Die Phaeton Kolonne!

  • Zitat

    Original geschrieben von Jo XXL
    Siemensanier:


    Kann mich nicht mehr genau daran erinnern,war in den Sommerferien!
    Aber ich glaub danach kamen normale Autos.


    JO


    Lässt also darauf schließen das die Kolonne doch abgefahren ist.
    Also Richtung Schröders Reihenhaus.


    Der Aufkleber am letzten Phaeton dient als schnell zu erkennendes Unterscheidungsmerkmal.
    Bitte jetzt nicht fragen Wieso, weshalb, warum ?


    Siemensanier

  • Re: MEINER




    Also das finde ich ja mal geil! Jetzt kann ich Sie quasi ganz nach meinem belieben schon "in Stellung " bringen. Das nenne ich doch mal eine sinnvolle Ausstattung. Und dann noch zum Spottpreis von 170 Oiros. :p :D
    Glaubt mir Jungs, damit gelingt VW der Durchbruch in der Oberklasse. :D :D ;)

  • hi also mir wollten sie keine Probefahrt geben, obwohl sie mir auch diesen ganzen Werbekram geschickt haben... aber eigentlich keine wunder schließlich bin ich erst 19 :rolleyes: ! Mir hätte ich so einen Wagen auch nicht anvertraut, wenn ich ein Händler wäre:D
    aber mal Spass beiseite. Ich finde es schon gut, dass VW den Phaeton auf den Markt gebracht hat. Ich finde rein von der Optik auch schöner als den A8 . Ob er sich auch besser fahren läßt hab ich ja leider keine Ahnung. aber wenn er genau so gut abgeht wie der A8 würde ich den Phaeton sogar einem A8 vorziehen....

  • Testfahrt mit dem Phaeton


    Also dieses Fahrzeug übertrifft vieles!!!



    Erstmal die Fakten:


    Phaeton 12 Zylinder 307 KW / 415 PS
    Gesamtgewicht 2,4 Tonnen
    Breifung rundum 235`Puschen
    Alles an Extras was ich kenne!!!




    Karrosserie:


    Der Wagen ist wirklich groß! Würd sagen noch ein Stück größer als ein A8 und auf jeden Fall größer als der A4 Avant meines Vaters (im direkten Vergleich).
    Über die Form des Wagens kann man streiten aber die Verarbeitung ist außen wie innen natürlich perfekt! Die Bereifung hätte ich mir größer vorgestellt aber die Felgen paßten ganz gut. Hinten die 4 Auspuffrohre sehen echt gut aus und verleichen dem Wagen ein bulliges Aussehen von hinten.


    Motor:
    In einem Wort: Derbe!
    12 Zylinder sind einfach eine Welt für sich. Im Stand hört man den Motor nicht und er läuft seidenweich. Sieht auch bei geöffneter Motorhaube sehr gut aus! 415 PS tuen natürlich ihr übriges! 1 Gang ist brachial. Die Automatik in der S Stufe schaltet relativ ruckfrei und auch im Tiptronicmodus bringt beschleunigen spaß!!
    Nur gefährlich für die Stadt: Man denkt bei 80 - 90 km/h, dass man 50 fahren würde. Spitze ist im Fahrzeugschein bei 285 km/h angegeben, wovon wir uns bis 275 überzeugt haben. Bin mit schnellen Geschwindigkeiten aber bei solch großen Wagen eher vorsichtig, da diese trotz großes Bremsen nicht "einfach so" ein Gewicht von 2,4 t runterbremsen können - solche Geschwindigkeiten überlassse ich lieber unserem 911 turbo.
    Teilweise hat die Maschine ganz schön mit dem Wagen zu kämpfen in Bezug auf das Gewicht. Weniger als 300 PS würde ich in das Schlachtschiff nicht einpflanzen.
    Haben vor einem Jahr den A8 6.0 L gefahren und dort fand ich den Motor einen Hauch spritziger. Wird wohl am geringeren Gewicht gelegen haben.



    Innenraum:
    In einem Wort: Überwältigend
    Bin bis jetzt nur den A8 gefahren und muß sagen dieser Wagen beschäfftigt den Beifahrer genausogut wie den Fahrer.



    Das ist das Command Center. Ganz unten die Knöpfe sind für die verschiednen Abteilungen wie Radio, Belüftung, Navigation, Bordcomputer, Hilfe, Lüftung+Klimaanlage, Telefon, etc...
    Über diese kam man dann in die verschiedenen Untermenüs, wo dann die seitlichen Navigationstasten rechts und links in weitere Menüs führten, welche man mit dem Druck/Drehknopf bedienen konnte.
    Recht logisch aufgebaut und für mich als Kind der moderne sofort verständlich. Es gibt dort nichts, was man nicht verstellen könnte! Über die Luftfederung oder die Härte der Stoßdämpfer, Reifendruckkontrolle, verschiedene Benutzerprofile, wo wieviel Luft und wie kalt rauskommen soll bis hin zu den Klangprofilen der Musikanlage.



    Das Multifunktionslenkrad ist sinnig! Man kann mit ihm den Tempomat bedienen und auf der anderen Seite durch verschiedene Menüs wie Radiosender, Borcomputer, Telefon und Navi mit einem kleinen Drehrad scrollen. Laut/Leiser natürlich auch und Gespräche annehmen oder sich die letzte Ansage des Navis noch anhören. Die Menüs werden einem im farbigen Display im Tacho angezeigt. Alleine das Display ist so groß wie das meines Ipaq´s!!



    Die Ziffernblätter sind sehr cool beleuchtet und sehen aus wie aus einzelnen Glasplatten gefertigt. Was ich nicht gut fand war das Wurzelholzlenkrad, was sehr rutschig wird bei feuchten Händen (und die hat man in dem Wagen am Anfang). Auch ist die Bedienung des Wagens während des Fahrt stark ablenkend! Zwar sind extra Konsolen für das Radio/CD und die Temperatursteuerung vorhanden, trotzdessen muß man relativ häufig auf das zentrale Display gucken.


    Die Sitze sind sehr bequem, beheizbar oder innen belüftet und es geht NICHTS mannuell zu verstellen. Selbst die Höhe der Gurte verstellt man elektrisch. Die hintere Rücksitzbank mußte diesmal auch erkundet werden.



    Hinten können nur 2 Passagiere sitzen und die Sitze sind wie vorne voll elektrisch /beheizbar/kühlbar.
    Auf dem Bild sieht man den zentralen Bildschirm für die individuelle Belüftung aber leider nicht, um fernsehen zu gucken.
    Platz ist hinten massig vorhanden.


    Die Sonderausstattung:
    In einem Wort: Komplett!


    Hab noch nie soviel Technik in einem Auto gesehen: Besonders das Soundsystem hat es mir angetan: Dagegen sieht sogar die Boseanlage im A4 alt aus! Man hat 8 verschiedene Klangmuster: Über Surround Sound, Jazz, Konzertsaal, Open Air, Studio, Fahrerorientiert, Sprachorientiert bis hin zu Neutral! Und der Bass scheint unendlich. Bei Surround kann man von wirklich Sourround sprechen und der Hall bei Open Air ist gigantisch. Musikhören auf eine neue Art erleben.
    Ansonsten Vollederausstattung, Sollardach, Bixenon Scheinwerfer, Hochfahrbarer Sichtschutz Heckscheibe, Solarschiebedach, CD Wechsler, Fernsehen, Navi, ESP und wohl alles andere an Helferchen, Airbags wohin das Auge schaut, Aussenspiegel elektr. anklappbar, Kofferaum öffnet/schliesst elektrisch:



    und ist ziemlich groß, Einparkhilfe (mit coolen LED links, rechts und hinten), und ich weiß nicht was noch alles!



    Ich lass nochmal ein paar Bilder sprechen:




    Ein paar Bilder sind verschwommen, was wohl an der MCA 20 lag.


    Mein Gesamteindruck: Ein perfekter Wagen für Leute mit viel Geld und einem Faibel für lange Strecken, denn in solch einem Wagen wird fahren zur Freude!


    Bin gespannt auf den neuen A8 und wie dieser den Phaeton übertrumpfen soll.


    Ach ja das Überholprestige des Wagens ist nicht so groß oder die Lüneburger mögen mich nicht. Ein oller Passat hat Panzer auf der Linken Fahrspur gespielt und ein Madza MX 5 hat mir mit Warnblinker gedroht!
    Bin noch jung und konnte mich über diese Verkehrserzieher mal wieder besonders gut aufregen. Aber ich bin mal wieder glücklich solch eine Testgelegenheit bekommen zu haben und hoffe ich habe einige zum Kauf animiert;)




    Schöne Nacht noch und Gruß
    Philipp:D

    Do you want a BRAND new world? NO!

  • Ein cooles Gimmick ist auch folgendes: Wenn man den Wagen per Fernbedienung aufmacht, gehen die Xenonscheinwerfer im Dunkeln an und Lampen unter den Seitenspiegeln beleuchten den Wagen - verrückt und gut zum Leute erschrecken:D


    Noch ein paar Bilder:






    Gruß Philipp

    Do you want a BRAND new world? NO!

  • Wahrlich keiner der schlechtesten einer :D


    Aber eigentlich auch so gut wie nichts dabei, was nicht auch der CL500 von meinem Chef hat.


    Und der gefällt mir optisch einfach besser. Vor allem innen.



    P.S.: Ist der Fahrer auf den Bildern so eine serienmäßige Aufblaspuppe wie in MenInBlackII ? :D

  • Wow,
    aber bitteschön demnächst ein paar HighQuality Pics!;) :D

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel


    Genau diese Meinung habe ich auch!Dieses Argument mit der" SPD/Arbeiterpartei/ VW " ist Blödsinn.
    Ist Helmut Schmidt damals mit einem VW (Käfer?:D )durch die Lande gekurvt wurden?;)


    Ich halte das immer noch nicht für Blödsinn!


    1978 vergab das BWB (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung) einen Rüstungsauftrag an Volkswagen über die Anschaffung von 8800 Stück Geländewagen VW Iltis, obwohl das auch von der Truppe getestete Mercedes-Benz G-Modell fast 10000 DM billiger war.


    Seit 1987 wurde das G-Modell für die Truppe beschafft.


    Preisfrage: Welche Regierungen hatten wir zu den jeweiligen Zeitpunkten?


    Vielleicht war es auch nur Zufall. Aber wer weiß... :)


    Stef@n

  • Mal eine ganz andere These zu den drei Phaeton:


    - Die vorderen beiden haben kein Bonner Kennzeichen (BN), sondern ein Dürener (DN) und könnten somit Leihwägen von Europcar (auf Überführungsfahrt o.ä.) sein. Wieso gerade Europcar? Weil die seit 1970 der Volkswagen AG gehört. Und Sixt würde sich keinen Phaeton W12 in den Fuhrpark stellen.


    - Der Hannoveraner ist da nur zufällig reingeraten. Wenn ich Phaeton oder sonst einen "Exoten" fahren würde und mich überholen auf der BAB zwei oder mehr des gleichen Typs in Kolonne, würde ich mich spaßeshalber auch hinten dranhängen.


    - Der Schriftzug auf dem hinteren Phaeton ist die Modellbezeichnung. Also steht da schlicht und einfach "Phaeton". Neulich ist einer vor mir hergefahren (aus DD), der hatte auch diesen Schriftzug. Nur lassen die meisten den eben weg, der Phaeton hat nun mal sehr viel understatement.


    Aber was ich interessant finde: Alle drei sind W12, kein Diesel und kein V6. Erkennbar an der 4-flutigen Auspuffanlage, die hat nur der w12.



    gruß
    gastrax

    Intentionally left blank

  • W12 oder: Darfs auch etwas mehr sein?


    Zitat

    Original geschrieben von gastrax
    Aber was ich interessant finde: Alle drei sind W12, kein Diesel und kein V6. Erkennbar an der 4-flutigen Auspuffanlage, die hat nur der w12.


    Mag schlicht daran liegen, dass der W12 als erstes lieferbar war.
    Gab zwar den V6 soweit ich weiß auch von Anfang an, nur ist der W12 halt das Aushängeschild (Eigentlich wurde der V6 nie allzugroß vorgestellt, immer nur erwähnt, dass es ihn gibt).
    Wenn man sich so ein Auto kauft, dann doch auch gleich den "richtigen" ;)
    (Auch wenn der V6 im Test von Autobild wirklich gut und nur minimal schlechter beurteilt wurde als der W12)


    Und der V10 Diesel für den Phaeton kommt überhaupt erst nächstes Jahr, auf jeden Fall ist er momentan noch nicht im Angebot sondern wird zuerst im Touareg vorgestellt.


    So long...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!