Hi,
Habe etwas zum reparieren weggeschickt, die Rücksendung kam allerdings nicht an, und versichert hat die Firma es auch nicht.
Bin der Meinung, dass das Versandrisiko bei dem Empfänger lag,
aber neuerdings bei dem Absender.
Bitte helft mir....
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi,
Habe etwas zum reparieren weggeschickt, die Rücksendung kam allerdings nicht an, und versichert hat die Firma es auch nicht.
Bin der Meinung, dass das Versandrisiko bei dem Empfänger lag,
aber neuerdings bei dem Absender.
Bitte helft mir....
Hallo,
ich kenne es so dass das Versandrisiko beim Absender liegt. Auch wenn die meisten Anbieter zum Beispiel bei ebay etwas anderes in ihren Auktionen angeben.
Es muss im Falle des Falles ja auch der Absender einen Nachforschungsauftrag stellen und es muss auch der Absender die evtl. Gutschrift bei der Post einfordern.
Gruß
Thomas
Ich denke das haengt davon ab, ob der Empfaenger eine Wahl hat:
- wenn der Absender ungefragt unversichert verschickt, wuerde ich das Risiko bei ihm sehen
- wenn z.B. bei eBay ein Kaeufer auf unversicherte Sendung (=Paeckchen) besteht geht das im Verlustfall auf seine eigene Kappe, wenn er die Alternative "versichertes Paket" selbst ausschlaegt
Frank.
Hallo,
Danke für eure Antworten,
es handelt sich um eine Firma, die ungefragt unversichert verschickt hat.
Leider nehme ich mal an, dass das Päckchen bzw die Luftpolstertasche ziemlich schlecht verpackt ist bzw war, sodass das Ding wirklich ziemlich schnell verloren gehen kann :mad:
Leider war ich so naiv, und habe es dort zu Reparatur eingeschickt :flop:
naja, schuld der firma würde ich sagen.
sollen sie's dir ersetzen
welchen wert hatte der inhalt des päckchens denn?
gruß,
sascha
Das Risiko liegt eigentlich immer auf der Seite des Absenders.
Ist ja auch logisch, da der Absender auch die Gebühren bezahlt und, wie schon gesagt, Nachforschungen einleiten kann usw.
Na ja, das ist halt die Post.......
Ein wenig Offtopic:
Letztens haben die ein Paket von mir nicht richtig ausgeliefert.
Die Hotline beim Empfänger in Hannover hat gesagt, das der Auslieferer niemanden an der Türe angetroffen hat und dass der Auslieferer einen Abholzettel eingeschmissen hat.
Die Hotline, die ich als absender angerufen habe, hat gesagt, das die Adresse nicht Bekannt war....
Wiedersprüche....
Zum Glück ist mein schönes Paket (Wert ca. 500 € (ich war schon in Panik, das mein paket verschlampt wurde)) wieder zurück zum Abensender gekommen.
naja, das mit dem "sollen sie es dir doch ersetzten" ist leicht gesagt.
Aus eigener Erfahrung ist die Zahlungsmoral vieler Leute heutzutage sehr schlecht, und falls die Firma den Gegenstand im Wert von ca 150€ wirlich abgeschickt hat, dann glaube ich nicht dass sie mir ihn ersetzten werden...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!