• Mal davon abgesehen sollte die Bahn doch im Stande sein, etwas DSL ähnliches im offenen Wlan zur Verfügung zu stellen, zumindest für die 1. Klasse.


    Oder meinetwegen "nur" über einen kostenpflichtigen T-Com Wlan-Hotspot surfen zu können sollte auch nicht das Problem sein. Man hat ja schließlich auch Sat-TV im Zug.

  • Hat jemand Erfahrungen auf der ICE-Strecke Mannheim - Frankfurt ? Wie da die UMTS Versorung der unterschiedlichen Provider ist ?

    Schoenen Gruss !!

  • Zitat

    Original geschrieben von Chargeback
    Hat jemand Erfahrungen auf der ICE-Strecke Mannheim - Frankfurt ? Wie da die UMTS Versorung der unterschiedlichen Provider ist ?


    Jap, ich.


    UMTS Verbindung ist nicht möglich - weiter als eine Website kommst du nicht.

    1. D2 Business Rahmenvertrag (seit 95): K600i wegen UMTS
    2. O2 Genion (BWHZ Sender): S55
    3. O2 Genion (BWHZ Empfänger): 8800
    4. E+ Prof S (UMTS Datenflat): Mobile Connect Card
    Und eine 100%ige Schufaauskunft. :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Chargeback
    Hat jemand Erfahrungen auf der ICE-Strecke Mannheim - Frankfurt ? Wie da die UMTS Versorung der unterschiedlichen Provider ist ?


    Jap, ich.


    UMTS Verbindung ist nicht möglich - weiter als eine Website kommst du nicht.

    1. D2 Business Rahmenvertrag (seit 95): K600i wegen UMTS
    2. O2 Genion (BWHZ Sender): S55
    3. O2 Genion (BWHZ Empfänger): 8800
    4. E+ Prof S (UMTS Datenflat): Mobile Connect Card
    Und eine 100%ige Schufaauskunft. :-)

  • Schade, mit dem eplus HIPTOP kann ich da eigentlich via GPRS im Repeater-Wagen recht gut surfen und emailen, oder mit dem AIM chatten. Wenn UMTS nicht funtzt, knn ich ja gleich beim HIPTOP bleiben.

    Schoenen Gruss !!

  • Entschuldigung, aber nur weil ich im ICE vielleicht kein UMTS habe würde ich generell nicht auf UMTS verzichten wollen!!:-)
    Es ist einfach zu praktikabel und nützlich, man gewohnt sich schnell an die höhere Geschwindigkeit.

  • Entschuldigung, aber wenn man es nur für den ICE nutzen will, dann macht es schon Sinn, oder ?
    Hat ja keiner gesagt, dass es ansonsten keinen Sinn macht.

    Schoenen Gruss !!

  • Entschuldigung, aber wenn man es nur für den ICE nutzen will, dann macht es schon Sinn, oder ?
    Hat ja keiner gesagt, dass es ansonsten keinen Sinn macht.

    Schoenen Gruss !!

  • Habe die UMTS Karte von vodafone (Option) mit einer SIM von WIND (Italien mit Daten-Tarif + int. Roaming, siehe auch hier in TT-Treff) auf der ICE-Strecke von Mannheim nach Frankfurt nun zwei Tage getestet.


    Im Roaming wurde mir nur e-plus angeboten und damit hatte ich quasi durchgehend eine GPRS-Verbindung (wenige male kurzzeitig keinen Balken). Die Netzstärke wurde mir in der Vodafone-Software durchschnittlich mit 3 Balken angezeigt. Surfen ging langsam, Datenrate wechselte zwischen 0-50 KB/s hin und her. Viermal gab es eine kurzzeitige UMTS-Verbindung im Verlauf der Strecke. Dann kamen die Seiten wirklich promt auf das Notebook gefolgen.


    Unterm Strich muß ich sagen: Hatte es mir schlimmer vorgestellt.


    In Frankfurt und Mannheim Hauptbahnhof habe ich via e-plus einwandfreies UMTS-Netz, bei mir zuhause in der Pfalz ist die Feldstärke mit e-plus super, was mich ehrlich überrascht hat.


    Eine externe Antenne für die UMTS-Karte ist schon bestellt. Damit versuche ich es im ICE erneut.

    Schoenen Gruss !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!