarif und E-Plus hat die neue Free&easy im Viva-Tarif im Angebot.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Ich schätze mal die E-Netze werden sich dieses "open-end" Angebot und dessen Entwicklung genau anschauen.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Die momentan gültigen Free & Easy Tarife von E-Plus bedürfen ohnehin einer Überarbeitung.
    Wer telefoniert schon freiwillig für 40/40/35 ct oder 40/40/20 ct im Minutentakt, wo es doch im gleichen Netz viel billiger geht? Einzig die SMS Aktion mit monatlich 25 Frei SMS wäre vielleicht ein Grund F&E zu wählen.
    artx

    2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen

  • E+ hat im Moment jedliches Engagement im Prepaidbereich zurückgeschraubt, da kommt frühestens zu Weihnachten wieder was interessantes...

  • Re: callya openEnd, xtra nonstop ...... und was machen o2 und eplus im prepaid-Bereich?


    Zitat

    Original geschrieben von twiger
    Jetzt, wo vodafone und t-mobile im pp-Bereich diese "flatrate" eingerichtet hat......werden o2 und eplus darauf reagieren und so etwas bei loop/free&easy auch anbieten?

    Ich denke nicht, daß E-Plus und o2 reagieren müssen, denn mit Simyo und Tchibo haben die ja bereits die attraktive Prepaid-Tarife. Xtra Classic mit Nonstop und CallYa Open End sind ja wirklich nur für lange Gespräche netzintern und ins Festnetz interesssant - laut den anderen Beiträgen wollen die Besitzer die Karten ja auch ausschließlich dazu nutzen. Wer aber nur eine einzige Prepaidkarte "für alles" haben möchte, also auch für viele kürzere Gespräche und in Fremdnetze, ist mit den genannten anderen wegen deren günstigeren Minutenpreisen und kostenloser Mailbox tatsächlich besser bedient.


    Für 39 ct gibt´s bei Simyo z.B. auch schon zwei Minuten, und die überall hin und ohne monatliche Grundgebühr von 1,50 €.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Re: Re: callya openEnd, xtra nonstop ...... und was machen o2 und eplus im prepaid-Bereich?


    Zitat

    Original geschrieben von Axelchen
    Ich denke nicht, daß E-Plus und o2 reagieren müssen, denn mit Simyo und Tchibo haben die ja bereits die attraktive Prepaid-Tarife. Xtra Classic mit Nonstop und CallYa Open End sind ja wirklich nur für lange Gespräche netzintern und ins Festnetz interesssant ....

    Nicht nur für die Langzeittelefonierer, auch für die Durchschnittstelefonierer dürfte sich IMHO Nonstop/Open End oft lohnen. Wobei natürlich das Produkt gewählt werden sollte, was den Netz-Präferenzen im Freundes-/Familienkreis entspricht... Mit 2 oder 3 etwas längeren Gesprächen im Monat hat simyo schon keine Chance mehr... Außerdem nimmt man speziell die 10h CallYa-OpenEnd auch durchaus als Festnetzersatz/-ergänzung. Es ändert sich tatsächlich ruck-zuck das Telefonierverhalten - endlich auch tagsüber ohne Blick auf die Uhr in Qualitätsnetzen mobil telefonieren :top:


    Schließlich gibt es bei D1 und D2 passende Handys umsonst (gute Handys im Paket für 20 Euro, simyo solo 20 Euro...), es gibt freie Rufumleitungen (netzintern kostenlos), keine schwachsinnige "in 20 Sekunden-zum-Handy-rennen"-Zwangsmailbox, längere Startguthabengültigkeit, besseren Service, billigere Hotline (D1) etc.pp. Außerdem ist der Inhaberwechsel bei D1 und D2 natürlich gratis, das Guthaben wird natürlich dabei nicht in Bankräubermanier einkassiert.... Falls direkt beim Netzanbieter D1 oder D2 fehlen halt die Providertricks...
    Portierung wird bei T-Mobile/Vodafone nicht behindert, geht auch eingehend etc.pp. Tausend weitere Details wie kostenloser Wechsel in D1-/D2-Laufzeitvertrag unter Beibehalt von Guthaben und Rufnummer etc.
    Spricht wirklich noch irgendetwas für den Provider simyo?!? Für mich persönlich absolut nichts mehr, mit Ausnahme der Rufnummernwahl. Aber bei D1/D2 kann man ja notfalls auch Prepaidpakete durchwühlen... oder 10€ bei eBay für eine nette Nummer investieren.


    Na gut, die angeblich teilweise minimal bessere Sprachqualität im "bitte ans Fenster gehen"-Netz spricht natürlich noch für simyo... ;)


    Bleibt nur das Risiko, daß es Anfang 2006 kein Nachfolgeprodukt für OpenEnd/Nonstop gibt, aber ansonsten empfehle ich simyo nur noch Leuten, die das kostenlose Bequatschen fremder E-Plus-Mailboxen exzessiv ausnutzen wollen und überwiegend outdoor wirklich gleichmäßig und kurz in alle Mobilfunknetze telefonieren und keine 2 Karten (OpenEnd und Nonstop) haben wollen.


    Danke simyo/E-Plus, daß ihr für purzelnde Preise gesorgt habt (und jetzt könnt ihr meinetwegen abtreten, nachdem ihr meine Lieblingsnummern portiert habt ;) )

  • Re: Re: Re: callya openEnd, xtra nonstop ...... und was machen o2 und eplus im prepaid-Bereich?


    Zitat

    Original geschrieben von simsala


    Danke simyo/E-Plus, daß ihr für purzelnde Preise gesorgt habt (und jetzt könnt ihr meinetwegen abtreten, nachdem ihr meine Lieblingsnummern portiert habt ;) )


    *kopfschüttel*

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Re: Re: Re: Re: callya openEnd, xtra nonstop ...... und was machen o2 und eplus im prepaid-Bereich?


    Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    *kopfschüttel*

    vielleicht könntest Du es noch etwas spezifizieren, was Dir mißfällt, dann hätte ich es mit einer passenden Antwort leichter :)

  • Damit ist gemeint (ich greife mal vor) das es nun Zeit ist die Läden zu schließen weil man hat ja seine Liblingsrufnummer...Selten so ein Blödsinn gehört kein Wunder warum SimYo und Co. Die Portierung erst nach 6 Monaten erlauben. Ich schüttel eher den Kopf über solche Aussagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!