Arcor: Besetzt bei Besetzt, kein Anklopfen

  • Hi.


    Problem:
    Es kommt kein Besetztzeichen, wenn man telefoniert und gleichzeitig (auf der 2. Leitung) angerufen wird. Das ist allerdings gewünscht.


    Ausgangssituation:
    Arcor-ISDN-Anschluss mit Arcor Starterbox. 1 Analog-Telefon an Leitung 1.
    Wenn man telefoniert und ein weiterer Anruf kommt, hört man Anklopfen. Das Anklopfen kann man abstellen mit #43#. Das hat aber nur den Effekt, dass man das Anklopfen nicht hört, der Anrufer bekommt aber kein Besetzt-Zeichen, sondern ein "normales" Klingelzeichen.
    Ist es möglich eine Arcor-Starterbox bzw. einen Arcor-Anschluss so zu konfigurieren, dass man sobald man (mit einem Analog-Telefon) telefoniert, der Anrufer ein Besetzt-Zeichen erhält?


    Steh ich aufm Schlauch? Oder hab ich was übersehen?


    Vielen Dank im voraus


    Daniel

  • Problem gelöst!


    Schande über mein Haupt.


    Die Lösung gibt Arcor selbst auf Seite 27 unten in der Anleitung der Starterbox.
    Das ganze steht im Kapitel Fehlerbehebung. Da hätte ich das am wenigsten erwartet, weil sowas gehört für mich in die normale Konfiguration, meinetwegen bei den Profi-Tipps. Ein Besetzt-Zeichen ist bei mir kein Bug, sondern Feature.


    MfG Daniel

  • Anklopfen


    Hallo,


    hab das gleiche Problem wie hu79, wenn ich mir die Beschreibung durchlese, bin ich mir nicht sicher, ob ich da ganz dahintersteige. :confused:


    Kann mir das jemand bitte mit seinen Worten erklären?


    danke leute

  • Re: Anklopfen


    Zitat

    Original geschrieben von Quü
    Kann mir das jemand bitte mit seinen Worten erklären?


    Er wollte das leidige Anklopf- und EsklingelteinanderesTelefon-Problem bei ISDN lösen. Oder "ISDN ist, wenn es trotzdem klingelt" ;-)


    Das ganze nennt sich busy-on-busy. Sprich, wenn man telefoniert und auf dem zweiten B-Kanal kommt ein Telefonat rein, stellt sich die Anlage tot und der Anrufer bekommt ein ganz normales Besetzt.


    Und inzwischen scheint er es in der Anleitung gefunden zu haben, wie man es einstellt.

  • senderlisteffm


    Das gleiche Problem hab ich auch, besser gesagt meine Freundin - ich kann mit dem Anklopfen leben, nur leider meine Freundin nicht. Und jetzt muss ich sehen, wie ich als Technik-Laie das Einstellen kann.


    Jetzt würde ich gerne das Problem an Euch weitergeben :)


    Wer kann mir helfen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Quü
    Jetzt würde ich gerne das Problem an Euch weitergeben :)


    Wer kann mir helfen?


    Wenn einfach zwei ISDN Geräte am S0 Bus hängen, geht es garnicht. Es muß eine Anlage oder die Starter-Box sein, die die B-Kanäle verwalten kann.


    Zusätzlich muß das Gerät dann busy-on-busy können. Wie man das dann einschaltet, steht in der Anleitung.


    Wenn Anleitung lesen nicht geholfen hat - aber bitte erst dann - schreibe mal was zu den Geräten. Wenn es Arcor und die Starterbox ist, steht es auf Seite 27! :rolleyes: Das traue ich mir zu, zu sagen, obwohl ich weder Arcor, noch diese Starterbox kenne. :eek:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!