Kabel-TV kündigen dafür DVB-T?

  • Also ich sehe bei DVB-T keinen Qualitätsunterschied zum Kabel, wohne aber auch im Kerngebiet.


    Zum Thema Kündigung:


    In den seltensten Fällen ist man doch direkt bei ISH Kunde (Hauseigentümer), insofern ist eine Kündigung denke ich nicht einfach, weil für eine Hausverwaltung oder einen Vermieter das zu aufwendig ist, extra für eine Partei auseinander zu klamösern.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Das Problem ist, das dafür meistens immer neue Strippen innerhalb des Hauses gelegt werden müssen, und lt. Vertraf darf dies auch "Auf Putz erfolgen".


    Genau das ist bei mir vor 2 Wochen passiert!


    Ich dachte zunächst ich sehe nicht richtig, als die einen Kabelkanal von oben bis unten im Wohnzimmer montieren.


    Aber die Härte ist eigentlich folgendes:


    Ich wohne hier seit 4 Jahren, und habe vorher noch nie Kabelgebühren bezahlt. Ich war immer davon ausgegangen, dass dies in den Nebenkosten drin sei. Es kam also auch keine Rechnung von denen.


    Letzte Woche dann - also wenige Tage nach den neuen Kabeln - hatte ich dann eine Postkarte im Briefkasten; Man habe mir den Kabelanschluss abgeklemmt, wenn ich ihn vom Vormieter übernehmen wolle, solle ich mich bei denen melden.


    Daraus schliesse ich;
    - Die haben 4 Jahre lang nicht gemerkt, dass ich "schwarz" sehe.
    - Die haben eine unglaublich schlechte Marketing-Abteilung. Statt mir von den Vorzügen Ihres neuen super Multi-Kabel zu erzählen, schicken Sie mir so ne Karte, und drehen den Saft ab.


    Meine Reaktion;
    Ab zu Saturn, einen DVB-T-Receiver gekauft, und glücklich ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!