HHS-700 Headset mit SX1 kompatibel?

  • Hallo
    gestern beim shopping habe ich das HHS-700 Headset gesehen.


    nun Frage ich mich obs SX1 kompatibel ist. jemand erfahrung?


    wenn ja, Qualität besser als das des HHS-550?


    Luckyluk

  • H!,


    Laut dem Siemens Online Shop ist es kompatibel!


    Und das SX1 Headset paßt ja auch am CX/M/75... :top:


    Bye, Aldiscon

    Alles kann, aber nichts muß...

  • auf alle fälle ist es 10€ billiger nicht dass die Qualität leidet.


    also vielleicht werden mir einige wiedersprechen aber habe mir mal so einen adapter mit mikro für normalkopfhörrer zugelegt und dort normale Markenstöpsel angeschlossen die qualität wwar nicht so gut wie mit den HHS-550 und irgendwo ist mir in einem Forum zu hören gekopmmen dass in diesem HHS-550 ein Sennheiser werkeln soll in diese Firma ist bekanntlich nicht die billigste und schlechteste.


    luckyluk

  • Zitat

    Original geschrieben von luckyluk
    irgendwo ist mir in einem Forum zu hören gekopmmen dass in diesem HHS-550 ein Sennheiser werkeln soll in diese Firma ist bekanntlich nicht die billigste und schlechteste.


    H!,


    ja da kann ich zustimmen.
    Von der Technik her ist es das selbe Headset, welches schon beim SL45 dabei war.
    Hat sich halt inzwischen nur der Stecker geändert...


    Ich habe mir für's SX1 mal diesen Adapter für ein 3,5cm Klinkenstecker zugelegt.
    War von der Qualität auch nicht wirklich überzeugt.


    Bye, Aldiscon

    Alles kann, aber nichts muß...

  • Tja, die Nokianer freuen sich alle, dass es endlich einen Adapter gibt um an ihre Geräte normale 3,5mm Kopfhörer anzuschließen und wir sind mit der Qualität dieser Adapter unzufrieden :D Ist aber echt so, dass die HHS-550 einen super Klang haben (das mit der Sennheiser Technik stimmt übrigens!), da können sogar viele "normale" Kopfhörer nicht mithalten.
    Das HHS-700 wird wohl schon passen, wobei ich mir da mit der Tonqualität auch nicht so sicher bin.Werde sie mir wohl auch nicht zulegen, solang meine HHS-550 ihren Dienst tun.

  • Nachdem ich mein Original Headset binnen Halbjahresfrist getötet habe (die Kabelführung am Stecker ist wirklich mies, da war der Kabelbruch bei Hosentaschengebrauch vorprogrammiert) habe ich mir bei Amazon das HHS-700 bestellt (für damals 16,95 EUR).


    Natürlich funktioniert es mit dem SX1, ebenso wie mit allen anderen Slim-Lumberg Siemensgeräten, nur daß ein Stereo-Headset eben nicht bei allen Siemens-Modellen wirklich sinnvoll ist :D


    Die Kabelführung am Stecker ist leider genauso mangelhaft wie beim HHS-550, optisch ist der PTT-Button anders gelöst aber ich glaube selbst die Ohrstecker sahen identisch aus. Klanglich konnte ich keine Verschlechterung feststellen, aber ein Direktvergleich ist mit nur einem SX1 ja nicht wirklich möglich. Alles in allem ein brauchbares Headset, das ein defektes HHS-550 prima ersetzen kann. Ein "Upgrade" ohne Defekt des Originalheadsets wäre aber wirklich überflüssig.


    Nur die immer wieder betonte Sennheisergeschichte würde ich nicht überbewerten. Auch bei Sennheiser gibt es Billigheadsets im 5 EUR Bereich.

  • dann werde ich mal die 20€ investieren ud einen vergleich macen, obwojhl bißchen unfair wäre es für den 550er da der schon 1 jahr gedient hat. falls ich merke dass der 700er schlechter ist als der jetzige 550er weiß ich dass die firmen statt fortschritte rückschritte machen


    Aldiscon: war das der mit oder ohne ptt + mikro + lautstärkeregler den du dir gekauft hast?

  • Zitat

    Original geschrieben von luckyluk
    Aldiscon: war das der mit oder ohne ptt + mikro + lautstärkeregler den du dir gekauft hast?


    H!,


    das war nur der Adapter mit Slim-Lumberg auf Klinke. Sonst nix...


    Bye, Aldiscon

    Alles kann, aber nichts muß...

  • habe mich in die Unkosten gestrürtzt und das HHs-700 gekauft.


    Mein Eindruck ist, dass es besser klingt wie das original sx1 hhs-550. das kann aberr auch daran liegen, dass ate schon ein jahr seinen dienst verrichtet hat und sich auch zugesetzt und schwächer geworden ist. auf alle fälle nicht schlechter und für 20€ ist es gut.


    Aldiscon: und ich dachte dass mein adapter so schlecht klingt weil der halt poti usw hat. aber anscheinend sind die kabel und treibereinheiten besser bei den originalheadsets als die leitungen zu den adaptern und ich dachte das die qualität bei deinem adapter ja keine wege sind und das kabel auf dem foto scheint auch dick und abgeschirmt zu sein um vernünftig gute quali zu geben im gegensatz zu meinen für 25€ der sogar so schlecht abgeschirm ist dass das gsm zipfen sehr laut übertraen wird. dieses problem scheint meines erachten am aufgerolltem kabel zu liegen wrlches wie eine indiktionsschleife wirkt.



  • Holla, hab mal bei der Suche nach einem Headset-Problem gesucht und das hier gefunden...


    Klingt interessant -> Mein Problemchen:


    1.) Habe ein SX1
    2.) Habe ein StereoHeadset (war dabei)
    3.) Habe ein Neck-Strap -> Heißt so im Laden und ist halt ein "Band um den Hals"
    4.) Alles zusammen kombiniert ergibt das ein nettes "Knotendurcheinander"


    Mögliche Lösung:
    Ein Headset in STEREO mit integriertem NECK-STRAP gibt es komplett für die MP3 Player zu kaufen -> Vorteil: Die Kabel sind im "Nackenband" integriert und knoten nicht rum.
    Allerdings haben diese Headsets Klinkenstecker.


    Der Adapter, den Aldiscon gekauft hat wäre ja eigentlich genial um soein Headset mit dem SX1 zu verbinden, fraglich ist nur diese Geschichte mit der Radio-Antenne...


    Frage:
    Funzt das auch mit dem Adapter? dachte diese Antenne ist Kabel des Original Headset von Siemens untegebracht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!